eBook84 Seiten1 Stunde
Werbesprache im Bereich der erneuerbaren Energien: Eine linguistische Analyse aktueller Werbeanzeigen
Von Christine Bott
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Werbung ist heutzutage ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil unseres Alltags. Sie begegnet uns ständig und überall, wir können uns ihr nicht entziehen. Auch aus wirtschaftlicher Sicht hat die Werbung, mit jährlichen Ausgaben der deutschen Unternehmen von ca. 30 Mrd. Euro, eine große Bedeutung. Doch wie sieht es in Bezug auf die erneuerbaren Energien mit der Werbung aus? Der Sektor boomt. Trotzdem kommt man als Otto Normalverbraucher selten mit Werbung aus diesem Bereich in Berührung.
Zielstellung der Studie ist es, Werbeanzeigen für erneuerbare Energien aus linguistischer Sicht zu beschreiben.
Im Grundlagenteil des Buches werden nach einem Überblick über den Stand der sprachwissenschaftlichen Forschung zunächst die zentralen Begriffe der Studie, Werbung und erneuerbare Energien, diskutiert. In diesem Zusammenhang wird auch die Frage erörtert, ob es sich bei der Werbesprache um eine sprachliche Varietät handelt.
Die empirische Untersuchung beginnt mit einer Darstellung der Kommunikationssituation und der Beschreibung der Sender und Empfänger der Werbebotschaften.
Im Zentrum der Korpusanalyse stehen die Untersuchung der Makrostruktur der Anzeigentexte, die Analyse der Spezifika des Sprachgebrauchs auf syntaktischer und lexikalischer Ebene, die Untersuchung der inhaltlichen Argumentationsstrategien sowie der Text-Bild-Beziehung.
Zu der synchron angelegten Untersuchung wurden 194 Werbeanzeigen für erneuerbare Energien (hauptsächlich aus den Segmenten Solarthermie, Photovoltaik, Biomasse, Windkraft und Wärmepumpen) herangezogen, die alle aus den Jahren 2008 und 2009 stammen. Als Quelle dienten drei verschiedene Gruppen von Insertionsmedien, nämlich Fachzeitschriften, Special-Interest-Zeitschriften und kostenlose Anzeigenblätter.
Die Untersuchung bzw. Auswertung des Anzeigenkorpus erfolgte teils quantitativ und teils qualitativ. Die Präsentation der Ergebnisse beginnt jeweils mit einer Erläuterung des zu untersuchenden Merkmalsbereichs. Die Ergebnisse der durchgeführten Analyen werden ausführlich dargestellt, wobei die Detailergebnisse vielfach in Tabellen und Abbildungen übersichtlich zusammengefasst werden. Die Analyse wird durch zahlreiche eingefügte Textbelege abgesichert. Die Untersuchungsergebnisse werden - soweit dies möglich ist - mit Aussagen in der Literatur verglichen.
Zielstellung der Studie ist es, Werbeanzeigen für erneuerbare Energien aus linguistischer Sicht zu beschreiben.
Im Grundlagenteil des Buches werden nach einem Überblick über den Stand der sprachwissenschaftlichen Forschung zunächst die zentralen Begriffe der Studie, Werbung und erneuerbare Energien, diskutiert. In diesem Zusammenhang wird auch die Frage erörtert, ob es sich bei der Werbesprache um eine sprachliche Varietät handelt.
Die empirische Untersuchung beginnt mit einer Darstellung der Kommunikationssituation und der Beschreibung der Sender und Empfänger der Werbebotschaften.
Im Zentrum der Korpusanalyse stehen die Untersuchung der Makrostruktur der Anzeigentexte, die Analyse der Spezifika des Sprachgebrauchs auf syntaktischer und lexikalischer Ebene, die Untersuchung der inhaltlichen Argumentationsstrategien sowie der Text-Bild-Beziehung.
Zu der synchron angelegten Untersuchung wurden 194 Werbeanzeigen für erneuerbare Energien (hauptsächlich aus den Segmenten Solarthermie, Photovoltaik, Biomasse, Windkraft und Wärmepumpen) herangezogen, die alle aus den Jahren 2008 und 2009 stammen. Als Quelle dienten drei verschiedene Gruppen von Insertionsmedien, nämlich Fachzeitschriften, Special-Interest-Zeitschriften und kostenlose Anzeigenblätter.
Die Untersuchung bzw. Auswertung des Anzeigenkorpus erfolgte teils quantitativ und teils qualitativ. Die Präsentation der Ergebnisse beginnt jeweils mit einer Erläuterung des zu untersuchenden Merkmalsbereichs. Die Ergebnisse der durchgeführten Analyen werden ausführlich dargestellt, wobei die Detailergebnisse vielfach in Tabellen und Abbildungen übersichtlich zusammengefasst werden. Die Analyse wird durch zahlreiche eingefügte Textbelege abgesichert. Die Untersuchungsergebnisse werden - soweit dies möglich ist - mit Aussagen in der Literatur verglichen.
Ähnlich wie Werbesprache im Bereich der erneuerbaren Energien
Ähnliche E-Books
Verbesserte Markt- und Systemintegration von Erneuerbaren Energien im Strombereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStandortbilanz Lesebogen 87 Wirtschaftsförderung mit Clusterstrategie Werbewirtschaft: Allgegenwärtige Botschaften und Datensammler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerbung im Internet für lau! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSport und Werbung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen‚Sex-sells‘ als Werbetrend: Eine Untersuchung von Text und Bild in Hinblick auf die erfolgreiche Werbestrategie ‚Sex-sells‘ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrash-Kurs Werbung und Marketingrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerbung mit Geschäftsbeziehungen aus wettbewerbsrechtlicher Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSex sells? Männliche nackte Reize in der Werbung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerbung im Internet - Gratis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSenioren und Autos: Die Wirkung der Werbung von Automobilherstellern auf Frauen ab 60 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerbeplagiate: Kennzeichnung und juristische Einordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Werbung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Handwerker - Praxisratgeber Teil 2: Der Kundenfinder: Grundlagen Marketing in drei Schritten: Internet. Adwords. Mobil. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScientific Advertising deutsch: Das Meisterwerk gewinnbringender Werbung und effektivem Marketing. Endlich in zeitgemäßer deutscher Übersetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWindenergie: Die Kraft des Windes und ihre Nutzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergieversorgung aus 100 % regenerativen Energiequellen: Möglichkeiten der Energiespeicherung und der Netzstruktur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKapazitätsmarkt für Strom in Deutschland: Analyse verschiedener Modelle und Bewertung einer möglichen Einführung in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpannungsgeladen: Die Zukunft der Energieversorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuro-Advertising: Gehirngerechte Werbung für mehr Erfolg in Ihrem Markt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMy Life in Advertising - Ein Leben für die Werbung: "Ein Leben für die Werbung" vom Autor von Scientific Advertising Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotovoltaik-Anlagen in der Türkei: Eine Potenzialanalyse mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Energiewende fällt aus: Ideologische Politik raubt den Verstand. Die Natur wird zerstört, um sie zu retten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenViral Marketing im E-Business Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGratis Internet Werbung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovation der Persuasion: Die Qualität der Werbe- und Markenkommunikation in neuen Medienwelten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErneuerbare Energien: Erzeugung, Vertrieb und Finanzierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Nutzung regenerativer Energien in den Ländern des Baltikums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSolarkraftwerke: Projektfinanzierung in Deutschland: Entwicklung einer geeigneten Finanzierungsstruktur und Auswahl der Finanzierungsinstrumente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Werbesprache im Bereich der erneuerbaren Energien
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Werbesprache im Bereich der erneuerbaren Energien - Christine Bott
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1