eBook88 Seiten1 Stunde
Durch die Augen meines Kunden: Praxishandbuch für Usability Tests mit einem Eyetracking System
Von Danny Nauth
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dass Software das Leben erleichtert, ist schon lange bekannt. Dass sie jedoch auch die Möglichkeit bietet, bei der Optimierung von Internetauftritten, die eigene Website durch die Augen des Users zu sehen, ist ein wahrer Segen.
Aus diesem Grund werden Websites immer häufiger Eyetracking Untersuchungen im Usability Lab unterzogen, da die heutigen Systeme immer besser und zugleich immer günstiger werden. Allerdings gestaltet sich ein Eyetracking Test nicht ganz einfach, da sich der Anwender nicht nur mit dem System und der dazugehörigen Software auseinander setzen muss, sondern auch die Fähigkeiten und das Know-how im Bereich Usability Testing mitbringen sollte.
Um diese Lücken zu schließen und ein fundiertes Basiswissen zu vermitteln, werden in diesem Buch die Einsatzmöglichkeiten sowie die Grenzen eines Eyetracking Systems beleuchtet.
Die behandelten Inhalte dieser Lektüre erstrecken sich dabei nicht nur über die Themen Usability und Eyetracking, sondern liefern dem Leser zugleich einen Leitfaden für das Usability Testing mit einem Eyetracker, sowohl für Einstiegstests als auch für umfangreiche Untersuchungen. Dabei werden die Vorbereitung, die Durchführung und das Auswerten eines Usability Tests Schritt für Schritt erläutert.
Darüber hinaus befindet sich am Ende dieses Manuskriptes ein selbstdurchgeführter Usability Test einer Website, mittels eines Tobii Eyetracking Systems, welcher als praktisches Beispiel die zuvor beschriebene Vorgehensweise beim Usability Testing verdeutlicht.
Aus diesem Grund werden Websites immer häufiger Eyetracking Untersuchungen im Usability Lab unterzogen, da die heutigen Systeme immer besser und zugleich immer günstiger werden. Allerdings gestaltet sich ein Eyetracking Test nicht ganz einfach, da sich der Anwender nicht nur mit dem System und der dazugehörigen Software auseinander setzen muss, sondern auch die Fähigkeiten und das Know-how im Bereich Usability Testing mitbringen sollte.
Um diese Lücken zu schließen und ein fundiertes Basiswissen zu vermitteln, werden in diesem Buch die Einsatzmöglichkeiten sowie die Grenzen eines Eyetracking Systems beleuchtet.
Die behandelten Inhalte dieser Lektüre erstrecken sich dabei nicht nur über die Themen Usability und Eyetracking, sondern liefern dem Leser zugleich einen Leitfaden für das Usability Testing mit einem Eyetracker, sowohl für Einstiegstests als auch für umfangreiche Untersuchungen. Dabei werden die Vorbereitung, die Durchführung und das Auswerten eines Usability Tests Schritt für Schritt erläutert.
Darüber hinaus befindet sich am Ende dieses Manuskriptes ein selbstdurchgeführter Usability Test einer Website, mittels eines Tobii Eyetracking Systems, welcher als praktisches Beispiel die zuvor beschriebene Vorgehensweise beim Usability Testing verdeutlicht.
Ähnlich wie Durch die Augen meines Kunden
Ähnliche E-Books
Szenariobasierte Evaluation von Open Source ESBs zum Einsatz in einer Cloud-basierten Softwareinfrastruktur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeb-3D-Welten systematisch erzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungsinformationen aus dem World Wide Web: Business Intelligence mit Web Content Mining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCloud Computing - Chance oder Risiko? Für die Implementierung und Anwendung in Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroupware in Kleinunternehmen: Eine empirische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobile virtuelle Welten: Technik und Ökonomie von Mobile Gaming Services Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEingangserfassung und Datenverwendung durch RFID im Rahmen von Efficient Consumer Response im Einzelhandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung und Vermarktung von Handy-Apps: Einstieg in die Welt der mobilen Applikationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing 2.0: Neue Strategien, Chancen und Risiken der digitalen Mundpropaganda Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenObjektorientiertes Programmieren mit SIMOTION: Grundlagen, Programmbeispiele und Softwarekonzepte nach IEC 61131-3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen: Kennzahlenreporting mit Hilfe des SAP Business Information Warehouse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLocation-based-Marketing: So erreichen Sie ihre Kunden ganz einfach direkt vor der eigenen Tür! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKündigungsform als Demarketingmaßnahme: Ihre Wirkung auf das Verhalten potenzieller Neukunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpen Source und Workflow im Unternehmen: Eine Untersuchung von Processmaker, Joget, Bonita Open Solution, uEngine und Activiti Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Communities und ihr Einfluss auf die Produktmodifikation: Analyse der sozialen Netzwerkparameter von Online-Communities in Konflikten mit Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbststudium – Die Lehrmethode von morgen: Wie Lernmaterialien das Selbststudium mithilfe von hypermedialen Elementen erfolgreich machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCost Estimation in Software Product Line Engineering Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Film-Distribution: Funktionsweise und kritische Beleuchtung der Auswirkungen auf die Filmindustrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Orientierungssystem für Menschen mit Sehbehinderung auf Java ME: Konzeption und Implementierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRFID im Supply Chain Food Management:Analyse und Anwendungsszenarien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalkNavi – Ein System zur Navigationsunterstützung für Menschen mit leichter Demenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmen im Wandel: Komplexe Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitaler Fernsehmarkt: Chancen und Potentiale für Spartensender Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfluss der Informationstechnologie auf die internationalen Finanzmärkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPython-Programmierung für Germanist:innen: Ein Lehr- und Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenARD und die Digital Natives: Perspektiven für eine öffentlich-rechtliche Jugend-Marke im Portfolio der ARD Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzmodelle in der Personalarbeit: Aktuelle Situation und Entscheidungskriterien für die betriebliche Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektcontrolling: Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Rules – Geschäftsregeln: Konzepte, Modellierungsansätze, Softwaresysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReduzierung der Netzverluste im Rahmen von Investitionstätigkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Buddenbrooks Verfall einer Familie Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen