eBook102 Seiten1 Stunde
EKG-Monitoring: Signalaufbereitung, Kompression und Codierung von EKG-Signalen
Von Jens Thielemann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Überwachung der Herzfunktion mittels Elektrokardiogramm (EKG) ist eine wichtige und unter Umständen lebensrettende Maßnahme. Im stationären bzw. ambulanten Umfeld gilt sie schon lange als ein Standard-Diagnose-Verfahren.
Patienten, bei denen die Herzbeschwerden nicht permanent auftreten, sondern eher sporadischer Natur sind, müssen über einen längeren Zeitraum überwacht werden. Herzbeschwerden dieser Art treten oft als Herzrhythmusstörungen in Erscheinung. Für diesen Kontext wird ein EKG-Monitor betrachtet, der die EKG-Signale des Patienten aufzeichnet und diese gegebenenfalls einem Arzt zur Diagnose übermitteln kann. Im Fokus steht dabei die Signalaufbereitung, Kompression und Codierung zur Datenübertragung des EKG-Signals.
Das Buch beginnt mit der Übersicht der Komponenten der Monitoranwendung. Zur Datenübertragung werden verschiedene Konzepte und Kommunikationstechniken vorgestellt. Der interne Aufbau des EKG-Monitors beschreibt die benötigen Software-Techniken und fasst diese anhand eines Domain-Modells zusammen. Nach der Beschreibung des internen Aufbaus, folgt eine Darstellung der Herzfunktion und der damit verbundenen Entstehung des EKG-Signals samt Erläuterung der EKG-Abschnitte. Zur Aufbereitung des Signals werden verschiedene Filterkonzepte vorgestellt und in Matlab simuliert. Um das nun aufbereitete Signal effektiv übertragen zu können, folgt eine Abhandlung von Techniken zur Datenreduktion und Codierung. Die Simulation von Übertragungsfehlern zusammen mit der Codierung erfolgt mittels eines dafür entwickelten Qt-Programms unter Windows. Die Beschreibung zur Detektion des EKG-Signals rundet die Studie ab. Die Algorithmen zur Signalaufbereitung, Teile der Datenreduktion und der Signaldetektion sind in einem Simulationsmodell unter Matlab realisiert worden.
Patienten, bei denen die Herzbeschwerden nicht permanent auftreten, sondern eher sporadischer Natur sind, müssen über einen längeren Zeitraum überwacht werden. Herzbeschwerden dieser Art treten oft als Herzrhythmusstörungen in Erscheinung. Für diesen Kontext wird ein EKG-Monitor betrachtet, der die EKG-Signale des Patienten aufzeichnet und diese gegebenenfalls einem Arzt zur Diagnose übermitteln kann. Im Fokus steht dabei die Signalaufbereitung, Kompression und Codierung zur Datenübertragung des EKG-Signals.
Das Buch beginnt mit der Übersicht der Komponenten der Monitoranwendung. Zur Datenübertragung werden verschiedene Konzepte und Kommunikationstechniken vorgestellt. Der interne Aufbau des EKG-Monitors beschreibt die benötigen Software-Techniken und fasst diese anhand eines Domain-Modells zusammen. Nach der Beschreibung des internen Aufbaus, folgt eine Darstellung der Herzfunktion und der damit verbundenen Entstehung des EKG-Signals samt Erläuterung der EKG-Abschnitte. Zur Aufbereitung des Signals werden verschiedene Filterkonzepte vorgestellt und in Matlab simuliert. Um das nun aufbereitete Signal effektiv übertragen zu können, folgt eine Abhandlung von Techniken zur Datenreduktion und Codierung. Die Simulation von Übertragungsfehlern zusammen mit der Codierung erfolgt mittels eines dafür entwickelten Qt-Programms unter Windows. Die Beschreibung zur Detektion des EKG-Signals rundet die Studie ab. Die Algorithmen zur Signalaufbereitung, Teile der Datenreduktion und der Signaldetektion sind in einem Simulationsmodell unter Matlab realisiert worden.
Ähnlich wie EKG-Monitoring
Ähnliche E-Books
Bei Darm- und Verdauungsbeschwerden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomöopathie: hilft kranken Kindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst der Diagnose – Was Gesicht und Hände verraten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBengston Energy Healing - Heilen aus dem Nichts: Wissenschaftlich belegt - in der Praxis bewährt - für jeden erlernbar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrebs: Körper, Geist und Seele einer Krankheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSein Herz gehörte den Patienten (Arztroman Exklusiv Edition) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJa, ich lebe... mit Krebs: Ein Ratgeber für Betroffene, Angehörige und medizinische Fachkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas uns wirklich krank macht: Die Ursachen entzündlicher und unspezifischer Krankheiten und was man zur Gesundung tun kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir beide und das Leben: Der Deal mit meinem gefährlichen Freund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBluthochdruck: Therapie ohne Nebenwirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPanik Attacken - Lösungen: Entdecken Sie einen wichtigen Bewältigung Mechanismus der Ihnen helft, mit diesen schrecklichen Angriffen umzugehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum werden unsere Kranken eigentlich wieder gesund?: Räsonieren über das Heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anatomie der Sportverletzungen: Der illustrierte Guide für Prävention, Diagnose und Behandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörperchaos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizin im Wandel: Erfahrungen aus fünf Jahrzehnten Medizin, 1967-2015 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Leitsymptome in der Aurachirurgie Band 10: Medizin im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPublic Relations und Osteopathie: Die Öffentlichkeitsarbeit der Österreichischen Gesellschaft für Osteopathie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReha bis der Arzt kommt: Heitere Geschichten aus der Kurklinik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitsymptome in der Aurachirurgie Band 9: Medizin im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnnützes Medizinwissen: Fakten und Geschichten, die selbst den Arzt verblüffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerde gesund: Die Ursachen von Gesundheit und Krankheit verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizin ohne Moral: Diagnose und Therapie einer Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPadma 28: Tibetische Naturmedizin für Körper und Geist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRationelle Therapie in der Mikronährstoffmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute Genesung: Tipps zum Gesundwerden & Gesundbleiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas unfreiwillige Übernahmeverschulden mit besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für EKG-Monitoring
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
EKG-Monitoring - Jens Thielemann
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1