eBook96 Seiten1 Stunde
Interkulturelle Kompetenz: Einfluss der Kultur auf das internationale Management
Von Nicole Sabel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Abbau von Handelshemmnissen, sinkende Transportkosten und neue Informationstechnologien beschleunigen den globalen Handel. Der Umgang mit kulturellen Unterschieden im Arbeitsalltag stellt für Unternehmen längst nicht mehr einen Ausnahmefall dar, sondern ist vielmehr der Normalfall. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, zahlreiche Tochtergesellschaften in verschiedenen Ländern zu organisieren und zu integrieren oder die Zusammenarbeit mit strategischen Kooperationspartnern zu koordinieren. Der möglichen Vielfalt der internationalen Unternehmensbeziehungen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Im täglichen Geschäft treffen unterschiedliche Kulturen aufeinander, die sich jeweils durch unterschiedliche Wertvorstellungen, Denk- und Handlungsweisen auszeichnen und unterschiedliche Sprachen sprechen.
Diese Rahmenbedingungen des internationalen Geschäfts können leicht zu gravierenden Problemen führen. Dennoch haben in der Vergangenheit schon viele Unternehmen den Fehler begangen, ausländische Märkte fast in der gleichen Art und Weise zu bearbeiten wie den Heimatmarkt. An dieser Nicht-Beachtung kultureller Gegebenheiten sind schon zahlreiche Versuche der Auslandsmarktbearbeitung gescheitert.
Unternehmen müssen sich der Frage stellen, wie trotz gravierender kultureller Differenzen eine erfolgreiche Zusammenarbeit und Marktbearbeitung ermöglicht werden und wie der Einsatz personeller Ressourcen im Ausland optimiert werden kann.
In der vorliegenden Studie werden die verschiedenen Facetten des internationalen Managements und der internationalen Marktbearbeitung aufgezeigt. Es wird dargestellt, welchen Einfluss die verschiedenen kulturellen Faktoren wie Religion, Zeitauffassung und Sprache auf die Unternehmens- und Verhandlungsführung haben.
Zahlreiche Beispiele demonstrieren, welche Folgen aus fehlerhafter Personalführung, mangelnder Vorbereitung personeller Ressourcen auf einen Auslandseinsatz sowie kulturell bedingten Missverständnissen in der Kommunikation resultieren können.
Diese Rahmenbedingungen des internationalen Geschäfts können leicht zu gravierenden Problemen führen. Dennoch haben in der Vergangenheit schon viele Unternehmen den Fehler begangen, ausländische Märkte fast in der gleichen Art und Weise zu bearbeiten wie den Heimatmarkt. An dieser Nicht-Beachtung kultureller Gegebenheiten sind schon zahlreiche Versuche der Auslandsmarktbearbeitung gescheitert.
Unternehmen müssen sich der Frage stellen, wie trotz gravierender kultureller Differenzen eine erfolgreiche Zusammenarbeit und Marktbearbeitung ermöglicht werden und wie der Einsatz personeller Ressourcen im Ausland optimiert werden kann.
In der vorliegenden Studie werden die verschiedenen Facetten des internationalen Managements und der internationalen Marktbearbeitung aufgezeigt. Es wird dargestellt, welchen Einfluss die verschiedenen kulturellen Faktoren wie Religion, Zeitauffassung und Sprache auf die Unternehmens- und Verhandlungsführung haben.
Zahlreiche Beispiele demonstrieren, welche Folgen aus fehlerhafter Personalführung, mangelnder Vorbereitung personeller Ressourcen auf einen Auslandseinsatz sowie kulturell bedingten Missverständnissen in der Kommunikation resultieren können.
Ähnlich wie Interkulturelle Kompetenz
Titel in dieser Serie (14)
Interkulturelle Kompetenz als zentraler Erfolgsfaktor im internationalen Projektmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBulgarien als Absatzmarkt für deutsche Lebensmittel-Discounter: Entwicklung einer Markteintrittskonzeption Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Kompetenz: Einfluss der Kultur auf das internationale Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung: Strategien multinationaler Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Balanced Scorecard: Entwicklungstendenzen im deutschsprachigen Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternational strategic alliances and cultural diversity - German companies getting involved in Iran, India and China Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelles Management: Thailand - Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationale Strategische Allianzen in der Automobilindustrie: Die Renault-Nissan Allianz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategische Projekte zum Markteintritt nach Russland: - Markteintrittsformen, -strategien und Standortauswahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrasilien und China zwischen Kooperation und Konkurrenz – Eine strategische Partnerschaft aus brasilianischer Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Interkulturelle Kompetenz als zentraler Erfolgsfaktor im internationalen Projektmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMergers & Acquisitions in Japan und Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung feindlicher Übernahmeangebote Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Balanced Scorecard: Entwicklungstendenzen im deutschsprachigen Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelles Management: Thailand - Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung: Strategien multinationaler Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBulgarien als Absatzmarkt für deutsche Lebensmittel-Discounter: Entwicklung einer Markteintrittskonzeption Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategische Projekte zum Markteintritt nach Russland: - Markteintrittsformen, -strategien und Standortauswahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationale Strategische Allianzen in der Automobilindustrie: Die Renault-Nissan Allianz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrasilien und China zwischen Kooperation und Konkurrenz – Eine strategische Partnerschaft aus brasilianischer Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch-Chinesische Arbeitswelten: Einblicke in den interkulturellen Unternehmensalltag in Deutschland und China Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimplify Komplexe Projekte: 7 Grundprinzipien bestimmen den Projekterfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompendium Standortstrategien für Unternehmensimmobilien: Die Standortplanung als Teil der internationalen Unternehmensführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundwissen Projektmanagement: Grundlagen der Planung und Umsetzung von Projekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModellbasiertes Requirements Engineering: Von der Anforderung zum ausführbaren Testfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement für Studierende: Strategie und Methode für ein erfolgreiches Studium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatastrophenProjekte: KatastrophenProjekt oder erfolgreicher Projektabschluss? 7 Grundprinzipien bestimmen den Projekterfolg! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer effektive Projektmanager: Die persönliche Komponente im Projektmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschäftsprozesse im Projektmanagement: Best Practices der Implementierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjekt-PR: Vom Kulturprojekt bis zum Großflughafen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStropter und Volairmobil: Praxisnahes Projektmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformationsmanagement in internationalen Projekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionell Präsentieren in den Natur- und Ingenieurwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement: - lernen, lehren und für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerteiltes Arbeiten kompakt: Virtuelle Projekte und Teams. Homeoffice. Digitales Arbeiten. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCreative Leadership: Erfahrungen aus drei Jahrzehnten an der Spitze der UFA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Business für Sie
Der Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklärs mir, als wäre ich 5: Wirtschaft. Finanzen. Geld. Bitcoin. Krise. Krieg. Die Welt der Wirtschaft leicht erklärt. Allgemeinwissen to go Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkspiele: Fitnessübungen für helle Köpfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen