eBook70 Seiten1 Stunde
Due Diligence - Die Unternehmensprüfung vor der Unternehmensakquisition: Veranschaulicht anhand einer Legal Due Diligence mit Praxisbeispielen
Von Vicky Kapoor
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In der vorliegenden Arbeit wird verdeutlicht, dass aus gesellschaftsrechtlichem Blickwinkel eine gesetzliche Verankerung der Unternehmensprüfung vor einem Unternehmenskauf durch Kapitalgesellschaften in Form einer Due Diligence zwingend notwendig ist, um die in der Wirtschaftspraxis herrschende Verunsicherung zu beseitigen und gleichzeitig klare und einheitliche Regeln für die Prüfungsintensität festzulegen. Der Schwerpunkt der Arbeit wird auf die Legal Due Diligence bei Unternehmenstransaktionen (aus Sicht des Kaufinteressenten) von Kapitalgesellschaften gelegt, weil es sich bei ihr aus der Sicht des Verfassers um die wichtigste und umfangreichste Art einer Unternehmensprüfung handelt. Zudem sind diese Gesellschaftsformen in der heutigen Wirtschaftspraxis vorherrschend. Anhand von Praxisbeispielenwird gezeigt, dass ein Verzicht auf die Prüfung rechtlich als auch betriebswirtschaftlich gravierende Folgen für das Käuferunternehmen haben kann, denen sich nicht jeder in der Praxis bewusst ist.
Ähnlich wie Due Diligence - Die Unternehmensprüfung vor der Unternehmensakquisition
Ähnliche E-Books
Der Stellenwert des Bezugsrechts bei Kapitalerhöhungen in Österreich 2000-2009 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHedge Accounting: Bilanzierung nach HGB, EStG und IFRS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagementvergütung im Fokus der Krise: Ursachen und Gründe für exzessive Managergehälter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsches Unternehmenssteuerrecht auf dem Prüfstand: Tauglichkeit von Sanierungsmaßnahmen im Hinblick auf deren steuerliche Konsequenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Unternehmer in der Insolvenz: Eine erste explorative Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschmelzung im nationalen und internationalen Kontext bei Kapitalgesellschaften: Aspekte im Gesellschafts- und Steuerrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSzenarioanalyse als Instrument der strategischen Vorausschau: Emissionsminderung im Fuhrpark eines mittelständischen Dienstleistungsunternehmens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mittelstandsanleihe: Empirische Analyse einer neuen Anlageklasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenbindung durch Produktvielfalt? Verbessertes Lösungsspektrum durch Allfinanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSales-Aufgaben von Projektauftraggebern und Projektmanagern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIFRS 3 im Wandel: Die Änderungen des IFRS 3 und deren Auswirkungen auf die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompliance-Management in mittelständischen Unternehmen: Eine Analyse aus der ressourcenorientierten Sichtweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bilanzierung derivativer Finanzinstrumente nach IFRS und HGB in der Fassung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpfehlungssysteme: Transparente Visualisierung im mobilen Umfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForderungsmanagement durch Inkassounternehmen und Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisikofrühwarnsysteme im gewerblichen Kreditgeschäft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenbindung beim Online-Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Finanzmarktkrise im Überblick: Amerikanische Häuslebauer, die Ratingagenturen und die Banken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeldanlage mit strukturierten Produkten: Basiswissen für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertorientierte Managementvergütung: Der optimale Einsatz von Anreizsystemen für Manager Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarkets in Financial Instruments Directive: Novelle des WpHG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpen-Source-Lizenzen: Untersuchung der GPL, LGPL, BSD und Artistic License Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVariantenmanagement - Lösungsansätze in den einzelnen Phasen des Produktlebenszyklus zur Beherrschung von Variantenvielfalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Fair Value-Bewertung vor dem Hintergrund der Subprime-Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie gemeinnützige GmbH vor dem Hintergrund des Steuer- und Gesellschaftsrechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeterminanten von Credit Spreads deutscher Unternehmensanleihen: Theoretische und empirische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliche Altersvorsorge in Österreich: Die betriebliche Kollektivversicherung im Vergleich zum Pensionskassenmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuswirkungen der Aufgabe der Tarifeinheit auf Bezugnahmeklauseln in Arbeitsverträgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikrokredite in Deutschland: Zwischen Potenzialen und Symbolpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Due Diligence - Die Unternehmensprüfung vor der Unternehmensakquisition
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Due Diligence - Die Unternehmensprüfung vor der Unternehmensakquisition - Vicky Kapoor
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1