eBook85 Seiten52 Minuten
Simulation pneumatischer Regelventile: Können Simulation und Realität übereinstimmen?
Von Daniel Diers
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In der Automatisierungstechnik ist die Pneumatik unverzichtbar, wenn es gilt, relativ geringe Massen mit großer Geschwindigkeit über Entfernungen im Dezimeterbereich zu bewegen. Dabei ist es häufig erforderlich, Drücke konstant zu halten. Dieses Buch beschäftigt sich mit dazu typischen Ventilen:
- Druckminderventil mit Ansteuerung durch einen Proportionalmagneten,
- Vorgesteuertes Druckminderventil mit elektronischer Regelung,
- Spannungs-Druck-Wandler aus der Prozessautomatisierung,
- Schieberventil mit geregelter Position,
- Relaisventil als Druckkopierer.
In diesem Buch wird die Funktionsweise dieser Ventile untersucht und dargestellt. Dazu gehört das statische und dynamische Verhalten, das zum Teil in den Herstellerunterlagen beschrieben, zum Teil aber experimentell im Labor untersucht worden ist. Die Funktionsweise ist mit Hilfe von Fotos bzw. zwei- und dreidimensionalen Illustrationen beschrieben.
Am Beispiel der vorgesteuerten Druckminderventile ist darüber hinaus ein Simulationsmodell in der Sprache Modelica erstellt worden und zeigt, wie mit Hilfe dieses Modells Parametervariationen untersucht werden können.
- Druckminderventil mit Ansteuerung durch einen Proportionalmagneten,
- Vorgesteuertes Druckminderventil mit elektronischer Regelung,
- Spannungs-Druck-Wandler aus der Prozessautomatisierung,
- Schieberventil mit geregelter Position,
- Relaisventil als Druckkopierer.
In diesem Buch wird die Funktionsweise dieser Ventile untersucht und dargestellt. Dazu gehört das statische und dynamische Verhalten, das zum Teil in den Herstellerunterlagen beschrieben, zum Teil aber experimentell im Labor untersucht worden ist. Die Funktionsweise ist mit Hilfe von Fotos bzw. zwei- und dreidimensionalen Illustrationen beschrieben.
Am Beispiel der vorgesteuerten Druckminderventile ist darüber hinaus ein Simulationsmodell in der Sprache Modelica erstellt worden und zeigt, wie mit Hilfe dieses Modells Parametervariationen untersucht werden können.
Ähnlich wie Simulation pneumatischer Regelventile
Ähnliche E-Books
Anreizregulierung im deutschen Strom- und Gassektor: Auswirkungen auf die Rentabilität von Netzinvestitionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft: Modelle zur Wasserstoffinfrastruktur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Potenzial von Photovoltaik-Anlagen mit Energiespeicher: Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauch und Autarkiegrad am Beispiel Ecolar-Home Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInkjetgedruckte Elektronik: Untersuchungen zur einfachen Anwendung des Inkjetdrucks in der Leiterplattentechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuslegung einer Kombikühlzelle für Kühlung und Tiefkühlung mit Wärmerückgewinnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Energieeinsparverordnung 2007 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstreflexion in Business-Seminaren: Theoretische Hintergründe und ein Praxisbeispiel für Trainer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNanopartikel: Lasergenerierte Herstellung keramischer Nanopartikel-Aerosole Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltiges Bauen und Bewirtschaften von Büroimmobilien und der Einfluss von Zertifikaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektrosmog im Büro: Optimierung von Büro-Arbeitsplätzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfacher Einstieg in den RC-Modellflug: Elektrosegler einstellen und fliegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarkenwahrnehmung am Point-of-Sale: Konzeption, Durchführung und Auswertung einer Verbraucherbefragung für eine mittelständische Brauerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktiv versus passiv gemanagte Fonds: Ein qualitativer und quantitativer Vergleich beider Managementformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media Marketing: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Akutmaß und die Kurzskala zur Erfassung von Erholung und Beanspruchung für Erwachsene und Kinder/Jugendliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritische Analyse der Phase 1 im Rahmen des IFRS 9: Mit besonderem Fokus auf die finanziellen Vermögenswerte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShareholder Value und wertorientierte Unternehmensführung in Deutschland: Wie verhalten sich Daimler, Siemens, ThyssenKrupp und Volkswagen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsmanagement in sozialen Einrichtungen: Schritte zur prozesshaften Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVirtualisierung von Desktops versus Terminalserver: Technische und ökonomische Gegenüberstellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektfinanzierung von Biogasanlagen: Analyse und Begrenzung der bankspezifischen Risiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEigentumswohnungen als Kapitalanlage: Welche Rendite kann ich erzielen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfluss der Informationstechnologie auf die internationalen Finanzmärkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschmelzung im nationalen und internationalen Kontext bei Kapitalgesellschaften: Aspekte im Gesellschafts- und Steuerrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerifizierung der Güte und Aussagekraft von verteilungsgestützten Marktpreisrisikomodellen: Eine empirische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftlichkeit von LED-Leuchten: Methode zum Vergleich von LED-Leuchten und Leuchten mit Leuchtstofflampen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraftstoffsparender Traktoreneinsatz: Wie der Kraftstoffverbrauch in der Landwirtschaft verringert werden kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitaler Differentialschutz: Grundlagen und Anwendungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Simulation pneumatischer Regelventile
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Simulation pneumatischer Regelventile - Daniel Diers
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1