eBook69 Seiten57 Minuten
Technologie der Fertigungsverfahren: Gesenkschmieden von Stahl
Von Michael Reichel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Buch beleuchtet systematisch die Grundlagen des Gesenkschmiedens und stellt die verschiedenen Verfahren, die Anwendungen und deren Berechnungen vor. Es werden die verschiedenen Werkstoffe, Arbeitsgänge, Wärmebehandlungen, Werkzeuge und Maschinen (mit einem besonderen Augenvermerk auf Spindelpressen) behandelt. Die zahlreichen Fertigungsbeispiele beinhalten Tipps (Hinweis auf DIN 7523 T1 - T3) zur praxisgerechten Gestaltung von Gesenkschmiedeteilen.
Gesenkschmieden ist ein Warm-Massivumformverfahren. Nach DIN 8583 gehört es zu den Druckumformverfahren mit gegeneinander bewegten Formwerkzeugen, wobei der Werkstoff in eine bestimmte Richtung gedrängt wird und die Form der im Gesenk vorhandenen Gravuren annimmt. Dabei wird das Rohteil auf ca. 1200 °C erwärmt und über mehrere Zwischenformen zum fertigen Werkstück umgeformt. Der Arbeitsablauf besteht aus Massenverteilung, Querschnittsvorbildung (oft durch Freiformschmieden) und Formpressen, die aus den Grundvorgängen Stauchen, Breiten und Steigen bestehen.
Das Buch wendet sich an Fertigungsingenieure in der Industrie ebenso wie an Wissenschaftler und Studierende in der Fertigungstechnik.
Gesenkschmieden ist ein Warm-Massivumformverfahren. Nach DIN 8583 gehört es zu den Druckumformverfahren mit gegeneinander bewegten Formwerkzeugen, wobei der Werkstoff in eine bestimmte Richtung gedrängt wird und die Form der im Gesenk vorhandenen Gravuren annimmt. Dabei wird das Rohteil auf ca. 1200 °C erwärmt und über mehrere Zwischenformen zum fertigen Werkstück umgeformt. Der Arbeitsablauf besteht aus Massenverteilung, Querschnittsvorbildung (oft durch Freiformschmieden) und Formpressen, die aus den Grundvorgängen Stauchen, Breiten und Steigen bestehen.
Das Buch wendet sich an Fertigungsingenieure in der Industrie ebenso wie an Wissenschaftler und Studierende in der Fertigungstechnik.
Ähnlich wie Technologie der Fertigungsverfahren
Ähnliche E-Books
Praxis-Grundlagen für Elektrotechniker und Mechatroniker: Anforderungen im industriellen Umfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch bentonitgebundener Formstoffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStorytelling für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Produktmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Verhandlungsführung in Einkauf und Logistik: Praxisstrategien und Wege zur Kostensenkung - für Einkauf, Logistik und Vertrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystematisierung und Bewertung von Risiken verschiedener Unternehmenskooperationsformen in Supply Chains Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarktgewinner: Die neue Kundenexzellenz an der Schnittstelle zum Einkauf: Anregungen von 29 Welt- und Europamarktführern. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Management unprofitabler Kunden: Ökonomische Kundenbewertung und ethische Selektion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit professioneller Einwandperformance besser verkaufen: So begegnen Sie Kundeneinwänden kompetent und gelassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasiswissen Outsourcing: Eine Einführung für Einsteiger und Profis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWachstum durch Downsizing: Schuld an allem ist die Tütensuppe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wertstromanalyse: Wertketten methodisch darstellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkaufen kann von selbst laufen: Wie Topverkäufer mit System mehr Umsatz erzielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkquise@B2B: Neukundengewinnung im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotionales Verkaufen – das Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuick Guide Influencer Marketing: Wie Sie durch Multiplikatoren mehr Reichweite und Umsatz erzielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKündigungsmanagement von Kundenbeziehungen: Kommunikationsstrategien zur Beendigung von Geschäftsbeziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClient Value Generation: Das Zürcher Modell der kundenzentrierten Bankarchitektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Verkaufspsychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSportsponsoring: 'Der Kunde ist König': Entwicklungsperspektiven und beziehungsorientierte Ansätze im Zeitalter der Weltwirtschaftskrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlle sind verrückt nach der Mona Lisa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCustomer Care Management: Dienstleister Management und Outsourcing von Contact Center Dienstleistungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas selbstbestimmte Unternehmen: Fünf Strategien für konsequenten (Unternehmer-)Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft des Marketing ist mobil! Grundlagen, Voraussetzungen und Instrumente des Mobile Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenService auf dem deutschen Mobilfunkmarkt: Warum Kunden zu Fans werden müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Software im Customer Relationship Management: Einsatzmöglichkeiten in der chemischen Industrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAffiliate Marketing Rakete: Vielen Dank noch einmal, dass Sie "Affiliate Marketing Rakete" gekauft haben. Ich bin gespannt auf Ihre Erfolgsberichte, denn dieses Ebook ist randvoll mit super Affiliate Taktiken, die ich selbst anwende, um jede Woche hohe Einnahmen zu erzie... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Marketing 50+ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisleitfaden Franchising: Strategien und Werkzeuge für Franchisegeber und -nehmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn fünf Schritten zur Powerpraxis: Servicequalität für Physiotherapeuten und Masseure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Technologie der Fertigungsverfahren
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Technologie der Fertigungsverfahren - Michael Reichel
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1