eBook71 Seiten1 Stunde
Die Professionalisierung der Hochschullehre: Möglichkeiten der Kompetenzmessung bei akademisch Lehrenden
Von Verena Tscherk
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die akademische Lehrtätigkeit stand in ihrer Relevanz lange Zeit im Schatten der Forschungstätigkeiten. Erst in den letzten Jahren setzte in der Hochschullehre die Professionalisierung ein. StudentInnen werden immer häufiger mittels Veranstaltungsevaluationen, um ihre Meinung bezüglich der akademischen Lehre gebeten. Die Qualität der Lehre rückt somit stärker in den Fokus.
Dabei gewinnt auch die Frage an Bedeutung, welche Qualifikationen, Fähigkeiten und nicht zuletzt Kompetenzen Hochschullehrende benötigen. Ein Versuch der Beantwortung erfolgt in diesem Buch. Zur Messung von Kompetenzen gibt es bereits unterschiedliche Ansätze und Messmethoden. Aus dieser Vielfältigkeit heraus stellt sich die Frage, welche davon eine geeignete Möglichkeit darstellt, um die für Hochschullehre benötigten Kompetenzen zu messen. Dies führt zur zentralen Forschungsfrage dieser Untersuchung: Wie können Kompetenzen von Hochschullehrenden bestmöglich gemessen werden?
Dabei gewinnt auch die Frage an Bedeutung, welche Qualifikationen, Fähigkeiten und nicht zuletzt Kompetenzen Hochschullehrende benötigen. Ein Versuch der Beantwortung erfolgt in diesem Buch. Zur Messung von Kompetenzen gibt es bereits unterschiedliche Ansätze und Messmethoden. Aus dieser Vielfältigkeit heraus stellt sich die Frage, welche davon eine geeignete Möglichkeit darstellt, um die für Hochschullehre benötigten Kompetenzen zu messen. Dies führt zur zentralen Forschungsfrage dieser Untersuchung: Wie können Kompetenzen von Hochschullehrenden bestmöglich gemessen werden?
Ähnlich wie Die Professionalisierung der Hochschullehre
Ähnliche E-Books
Soziale Herkunft und die Umsetzung von Studienaspirationen: Individuelle und institutionelle Einflüsse in Phasen der Selbst- und Fremdselektion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMöglichkeiten der Optimierung von Leistungsbeurteilung in der Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schulpraktikum (Praxissemester) aus Sicht der Lehramtsstudierenden. Analysen zur Wirksamkeit universitärer und schulischer Lerngelegenheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Innovationsverständnis in der universitären Lehre: Eine Untersuchung des Innovationsverständnisses von Hochschullehrenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Theorie der Praxis und die Praxis der Forschung: Ralf Bohnsack im Gespräch mit Vera Sparschuh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTalent und Bildungsgang: Rekonstruktionen zur Schulkultur in Verbundsystemen 'Schule – Leistungssport' Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemakkreditierung an Hochschulen: Anforderungen, Maßnahmen und Effekte aus der Perspektive von Hochschulakteuren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvaluation von Unterricht in Theorie und Praxis: Ein Beitrag zur Entwicklung von Unterrichtsqualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogik der Bildungslandschaften: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie feinen Unterschiede in der Schullaufbahn: Rekonstruktionen zum Schüler:innenhabitus beim Übertritt von der Mittelschule ins Gymnasium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJungenpädagogik zwischen Tradierung und Veränderung: Empirische Analysen geschlechterpädagogischer Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Bildungspotenzial des Schülerbetriebspraktikums: Die Perspektive von Schülerinnen und Schülern als Ausgangspunkt für eine Neuorientierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClassroom Management: Präventive Strategien und Maßnahmen der Lehrenden im Umgang mit Unterrichtsstörungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStandards für die Lehrerbildung: Eine empirische Untersuchung zur Sicht angehender LehrerInnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUses and Gratifications Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulprofilierung: Wie Wettbewerb eine Schule verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuo vadis Anerkennung? Brücken zwischen akademischer und nicht-akademischer Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLerntheorien im Kontext des Problemlösens: Eine praktische und umfangreiche Studie zu einem schülerorientierten Unterrichtsansatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Corona-Shutdown zur Blended University?: ExpertInnenbefragung Digitales Sommersemester Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen, Wissen, Kompetenz, Kultur: Vorschläge zur Bestimmung von vier Unbekannten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzorientierter Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektiven für den Mathematikunterricht an einer Schule zur Lernförderung: Mit aktiv-entdeckendem Lernen zum Erfolg im Erstrechnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrientierungen von Lehrerinnen und Lehrern im Themenfeld Heterogenität: Eine rekonstruktive Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSegmentierte Ausbildungsmärkte: Berufliche Chancen von Hauptschülerinnen und Hauptschülern im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Eine phänomenographische Untersuchung in der Lehrerinnenbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeteiligung von Adressat_innen im Studium Sozialer Arbeit: Chancen und Grenzen für die Profession Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversität in Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Fangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sandman Universe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5