eBook128 Seiten3 Stunden
Das Innovationsverständnis in der universitären Lehre: Eine Untersuchung des Innovationsverständnisses von Hochschullehrenden
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit dem Innovationsverständnis von Hochschullehrenden. Dies ist ein noch unzureichend erforschtes Feld, da der Begriff der Innovation bisher kaum auf die Hochschullehre angewandt wird. Um diese Forschungslücke zu schließen, werden in dieser Untersuchung Begriffe und Modelle, die zum Beispiel aus dem betriebswirtschaftlichen Innovationsmanagement stammen, mit der Hochschullehre in Verbindung gebracht. Im empirischen Teil geht die Untersuchung dazu qualitativ-explorativ vor. Lehrende, die im „Innovationsprogramm Gute Lehre“ im Projekt teach4TU an der TU Braunschweig erfolgreich Lehrkonzepte zur Förderung eingereicht haben, werden in Experteninterviews zu ihrem Innovationsverständnis befragt.
Ähnlich wie Das Innovationsverständnis in der universitären Lehre
Ähnliche E-Books
Product Field - Die Referenz: Das kognitive Medium für Innovation und gemeinschaftliches Product Thinking Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBest Practice Open Innovation: 7 Methoden und welche Fehler es zu vermeiden gilt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationsmanagement unter extremer Unsicherheit: Neue Methoden zur Ideenbewertung zu Beginn des Innovationsprozesses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Medici-Effekt: Wie Innovation entsteht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBinäre Innovation – Kreativität und Geschäft für digitale Märkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bundesländer im Innovationswettbewerb 2009: Bundesländer im Fokus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Innovation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen7 Produkte in 7 Tagen: Business Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Trendstudie: Die Zukunft ist digital: Verständnis, Akteure und Methoden bei der Entwicklung digitaler Innovationen 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVenture Capital Reinvented: Markt, Recht, Steuern: 7. Tagung zu Private Equity – Tagungsband 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBanking & Innovation 2020/2021: Ideen und Erfolgskonzepte von Experten für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer unternehmerische Entscheidungsprozess: Erfolgreich handeln und beschließen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovation durch Kooperation: Erfolgsfaktoren strategischer Partnerschaften zwischen etablierten Unternehmen und Startups Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProdukt Innovation entwickeln: von klassisch bis agil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkteursnetzwerke der Automobilindustrie bei neuen Antriebstechnologien: Kombinatorik der Wissensbasen von synthetischem und analytischem Wissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNutzeninnovation: Entwicklung eines Beratungsproduktes für die Strategieberatung von kleinen und mittelständigen Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStruktur und Anarchie: Wie Innovation gelingt: Impulse für eine nachhaltige Erneuerung von Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen24 originale Businesspläne: Kredite und Zuschüsse aus öffentlichen Förderprogrammen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrowdinvesting für junge Unternehmen und Start-ups: Eine innovative Finanzierungsform für erfolgreiche Gründungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Geschäftsmodell-Innovationen: Tipps & Tools Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas 1. Jahrhundert nach Corona: Ein neues Zeitalter mit neuen Paradigmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationsmanagement bei der AUDI AG: Von der Idee zur Serienreife Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativität, Innovation, Entrepreneurship Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScrum und Innovation. Chefwissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationsmanagement: Die wichtigsten Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBridging the Innovation Gap - Bauplan des innovativen Unternehmens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltiges Wirtschaften im digitalen Zeitalter: Innovation - Steuerung - Compliance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSustainable Innovation: Nachhaltig Werte schaffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Das Innovationsverständnis in der universitären Lehre
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das Innovationsverständnis in der universitären Lehre - Lorenz Strittmatter
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1