eBook67 Seiten1 Stunde
Personaleinsatzplanung in der vollstationären Altenpflege: Bedeutung der Pflegeschlüssel für das quantitative Pflegepersonal
Von Sandor Sobothe
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die hier vorliegende Studie behandelt die Thematik der belegungsabhängigen Personaleinsatzplanung in der vollstationären Pflege. Dazu wird eingangs ein Überblick zur Situation der vollstationären Altenpflege und dem Pflegebedarf in Deutschland gegeben. Im weiteren Verlauf sind die Rahmenbedingungen herausgearbeitet, welche das quantitative Pflegepersonal bestimmen. Danach wird, anhand des in der Praxisphase entwickelten Controllingtools, eine Steuerungsmöglichkeit bei der Personalbewirtschaftung aufgezeigt und Zusammenhänge zwischen Belegungsschwankungen und dem Personaleinsatz dargestellt. Das hier vorgestellte Controllingtool bietet für die kontinuierliche und an der Belegung angepasste Personalbewirtschaftung eine Unterstützungsmöglichkeit für die Leitungsebene. Aufgrund seiner Planungsfunktionen kann es den tagesaktuellen und den zukünftig kalkulierten und belegungsabhängigen Personalbedarf sichtbar machen. Somit werden Personalüber- und Personalunterhänge erkennbar, um personell und entsprechend der flexiblen Arbeitsvertragsstruktur des Pflegepersonals gegensteuern zu können. Durch die Analysefunktion des Tools kann u.a. ein SOLL-IST-Abgleich des in der Vergangenheit eingesetzten und verplanten Personals erfolgen, um die daraus abzuleitenden Erkenntnisse für die zukünftige Personaleinsatzplanungen berücksichtigen zu können.
Ähnlich wie Personaleinsatzplanung in der vollstationären Altenpflege
Ähnliche E-Books
bwlBlitzmerker: Die Wirkung und kluge Umsetzung von motivierenden Mitarbeitergesprächen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Mit Motivation und Teamförderung zur High Performance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiches Personalmanagement in China: Rekrutierung, Mitarbeiterführung, Verhandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDOG Management. Überraschend einfach führen: Für Chefs, Mitarbeiter ... und Hundehalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTipps für eine erfolgreiche Bachelorarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTalent Management: Talente identifizieren, Kompetenzen entwickeln, Leistungsträger erhalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefsache Sichtbarkeit: 12 Werkzeuge, damit Sie besser wahrgenommen werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMogelpackung Work-Life-Blending: Warum dieses Arbeitsmodell gefährlich ist und welchen Gegenentwurf wir brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensphasen und Kompetenzmanagement: Ein Berufsleben lang Kompetenzen erhalten und entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationales Personalmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Karriereplanung: Praxistipps für Bewerbung, Beruf und Karriere vom erfahrenen Personalberater Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Generation Z – Personalmanagement und Führung: 21 Tools für Entscheider Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Was tun bei Bossing und Mobbing? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiterbefragungen als Führungsinstrument in Non-Profit-Organisationen: Grundlagen, Durchführungsanleitung und Praxisbeispiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) im Sektor IT-Prozesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTipps und Tricks für Projektarbeit und Präsentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVirtuelle Teams und Homeoffice: Empfehlungen zu Technologien, Arbeitsmethoden und Führung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganizational Burnout: Das versteckte Phänomen ausgebrannter Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) im Sektor Energieeffizienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoogle for Jobs: Wie Google den Jobmarkt revolutioniert und Sie im Recruiting profitieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Power-Bewerbung, weil Sie eine gute Strategie brauchen!: alles andere ist Glücksspiel! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiter als Markenbotschafter der Arbeitgebermarke: Ein Steuerungsmodell des internen Markenmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecruiting Revolution: Neue Talent-Management-Strategien zur Gewinnung der besten Talente auf dem umkämpften Arbeitsmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Arbeitswelt: Wie Unternehmen erfolgreich die digitale Transformation gestalten können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich als Solo-Trainer und -Berater: Geschäftsideen für Solo-Unternehmer in der PE und FKE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Gezieltes Training der Kommunikation im Arbeitsleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSabbaticals für die Personalentwicklung: Arbeitshilfen für Arbeitnehmer und Personalabteilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungsnachwuchs mit System: Planung und Gestaltung einer Lernumgebung für Trainee-Programme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) im Sektor Personalmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen