eBook95 Seiten2 Stunden
Der Holocaust in Polen und seine Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Polen und Juden
Von Annette Labusek
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Als im Jahr 2000 das von dem amerikanischen Historiker Jan Tomasz Gross verfasste Buch „Nachbarn“ erschien, löste sein Inhalt eine breite Diskussion aus. Das Buch hat die Mitschuld Polens am nationalsozialistischen Judenmord während des Zweiten Weltkrieges zum Thema.
Gross vertritt in seiner Publikation die Auffassung, dass das Massaker von Jedwabne am 10. Juli 1941, bei dem zwischen 300 und 400 Juden ermordet wurden, entgegen der geläufigen Meinung nicht von Deutschen, sondern von der lokalen polnischen Bevölkerung initiiert wurde. Damit rückte er den Antisemitismus als ein moralisches Problem ins Bewusstsein der polnischen Öffentlichkeit. Auch zwölf Jahre später spaltet die Diskussion um die polnische Eigenverantwortung am nationalsozialistischen Völkermord nach wie vor die Gesellschaft. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, die Erfahrungen polnischer Juden während des Zweiten Weltkrieges darzustellen, die 55 Jahre nach Kriegsende zu einer derartig heftigen Debatte über die Mitschuld der Polen am Holocaust führten.
Gross vertritt in seiner Publikation die Auffassung, dass das Massaker von Jedwabne am 10. Juli 1941, bei dem zwischen 300 und 400 Juden ermordet wurden, entgegen der geläufigen Meinung nicht von Deutschen, sondern von der lokalen polnischen Bevölkerung initiiert wurde. Damit rückte er den Antisemitismus als ein moralisches Problem ins Bewusstsein der polnischen Öffentlichkeit. Auch zwölf Jahre später spaltet die Diskussion um die polnische Eigenverantwortung am nationalsozialistischen Völkermord nach wie vor die Gesellschaft. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, die Erfahrungen polnischer Juden während des Zweiten Weltkrieges darzustellen, die 55 Jahre nach Kriegsende zu einer derartig heftigen Debatte über die Mitschuld der Polen am Holocaust führten.
Ähnlich wie Der Holocaust in Polen und seine Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Polen und Juden
Ähnliche E-Books
Nationalsozialismus und Biopolitik: Deutsche Bevölkerungspolitik in Ostoberschlesien 1939-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie "Judenfrage" im Bild: Der Antisemitismus in nationalsozialistischen Fotoreportagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz: Eine Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Holocaust: FAQs - Häufig gestellte Fragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNationalsozialismus in Salzburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKooperation und Verbrechen: Formen der "Kollaboration" im östlichen Europa 1939-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Juden Im Weltkriege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa nach dem Verlust des Absoluten: Existenzielle Identitätssuche in der europäischen Literatur um 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstlerische Aufarbeitung: Die NS-Vergangenheit im deutsch-deutschen Erinnerungsdiskurs, 1960 bis 1990 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArthur Holitscher: Drei Monate in Sowjet-Russland: Band 167 in der gelben Buchreihe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer vergessene Völkermord: Das Massaker von Wola in Warschau 1944 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie unerträgliche Leichtigkeit des Vorurteils: Zu einer Funktionalisierung des historischen Antisemitismus im gegenwärtigen Geschichtsdiskurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Leben am seidenen Faden: Von Auschwitz-Zasole bis Gusen II und mein Weg zurück in die Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngleichheiten im "Dritten Reich": Semantiken, Praktiken, Erfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremde Nachbarn – Vertriebene in Wermelskirchen 1945 – 1957. Eine Fallstudie über die gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn Luthers Geburtstag brannten die Synagogen: Eine Anfrage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlind Date mit der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuther und die Juden; Luther, der Protestantismus und der Holocaust: Vorträge zum 500. Reformationsgedenken 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJüdischer Bolschewismus: Mythos & Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Shoah: Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLasten der Vergangenheit: Traditionslinien zum Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Prag nach New York: Hans Kohn. Eine intellektuelle Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLenin: Utopie und Terror Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrimkrise und Völkerrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungsbürger - Nationaler Mythos und Untertan: Betrachtungen zur Kultur des Bürgertums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundstücke: Stimmen der Überlebenden des "Zigeunerlagers" Lackenbach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Schicksale 1945 - Zeitzeugen erinnern: Wir zahlten für Hitlers Hybris Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegführung und Hunger 1939-1945: Zum Verhältnis von militärischen, wirtschaftlichen und politischen Interessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Deportation der Juden aus Deutschland: Pläne - Praxis - Reaktionen 1938-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der Holocaust in Polen und seine Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Polen und Juden
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der Holocaust in Polen und seine Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Polen und Juden - Annette Labusek
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1