eBook70 Seiten1 Stunde
Strategische Positionierung von kleinen und mittleren Unternehmen durch Entwicklung von Differenzierungsstrategien: Grundlagen, Konzept und Methodik an einem Praxisbeispiel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch beschäftigt sich mit der strategischen Positionierung von KMU durch Entwicklung von Differenzierungsstrategien. Durch Differenzierung sollen Wettbewerbsvorteile geschaffen werden, welche den Kunden überzeugen, für qualitativ hochwertige Leistungen einen angemessenen Preis zu bezahlen, so dass kleine und mittlere Unternehmen auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben können.
Hierbei geht der Autor auf die notwendigen wissenschaftlichen Grundlagen des Strategischen Managements ein und veranschaulicht diese durch zahlreiche Abbildungen.
Die Theorie mündet in einem umfassenden Konzept, welches an einem Praxisbeispiel dargestellt wird. Das Konzept ist so aufgebaut, dass es in jedem Unternehmen unabhängig von Situation, Branche und Unternehmensgröße anwendbar ist.
Dieses Buch richtet sich an verantwortungsbewusste Unternehmer und Manager. Ihnen soll es insbesondere in Unternehmenskrisen Hilfestellung bieten.
Hierbei geht der Autor auf die notwendigen wissenschaftlichen Grundlagen des Strategischen Managements ein und veranschaulicht diese durch zahlreiche Abbildungen.
Die Theorie mündet in einem umfassenden Konzept, welches an einem Praxisbeispiel dargestellt wird. Das Konzept ist so aufgebaut, dass es in jedem Unternehmen unabhängig von Situation, Branche und Unternehmensgröße anwendbar ist.
Dieses Buch richtet sich an verantwortungsbewusste Unternehmer und Manager. Ihnen soll es insbesondere in Unternehmenskrisen Hilfestellung bieten.
Ähnlich wie Strategische Positionierung von kleinen und mittleren Unternehmen durch Entwicklung von Differenzierungsstrategien
Ähnliche E-Books
Bewertung mittelständischer Unternehmen: Verfahren und Besonderheiten bei kleinen und mittleren Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mittelstandsanleihe: Empirische Analyse einer neuen Anlageklasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeterminanten von Credit Spreads deutscher Unternehmensanleihen: Theoretische und empirische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagementvergütung im Fokus der Krise: Ursachen und Gründe für exzessive Managergehälter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenARD und die Digital Natives: Perspektiven für eine öffentlich-rechtliche Jugend-Marke im Portfolio der ARD Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarkenwahrnehmung am Point-of-Sale: Konzeption, Durchführung und Auswertung einer Verbraucherbefragung für eine mittelständische Brauerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ökologie-Megatrend in der Wirtschaft: Identifikation und zukünftige Entwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertorientiertes Management in der Sportartikelindustrie unter besonderer Berücksichtigung von industriespezifischen Werttreibern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Unternehmer in der Insolvenz: Eine erste explorative Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Finanzmarktkrise im Überblick: Amerikanische Häuslebauer, die Ratingagenturen und die Banken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmployer Branding vs. Nachhaltigkeit: Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategische Unternehmensführung: Von der Vision zur Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSzenarioanalyse als Instrument der strategischen Vorausschau: Emissionsminderung im Fuhrpark eines mittelständischen Dienstleistungsunternehmens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerttreiber- versus Branchenorientierte Auswahl von Vergleichsunternehmen: Eine empirische Untersuchung von Multiplikatorverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorporate Social Responsibility: Definitorische Abgrenzung, Instrumente und betriebswirtschaftliche Erfolgswirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundraising im Hochschulbereich: Eine Fallstudie über eine CRM-Lösung für Hochschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPR-Handbuch für Games: Einführung in die PR-Kampagnenerstellung für ein Computer- oder Videospiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Relevanz dualer Studiengänge an Berufsakademien im strategischen Personalmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliche Altersvorsorge in Österreich: Die betriebliche Kollektivversicherung im Vergleich zum Pensionskassenmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenchmarking in der Seniorenpflege: Möglichkeiten und Grenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensbewertungsverfahren für KMU: Eine kritische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompliance-Management in mittelständischen Unternehmen: Eine Analyse aus der ressourcenorientierten Sichtweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptimiertes Management im Sportsponsoring: Die Auswahl des passenden Sponsorships als Instrument der Markenkommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationskonzeption und Briefing: Ein praktischer Leitfaden zum Erstellen zielgruppenspezifischer Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertschöpfungsprozesse: Die kundenorientierte Optimierung von Unternehmensaktivitäten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLogistische Kennzahlensysteme: Unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertungskriterien in der Venture Capital Finanzierung: Modellbasierte Beziehungsanalyse zwischen Investoren und Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Strategische Positionierung von kleinen und mittleren Unternehmen durch Entwicklung von Differenzierungsstrategien
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Strategische Positionierung von kleinen und mittleren Unternehmen durch Entwicklung von Differenzierungsstrategien - Christian Alsdorf
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1