eBook67 Seiten1 Stunde
Der Stellenwert der Ethik in der Pflegeausbildung: Stufenmodell der Entwicklung einer ethischen Kompetenz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem Stellenwert der Ethik und der ethischen Kompetenzentwicklung in der Pflegeausbildung. Es werden im ersten Kapitel Begriffe der Ethik, Pflegethik und der ethischen Kompetenz definiert und erörtert. Hierdurch wird deutlich, wozu der Ethikunterricht in der Pflege befähigen sollte und wie eine ethische Kompetenz geschult werden kann. Anhand dieser Ausführungen wird ein Ausbildungsstufenmodell der ethischen Kompetenzentwicklung dargestellt. Mit dessen Hilfe wird erkennbar, welche Fähigkeiten in der Ausbildung verstärkt gefördert und entwickelt werden müssen, um ethische Kompetenz zu erlangen. Es werden die Landeslehrpläne für die Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung von Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz auf ihren Stellenwert der Ethik und der ethischen Kompetenzentwicklung hin betrachtet. Dabei wurde ein sehr unterschiedlicher Stellenwert in den Bundesländern festgestellt. Anschließend werden zwei Modelle vorgestellt, die sich besonders für die Ausbildung und den damit verbundenen Lernprozess eignen.
Mit welchen Umfang und Inhalten das Thema Ethik in einer Pflegeausbildung unterrichtet werden sollte, wird daraufhin dargelegt. Anhand eines dreijährigen Ausbildungsplanes werden zu jedem Ausbildungshalbjahr Vorschläge zu der Stundenzahl, den Inhalten und mögliche Unterrichtsmethoden aufgezeigt.
Mit welchen Umfang und Inhalten das Thema Ethik in einer Pflegeausbildung unterrichtet werden sollte, wird daraufhin dargelegt. Anhand eines dreijährigen Ausbildungsplanes werden zu jedem Ausbildungshalbjahr Vorschläge zu der Stundenzahl, den Inhalten und mögliche Unterrichtsmethoden aufgezeigt.
Ähnlich wie Der Stellenwert der Ethik in der Pflegeausbildung
Ähnliche E-Books
Die Musikalische Grundschule: Ein neuer Weg in der Schulentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexuelle Bildung in der Schule: Themenorientierte Einführung und Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo lernt mein Kind richtig: 60 effektive Tipps für bessere Leistungen in der Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestaltungsorientierte Aktivierung von Lernenden: Übergänge in Schule - Ausbildung - Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder mit Sprachauffälligkeiten: Förderung in inklusiven Schulklassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Aktive Pause: Schule als bewegungsfreundlichen Lebensraum gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisratgeber: Geflüchtete willkommen heißen: Interkulturelle Vielfalt in der Schule meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGruppen im Elementarbereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDisziplin - kein Schnee von gestern, sondern Tugend für morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFortbildung Kompakt: Wissenschaftstheoretische und praktische Modelle zur wirksamen Lehrer/innenfortbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe Bildung: Lernförderung im Elementarbereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalbilanz Lesebogen 98 Lehrer trifft Managementkompetenz: Evaluierung von Intangibles Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachdidaktik Deutsch: Eine Einführung Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Innovative Lehre an der Hochschule: Konzepte, Praxisbeispiele und Lernerfahrungen aus COVID-19 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElternarbeit und Behinderung: Empowerment - Inklusion - Wohlbefinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiographikum: Impulse zur pädagogisch-biografischen Reflexion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirsten Boies Kinder- und Jugendbücher in der Grundschule und Sekundarstufe I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulische Prävention im Bereich Verhalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMathematikunterricht in der inklusiven Grundschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFörderung von sozialen Kompetenzen im Fach Sport: Unterrichtskonzept für die Praxis und Befunde einer sportpädagogischen Intervention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungsgerechtigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChancen-gleich. Kulturelle Vielfalt als Ressource in frühkindlichen Bildungsprozessen: Manual zur Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudentische Erwartungen an offene Unterrichtsformen in der Grundschule: Eine wissenschaftliche Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderrechte in die Schule: Gleichheit, Schutz, Förderung, Partizipation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrer als Berater in Schule und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonderpädagogik: Erkenntnisse der Hirnforschung und ihre Bedeutung für die Körperbehindertenpädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStressfrei und gelassen: Professionalität im Kita-Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTextmuster und Textsorten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Bremen braucht ganztags Schule: Genese, Entwicklung und Ausbau ganztägigen Lernens in den Bremer Grundschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der Stellenwert der Ethik in der Pflegeausbildung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der Stellenwert der Ethik in der Pflegeausbildung - Francisco Cazorla Albrecht
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1