eBook77 Seiten1 Stunde
Die Psyche des Torhüters: Steht der Torwart unter besonderem Druck?
Von Anne Baumann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Fußballtorhüter hat aufgrund seiner Position eine Sonderstellung innerhalb des Teams. Steht der Torhüter daher innerhalb der Mannschaft unter einem besonderen psychologischen Druck und durch welche Faktoren wird dieser ausgelöst? Anhand von Literaturauswertung und Experteninterviews wird aufgezeigt, dass die Anforderungen an die Position des Torhüters sich von denen seiner Mitspieler unterscheiden. Die Stärke des psychologischen Drucks wird unterschiedlich wahrgenommen und ist vom Umgang des Torhüters mit Stresssituationen abhängig.
Ähnlich wie Die Psyche des Torhüters
Ähnliche E-Books
Ganz Deutschland im Schwarz-Rot-Gold-Rausch?: Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 aus der Sicht von Deutsch-Türken in Bremen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSport und Integration: Welche Rolle kann Sport im Integrationsverlauf spielen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer professionelle Fußballklub: Professionelle Vereinsführung – Fakten, Zahlen und Anekdoten für Manager, Investoren und Fans Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachwuchskonzepte im Fußball: Talenterkennung und Talentförderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTalentintegration im deutschen Fußball: Die Arbeit der Nachwuchsleistungszentren im Fokus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrisenkommunikation im professionellen Fußball: Analyse und Vergleich der Medienberichterstattung am Beispiel des Schiedsrichterskandals Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStress und Stressbewältigung: Eine empirische Studie mit Handballschiedsrichtern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKicker, Kohle & Kommerz: Autonomieverlust im deutschen Profifußball? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauenfußball: Auf dem langen Weg zum Profisport: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFußball und Feminismus: Eine Ethnografie geschlechterpolitischer Interventionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoulspiel auf den Rängen: Prävention von Gewalt in der Fußballfanszene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFußball-IQ - Dinge, die clevere Spieler tun: Spielsituationen richtig lösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Spiel des Sports: Ein soziologischer Entwurf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFutsal: Basiswissen und praktische Übungen für Trainer und Spieler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFußballstadien als Hysterieschüsseln?: Soziologische Studie zum Verhältnis von Architektur, Raum und Gemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugendförderung im deutschen Golfsport: Bestandsaufnahme, Probleme und ihre Ursachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentitätskonstruktionen marginalisierter Jugendlicher im informellen Sport: Eine qualitative Studie auf dem Bolzplatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvestigativer Journalismus in Österreich: Geschichte, Gegenwart und Zukunft einer Berichterstattungsform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFußball-Coaching - Die 100 Prinzipien: Handbuch für Trainer und Übungsleiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Konkurrenz und Kameradschaft: Über die soziale Konstruktion von Männlichkeit im Fußball Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Unterstützung in Ost- und Westdeutschland: Eine quantitative Analyse unter Studierenden im Kontext der Politikverdrossenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSportmarken in der Fußball Bundesliga: Die Ausrüster und ihre Strategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnpfiff für den Kopf: Mentalcoaching im Fußball für Spieler, Trainer, Mannschaft, Fans und Vereine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomosexualität im deutschen Profifußball: Schwulenfreie Zone Fußballplatz? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrukturreform des österreichischen Fußballs: Der Ball ist rund, das Geld ist schwarz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFußballklubs als Global Player: FC Barcelona, Real Madrid, Manchester United Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDoping für Deutschland: Die »Evaluierungskommission Freiburger Sportmedizin«: Geschichte, Ergebnisse und sportpolitische Forderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSport und Politik: Sport als Spielball von Politik, Medien und Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch der Innen- und Außenpolitik: Strukturzahlen von Staaten und internationalen Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte des Fußballs: Vom Strohball zur Bundesliga: Der Weg vom historischen Ballspiel bis in die Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Psychologie für Sie
Therapie to go: 100 Psychotherapie Tools für mehr Leichtigkeit im Alltag | Buch über positive Psychologie und positives Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tiefenpsychologie nach C.G.Jung: Eine praktische Orientierungshilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu bist das Placebo: Bewusstsein wird Materie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen wie ein Buch lesen: Wie Sie die Gefühle, Gedanken, Absichten und Verhaltensweisen von Menschen analysieren, verstehen und vorhersagen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelassenheit - Die Kunst der Seelenruhe: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn der Körper nein sagt: Wie verborgener Stress krank macht – und was Sie dagegen tun können. Internationaler Bestseller übersetzt in 15 Sprachen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnruhe im Kopf: Über die Entstehung und Heilung der Aufmerksamkeitsdefizitstörungen ADHS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlzheimer und Demenz - Natürliche Lösungen - Erfahren Sie in 7 Schritten, wie Sie Ihr Gehirn schützen können Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ein neues Ich: Wie Sie Ihre gewohnte Persönlichkeit in vier Wochen wandeln können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hypnose lernen - Praxishandbuch: für tiefe Trance, Selbsthypnose, Blitzhypnose und die sichere Anwendung im Alltag Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Dunkle im Menschen: Das Schattenkonzept der Analytischen Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer lange Schatten der Kindheit: Seelische Verletzungen und Traumata überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewährte Techniken der Manipulation: Dunkle Psychologie in der Praxis. Wie gerissene Menschen immer das bekommen, was sie wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sinn des Lebens: Klassiker der Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Kopf des Narzissten: Schlage ihn mit seinen eigenen Waffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen