eBook96 Seiten1 Stunde
Kriterien zur Bewertung von Cloud Angeboten: Wie Sie den richtigen Servicepartner finden
Von Valerie Zeiler
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Bedeutung von Cloud Computing für Unternehmen nimmt kontinuierlich zu, da es Potentiale wie Kostenreduzierung, erhöhte Flexibilität sowie verbesserte Qualität der IT-Ressourcen bietet. Demgegenüber stehen zahlreiche Bedenken der Unternehmen, allen voraus Sicherheitsrisiken und Angst vor Kontrollverlust. Diese könnten allerdings durch geeignete Maßnahmen seitens des Anbieters eliminiert beziehungsweise reduziert werden.
Im Rahmen dieser Studie werden die Anforderungen der Unternehmen zur Auswahl eines Cloud Computing Providers analysiert. Darauf aufbauend wird ein Anforderungsmodell entwickelt und mittels Onlineumfrage validiert. Das Modell enthält 50 konkrete Anforderungen an einen Cloud Computing Provider, die in die Kategorien Informationssicherheit, Technologie, Recht, Kosten und Transparenz des Anbieters aufgeteilt sind. Es dient zur Orientierung für Unternehmen, die den Einsatz von Cloud Services planen und Angebote von verschiedenen Anbietern bewerten wollen. Zusätzlich hat es eine Relevanz für die Cloud Computing Anbieter, da diese auf Basis des Anforderungsmodells ihre Services zielgerichtet weiter entwickeln können.
Im Rahmen dieser Studie werden die Anforderungen der Unternehmen zur Auswahl eines Cloud Computing Providers analysiert. Darauf aufbauend wird ein Anforderungsmodell entwickelt und mittels Onlineumfrage validiert. Das Modell enthält 50 konkrete Anforderungen an einen Cloud Computing Provider, die in die Kategorien Informationssicherheit, Technologie, Recht, Kosten und Transparenz des Anbieters aufgeteilt sind. Es dient zur Orientierung für Unternehmen, die den Einsatz von Cloud Services planen und Angebote von verschiedenen Anbietern bewerten wollen. Zusätzlich hat es eine Relevanz für die Cloud Computing Anbieter, da diese auf Basis des Anforderungsmodells ihre Services zielgerichtet weiter entwickeln können.
Ähnlich wie Kriterien zur Bewertung von Cloud Angeboten
Ähnliche E-Books
Einsatzmöglichkeiten des Cloud Computings: Potentiale, Softwareplattformen für Private Clouds und Kollaborationslösungen in der Public Cloud Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCloud Computing und Wissensmanagement: Bewertung von Wissensmanagementsystemen in der Cloud Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOutsourcing einer Schulungsumgebung mit Hilfe des Cloud Computings: Eine kostenbasierte Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSupply Networks: Koordination überbetrieblicher Prozesse mithilfe der Simulation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Intelligence Automatisierung durch Data Vault: Umsetzungen mit Microsoft SQL Server Integration Services und SAS Base Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCloud Computing - Chance oder Risiko? Für die Implementierung und Anwendung in Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Blockchain in der Energiewirtschaft: Von der Zentralisierung bis zur Dezentralisierung - Ein Blockchain-basierter Peer-to-Peer-Handel für unseren Strom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzessintegration mit SAP XI 3.0 in der Engergiewirtschaft: Analyse und Bewertung von SAP XI 3.0 anhand des Lieferantenwechselprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzeption und prototypische Entwicklung einer CEP-Anwendung im Bereich E-Commerce Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Software im Customer Relationship Management: Einsatzmöglichkeiten in der chemischen Industrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativitätstechniken im Innovationsprozess: Von den klassischen Kreativitätstechniken hin zu webbasierten kreativen Netzwerken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlockchains und Distributed-Ledger-Technologien in Unternehmen: Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele, juristische Aspekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung und Vermarktung von Handy-Apps: Einstieg in die Welt der mobilen Applikationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShareholder Value und wertorientierte Unternehmensführung in Deutschland: Wie verhalten sich Daimler, Siemens, ThyssenKrupp und Volkswagen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeb 2.0: Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrossmediale Werbung für den Einzelhandel: Wichtige Werbeformate und Mechanismen im Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngpass Green Mobility: Grenzen des Mobilitätswandels versus Erfolgsfaktor Akzeptanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErzielen von Wettbewerbsvorteilen durch Data Mining in Produktion und Logistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Rules – Geschäftsregeln: Konzepte, Modellierungsansätze, Softwaresysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung einer Business Intelligence Referenzarchitektur im Kontext der Regulatorik für Banken und Versicherungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptimierung der externen Transportkosten: Methoden zur Kosteneinsparung in der Distributionslogistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpen Source Software: Wirtschaftlichkeitsanalysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLocation-based-Marketing: So erreichen Sie ihre Kunden ganz einfach direkt vor der eigenen Tür! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertung und Konzeption von Service Level Agreements: Beispielhafte Darstellung einer Multi-Media-Agentur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenServervirtualisierung: Eine Analyse der Potentiale und der Wirtschaftlichkeit am konkreten Beispiel eines KMU Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCRM-Einführung im Mittelstand: Ein Handbuch für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Transformation. Herausforderungen für Unternehmen im B2C Bereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReduzierung der Netzverluste im Rahmen von Investitionstätigkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Unterstützung im Supply Chain Risikomanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Buddenbrooks Verfall einer Familie Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5