eBook128 Seiten1 Stunde
Distributionspolitik in der mittelständischen Metallindustrie: Ableitung einer Methode zur Wahl des wirtschaftlichsten Distributionskanals
Von Eugen Blüm
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Dynamik der Globalisierung, wandelnde Märkte, aufkommender Wettbewerbsdruck und das damit verbundene intensive Bemühen um die Endkunden stellen die Unternehmen vor die Herausforderung, eine optimale Gestaltung des Vertriebs zu planen und letztlich zu realisieren.
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten stehen die Unternehmen vor der Situation, mehr Umsatz, weniger Kosten und mehr Ertrag generieren zu müssen, um aus der Weltwirtschaftskrise als Gewinner hervorzugehen.
Die Auswahl des wirtschaftlichsten Absatzweges ist der Zentralpunkt beim Aufbau eines Vertriebssystems, denn das verfolgte Ziel ist es, die angebotenen Leistungen jederzeit dem Kunden zur Verfügung stellen zu können.
Mittelständische Unternehmen der Metallindustrie richten ihre Kosten- und Rationalisierungsmaßnahmen primär auf die Einkaufs- und Produktionsbereiche aus. Die Optimierungspotenziale in diesen Bereichen erscheinen jedoch als sehr geringfügig und tragen kaum zum Betriebsergebnis bei. Aus diesen Gründen ist es erforderlich, dass die Vertriebsorganisation, mit all ihren strategischen Entscheidungen, stärker in den Fokus der Unternehmensführung rückt. Hierbei stehen den Unternehmen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, welche Distributionskanäle sie beauftragen, um die gebotene Leistung effizient und effektiv an die Kunden zu bringen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, welche Kriterien für eine Distributionskanalselektion herangezogen werden müssen und welche Methode zu einer fundierten Entscheidung führt.
Insbesondere die Hersteller von landwirtschaftlichen Maschinen sehen sich der Anforderung komplexer Prozesse bei der Gestaltung der direkten oder indirekten Kundenansprache gegenüber, d.h. der personalintensiven Gestaltung einer parallelen Aufrechterhaltung unterschiedlicher Distributionskanäle.
Dabei sind die wirtschaftliche Gestaltung und die wirtschaftliche Zusammenstellung des Distributionskanal-Mix aufgrund der beschriebenen Wettbewerbsposition von hoher Bedeutung.
In diesem Buch werden die verschiedenen Formen der Distributionskanäle für die Unternehmen der Metallindustrie vorgestellt. Zudem wird aufgezeigt, welche Kriterien für die Distributionskanalselektion eingesetzt werden und wie sie anhand von Entscheidungsfindungsverfahren eine wichtige Rolle in dem Entscheidungsprozess für den wirtschaftlichsten Distributionskanal einnehmen.
Das Ziel dieses Buches ist es daher, ein Kennzahlensystem zur Wirtschaftlichkeitskontrolle einzelner Distributionskanäle für die Unternehmen der mittelständischen Metallindustrie zu entwickeln.
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten stehen die Unternehmen vor der Situation, mehr Umsatz, weniger Kosten und mehr Ertrag generieren zu müssen, um aus der Weltwirtschaftskrise als Gewinner hervorzugehen.
Die Auswahl des wirtschaftlichsten Absatzweges ist der Zentralpunkt beim Aufbau eines Vertriebssystems, denn das verfolgte Ziel ist es, die angebotenen Leistungen jederzeit dem Kunden zur Verfügung stellen zu können.
Mittelständische Unternehmen der Metallindustrie richten ihre Kosten- und Rationalisierungsmaßnahmen primär auf die Einkaufs- und Produktionsbereiche aus. Die Optimierungspotenziale in diesen Bereichen erscheinen jedoch als sehr geringfügig und tragen kaum zum Betriebsergebnis bei. Aus diesen Gründen ist es erforderlich, dass die Vertriebsorganisation, mit all ihren strategischen Entscheidungen, stärker in den Fokus der Unternehmensführung rückt. Hierbei stehen den Unternehmen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, welche Distributionskanäle sie beauftragen, um die gebotene Leistung effizient und effektiv an die Kunden zu bringen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, welche Kriterien für eine Distributionskanalselektion herangezogen werden müssen und welche Methode zu einer fundierten Entscheidung führt.
Insbesondere die Hersteller von landwirtschaftlichen Maschinen sehen sich der Anforderung komplexer Prozesse bei der Gestaltung der direkten oder indirekten Kundenansprache gegenüber, d.h. der personalintensiven Gestaltung einer parallelen Aufrechterhaltung unterschiedlicher Distributionskanäle.
Dabei sind die wirtschaftliche Gestaltung und die wirtschaftliche Zusammenstellung des Distributionskanal-Mix aufgrund der beschriebenen Wettbewerbsposition von hoher Bedeutung.
In diesem Buch werden die verschiedenen Formen der Distributionskanäle für die Unternehmen der Metallindustrie vorgestellt. Zudem wird aufgezeigt, welche Kriterien für die Distributionskanalselektion eingesetzt werden und wie sie anhand von Entscheidungsfindungsverfahren eine wichtige Rolle in dem Entscheidungsprozess für den wirtschaftlichsten Distributionskanal einnehmen.
Das Ziel dieses Buches ist es daher, ein Kennzahlensystem zur Wirtschaftlichkeitskontrolle einzelner Distributionskanäle für die Unternehmen der mittelständischen Metallindustrie zu entwickeln.
Ähnlich wie Distributionspolitik in der mittelständischen Metallindustrie
Ähnliche E-Books
Nebenberuflich selbstständig: Steuern, Recht, Finanzierung, Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrand management in 4 schritten: Wie Sie das Marketing Ihrer Marke am besten steuern und ihr Potenzial und ihre Wirksamkeit verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNew Marketing: Vom Handwerker zum digitalen Kundenversteher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelles Partnermanagement im Lösungsvertrieb: In 35 Schritten zur nachhaltig erfolgreichen Geschäftsbeziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Multi Channel Customer als moderner Konsument - eine Einführung zur Verbesserung der Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacebook-Werbung: Finden Sie heraus, wie sie Facebook optimal für Ihrer Werbung nutzen können! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPodcasts in der Unternehmenskommunikation: Wie Sie mit strategischen Audioformaten Ihre Zielgruppen erreichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreisgespräche erfolgreich führen: Ein Leitfaden für die Praxis im Handwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing und Kundenmanagement: Strategien und Instrumente erfolgreicher Kundengewinnung und Kundenpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich als freier Journalist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen29 Traffic Tipps für mehr Webseiten Besucher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPotentiale und Grenzen des E-Business bei komplexen Produkten im B2B-Bereich: Einführung des elektronischen Verbrauchsteuerverfahrens EMCS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenzufriedenheit, Kundenloyalität und Kundenprofitabilität in Strukturgleichungsmodellen: Eine kausalorientierte Performance-Measurement-Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSouveräne Markenführung: Managementkonzept zur Führung von Marken im Zeitalter von Social Media Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarktgewinner durch neue Kundenexzellenz: Wie die Digitalisierung zentrale Schnittstellen neu definiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNew Customer Marketing: Ihre Wunsch-Kunden werden Sie lieben - 7 einfache Schritte für mehr Unternehmenserfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Freund, der Kunde: Ohne Tricks und Fallen Kunden gewinnen und behalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas neue Marketing-Mindset: Management, Methoden und Prozesse für ein Marketing von Mensch zu Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigital Marketing Leitfaden: Strategien für Wachstum Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Marketing im Gesundheitswesen: Einführung - Bestandsaufnahme - Zukunftsperspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmer-Herzschmerz: Weckruf Handwerk: Persönliche Gedanken zur Entwicklung des unabhängigen Unternehmertums im Zeitalter der Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbständig als Gesundheitspsychologin: Nischenfindung. Markenbildung. Kundenbindung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkaufen: Wie Sie Kunden gezielt ansprechen und gute Verkaufsabschlüsse erzielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehrstufiges Marketing in Unternehmensnetzwerken: Eine Analyse am Beispiel der E-Mobility Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAb 50 ist man alt … genug, um zu wissen, was man will und kann: Warum die Generation 50+ als Kunden und Mitarbeiter so wertvoll ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Nachhaltige Produktentwicklung: Ein Leitfaden mit Tipps zur Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Produkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiches Praxismarketing für Zahnärzte: Das ultimative Handbuch für Ihre Zahnarztpraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAffiliate Marketing (für Einsteiger) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Wirkungsvolle Marketing-Events Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer agile Vertrieb: Transformation in Sales und Service erfolgreich gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Distributionspolitik in der mittelständischen Metallindustrie
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Distributionspolitik in der mittelständischen Metallindustrie - Eugen Blüm
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1