eBook66 Seiten1 Stunde
Der CO2 Zertifikatehandel und sein Einfluss auf die Unternehmensbewertung
Von Gerhard Distler
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In diesem Buch wurde der Einfluss des CO2 Zertifikatehandels auf die Unternehmensbewertung näher untersucht. Primär geht es darum, den essentiellen Einfluss - vor allem für Industrieunternehmen - bei der Erstellung einer Bewertung durch die unbekannte Größe Zertifikatehandel darzustellen.
Das Buch bietet eine gute Grundlage für die Unternehmensbewertung in der Praxis im Allgemeinen sowie bei der Bewertung von Unternehmen, die am CO2 Zertifikatehandel partizipieren müssen.
Das Buch bietet eine gute Grundlage für die Unternehmensbewertung in der Praxis im Allgemeinen sowie bei der Bewertung von Unternehmen, die am CO2 Zertifikatehandel partizipieren müssen.
Ähnlich wie Der CO2 Zertifikatehandel und sein Einfluss auf die Unternehmensbewertung
Ähnliche E-Books
Ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit durch Unternehmensethik: Elemente und Prozesse in Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschungsdienstleister in Open-Innovation Projekten: Projektcontrolling zur langfristigen Erfolgssicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktiv versus passiv gemanagte Fonds: Ein qualitativer und quantitativer Vergleich beider Managementformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Event-Evaluationsmodell. Erfolge nachweisen, Kosten legitimieren, Qualität steigern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensethik und Corporate Social Responsibility: Empirische Untersuchung der Einstellung von Führungskräften zum Thema CSR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberschussrenditen durch Stock Picking: Value Investing nach Max Otte als Vorbild Warren Buffett Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroupware in Kleinunternehmen: Eine empirische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensbewertungsverfahren für KMU: Eine kritische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT Client Architekturkonzepte im Vergleich: Was Sie bei der Auswahl Ihrer Client Architektur bedenken sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpen Source und Workflow im Unternehmen: Eine Untersuchung von Processmaker, Joget, Bonita Open Solution, uEngine und Activiti Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung von Controlling mit der neuen Methode 'Rapid Implementing' Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDirectors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt: Performance-Effekte von offenlegungspflichtigen Wertpapiergeschäften nach § 15a WpHG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerttreiber- versus Branchenorientierte Auswahl von Vergleichsunternehmen: Eine empirische Untersuchung von Multiplikatorverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenControlling in mittleren Unternehmensberatungen: Eine qualitative Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpen Source Software: Wirtschaftlichkeitsanalysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrossmediale Werbung für den Einzelhandel: Wichtige Werbeformate und Mechanismen im Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertungskriterien in der Venture Capital Finanzierung: Modellbasierte Beziehungsanalyse zwischen Investoren und Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeit bei Finanzdienstleistern: Untersuchung am Bankplatz München Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorporate Events: Ein Erfolgsinstrument des Eventmarketings Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvestmentstrategien: Investmentstrategien anhand des 52-Wochen-Hochs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReduzierung der Netzverluste im Rahmen von Investitionstätigkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEigentumswohnungen als Kapitalanlage: Welche Rendite kann ich erzielen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategisches Management für KMU: Unternehmenswachstum durch (r)evolutionäre Unternehmensführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Communities und ihr Einfluss auf die Produktmodifikation: Analyse der sozialen Netzwerkparameter von Online-Communities in Konflikten mit Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Klimawandel im deutschen und chinesischen Mediendiskurs 2009–2013. Eine korpus- und diskurslinguistische Kontraststudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBehavioral Finance: Handlungsempfehlungen für den Einsatz im Gespräch mit Bankkundschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Unternehmer in der Insolvenz: Eine erste explorative Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiterbefragungen sind nur der Anfang! Eine Untersuchung im Branchen- und Jahresvergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen