eBook100 Seiten1 Stunde
Die deutsche Schuldenbremse: Die Mär vom schuldenfreien Staat. Politischer Wunsch und rechtliche Wirklichkeit im Vergleich
Von David Gerginov
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Schuldenkrise hat die Welt seit 2007 fest im Griff: Egal ob Amerika, Europa oder Asien - spätestens seit dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers spüren alle globalisierten Märkte und Länder die Auswirkungen ihrer laxen Banken- und Schuldenpolitik. Auch die Bundesrepublik bildet dabei keine Ausnahme, hat sie doch über Jahre mehr Schulden angehäuft als abgebaut. Mit der Föderalismuskommission II wollte die Politik diesen Umstand beheben und entwickelte die sogenannte deutsche Schuldenbremse nach dem Vorbild der Schweiz. Was an sich griffig klingt, ist zu einem komplexen Apparat aus Berechnungen und Regeln geworden, die dem normalen Bürger nie wirklich näher gebracht wurden. Allein der Satz 'Mit der Schuldenbremse wird alles besser' ist wohl vielerorts hängengeblieben. Aber ist das wirklich so? Hält die Schuldenbremse, was sie verspricht - nämlich die Reduktion der Schulden von Bund und Ländern - oder ist die Bremse lediglich Augenwischerei bei weitergehender Verschuldung? Und wenn ja: Wer trägt die Schuld? Fragen, auf die diese Untersuchung Antworten geben will.
Ähnlich wie Die deutsche Schuldenbremse
Ähnliche E-Books
Gleichstellungspolitik in der Schweiz: Einführung in ein umstrittenes Politikfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLobbyland: Wie die Wirtschaft unsere Demokratie kauft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaftliche Teilhabe in ländlichen Räumen: Ausgabe 4/2019 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCultural Governance in Österreich: Eine interpretative Policy-Analyse zu kulturpolitischen Entscheidungsprozessen in Linz und Graz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit und Rechtsextremismus: Ausgabe 2/2020 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGovernance der Kreativwirtschaft: Diagnosen und Handlungsoptionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland: Aufbrüche, Umbrüche, Ausblicke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImpact: Ein neuer Kapitalismus für echte Veränderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDekadenzpolitik in Zeiten der Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer entwickelt die Stadt?: Geschichte und Gegenwart lokaler Governance. Akteure - Strategien - Strukturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStiftungsReport 2014 Gesundheit fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie gespaltene Gesellschaft: Analysen, Perspektiven und die Aufgaben der Kirchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandwerkliche Textilproduktion in Burkina Faso: Situation und Perspektiven der Weber in Kotédougou (Bobo-Dioulasso) und Séna (Provinz Zoundwéogo) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialer Staat – soziale Gesellschaft?: Stand und Perspektiven deutscher und europäischer Wohlfahrtsstaatlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Steuern: Wer zahlt? Wie viel? Wofür? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Philippinen: Gesellschaft · Politik · Wirtschaft · Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturstaat Deutschland: Plädoyer für eine aktivierende Kulturpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontraktmanagement in der kommunalen Praxis: Steuerung über Zielvereinbarungen im Landkreis Osterholz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 5/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas fossile Imperium schlägt zurück: Warum wir die Energiewende jetzt verteidigen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Attraktion des Extremen: Radikalisierungsprävention im Netz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Blaue Revolution: Warum es für Klimagerechtigkeit eine globale Demokratie braucht. Und wie wir diese schaffen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die deutsche Schuldenbremse
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die deutsche Schuldenbremse - David Gerginov
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1