Islamic Banking: Grundlagen und Potenzial in Deutschland
Von Daniel Ecke
Länge:
73 Seiten
1 Stunde
Beschreibung
Dieses Buch stellt das Islamic Banking als eine Alternative zum konventionellen bzw. westlichen Finanzsystem vor und untersucht ein eventuelles Potenzial für Islamic Banking in Deutschland.
Das islamkonforme Finanzwesen untergliedert sich in die Bereiche "Islamic Insurance", "Islamic Capital Markets" und "Islamic Banking". Die Begriffe Islamic Banking und Islamic Finance werden in der Presse und Literatur oft gleichbedeutend verwendet. Jedoch beschreibt Islamic Finance die Gesamtheit aller Elemente, welche sich im islamkonformen Finanzwesen mit Finanzen beschäftigen. Unter Islamic Banking werden hingegen islamkonforme Bankgeschäfte zusammengefasst.
Im ersten Teil des Buches wird ein kurzer Abriss der historischen Entwicklung des Islam vermittelt und dessen Rechtsquellen erläutert. Darauf aufbauend werden die historische Entwicklung islamkonform arbeitender Banken und Prinzipien, nach denen sie arbeiten, sowie die daraus resultierenden Vertragskonstruktionen dargestellt.
Um dem Leser einen Einblick in die Praxis des Islamic Banking zu geben, werden in einem eigenen Kapitel reale Beispiele für islamkonforme Bank- und Finanzprodukte erklärt. Bezüglich des Potenzials für Islamic Banking in Deutschland wird zunächst die mögliche Kundengruppe, die in Deutschland lebenden Muslime, nach verschiedenen Faktoren, wie zum Beispiel Religiosität und Einkommen, untersucht. Anschließend erfolgt die Darstellung der Meinungen von Finanzinstituten zum Potenzial von Islamic Banking in Deutschland. Zusätzlich werden beispielhaft einige Probleme vorgestellt, die bei der Einführung von Islamic Banking auftreten. Abschließend erläutert der Autor Beispiele für bereits real existierendes Islamic Banking in Deutschland und gibt seine Einschätzung zum Potenzial von Islamic Banking in Deutschland ab.
Das islamkonforme Finanzwesen untergliedert sich in die Bereiche "Islamic Insurance", "Islamic Capital Markets" und "Islamic Banking". Die Begriffe Islamic Banking und Islamic Finance werden in der Presse und Literatur oft gleichbedeutend verwendet. Jedoch beschreibt Islamic Finance die Gesamtheit aller Elemente, welche sich im islamkonformen Finanzwesen mit Finanzen beschäftigen. Unter Islamic Banking werden hingegen islamkonforme Bankgeschäfte zusammengefasst.
Im ersten Teil des Buches wird ein kurzer Abriss der historischen Entwicklung des Islam vermittelt und dessen Rechtsquellen erläutert. Darauf aufbauend werden die historische Entwicklung islamkonform arbeitender Banken und Prinzipien, nach denen sie arbeiten, sowie die daraus resultierenden Vertragskonstruktionen dargestellt.
Um dem Leser einen Einblick in die Praxis des Islamic Banking zu geben, werden in einem eigenen Kapitel reale Beispiele für islamkonforme Bank- und Finanzprodukte erklärt. Bezüglich des Potenzials für Islamic Banking in Deutschland wird zunächst die mögliche Kundengruppe, die in Deutschland lebenden Muslime, nach verschiedenen Faktoren, wie zum Beispiel Religiosität und Einkommen, untersucht. Anschließend erfolgt die Darstellung der Meinungen von Finanzinstituten zum Potenzial von Islamic Banking in Deutschland. Zusätzlich werden beispielhaft einige Probleme vorgestellt, die bei der Einführung von Islamic Banking auftreten. Abschließend erläutert der Autor Beispiele für bereits real existierendes Islamic Banking in Deutschland und gibt seine Einschätzung zum Potenzial von Islamic Banking in Deutschland ab.
Über den Autor
Ähnlich wie Islamic Banking
Ähnliche Bücher
Salafismus in Deutschland: Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung von Libreka GmbH Bewertung: 0 von 5 Sternen
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Islamic Banking - Daniel Ecke
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Islamic Banking denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen