eBook56 Seiten1 Stunde
Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus: Eine Wirtschaftlichkeitsanalyse moderner Kraft-Wärme-Kopplung im Gebäudebestand
Von Florian Liehr
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Brennstoffzellen-Heizgerät wird generell im Kontext globaler Erwärmung, steigender Energiekosten und zur Neige gehender Energieträger als dezentrale, effiziente und emissionsarme Technik beschrieben. Es stellt sich die Frage, ob dieser Fortschritt in Bremer Häusern wirtschaftlich einsetzbar ist.
Die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus stellt sich allerdings aktuell als schwierig heraus. Einflussfaktoren, wie Gerätepreis und zukünftige Vergütungen sind noch sehr unsicher, da sich die Produktion der Geräte noch im Entwicklungsstatus und in der Testphase befindet. Dennoch wird hier eine Wirtschaftlichkeitsanalyse auf Basis der Annuitätenmethode durchgeführt, die untersucht, ob eine alternative Kraft-Wärme-Kopplung auf Brennstoffzellenbasis zur Wärme- und Stromversorgung eine wirtschaftlich vorteilhafte Lösung im Vergleich zur konventionellen Technik ist. Von zentraler Bedeutung stellen sich hierbei die Anschaffungskosten und die Nutzungs- und Einspeisevergütung des selbstproduzierten Stroms heraus. Großes Potenzial steckt bei Bestandsgebäuden immer in Sanierungsmaßnahmen, die zur Reduktion des Heizwärmebedarfs führen und damit die Wirtschaftlichkeit positiv beeinflussen.
Die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus stellt sich allerdings aktuell als schwierig heraus. Einflussfaktoren, wie Gerätepreis und zukünftige Vergütungen sind noch sehr unsicher, da sich die Produktion der Geräte noch im Entwicklungsstatus und in der Testphase befindet. Dennoch wird hier eine Wirtschaftlichkeitsanalyse auf Basis der Annuitätenmethode durchgeführt, die untersucht, ob eine alternative Kraft-Wärme-Kopplung auf Brennstoffzellenbasis zur Wärme- und Stromversorgung eine wirtschaftlich vorteilhafte Lösung im Vergleich zur konventionellen Technik ist. Von zentraler Bedeutung stellen sich hierbei die Anschaffungskosten und die Nutzungs- und Einspeisevergütung des selbstproduzierten Stroms heraus. Großes Potenzial steckt bei Bestandsgebäuden immer in Sanierungsmaßnahmen, die zur Reduktion des Heizwärmebedarfs führen und damit die Wirtschaftlichkeit positiv beeinflussen.
Ähnlich wie Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus
Ähnliche E-Books
KVP + BVW = wirtschaftlicher Erfolg: Energieeffizienz und Einkauf / Kostenmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiewende in Deutschland: Plurale ökonomische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZertifizierung von gewerblichen Bestandsgebäuden als Möglichkeit der Wertsicherung: Vergleich aktueller Green Building Zertifikate zur Entscheidungsfindung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptimierung der Wirtschaftlichkeit von Miniblockheizkraftwerken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFree Energy: Energiewende- verblüffend einfach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergie und Klima: Chancen, Risiken und Mythen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't Energie-Tipps 2022: So sparen Sie Energiekosten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKampf um Strom: Mythen, Macht und Monopole Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpartipps: für Strom und Heizung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonnige Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland, warte nicht auf die Energiekonzerne! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiesparendes Bauen und Sanieren: Neutrale Information für mehr Energieeffizienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Energiewende: Anspruch und Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Energiewende ist eine Menschenwende.: Mit Interviews von: Dr. Franz Alt, Prof. Dr. Volker Quaschning und Dr. Ingrid Nestle, MdB Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch Kohleausstieg: Szenarien für den Strukturwandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRenovieren, aber richtig: Ratgeber für eine sinnvolle Haussanierung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Energiewende Deutschland. Kann der Strommarktsimulator GemCast den zukünftigen Energiemix und Strompreis zuverlässig berechnen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2. Immobilien-Zukunftstag: Lebenswerte Stadtquartiere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Energiesparbuch: Raus aus der Energiefalle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrädiktoren des Kundenwechselverhaltens auf deregulierten Elektrizitätsmärkten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaurecht: einschließlich Rechte für die Baubranche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCommodity-Marketing der Stromversorger: Eine Analyse erfolgreicher Wettbewerber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergierecht & Energiewirklichkeit: Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis nicht nur für Juristen: Gesetze aus Erneuerbaren Energien & Gaswirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie globale Verbreitung von LEED: Der Erfolg freiwilliger Standards im Green Building Sektor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus - Florian Liehr
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1