eBook184 Seiten2 Stunden
Gustave Flaubert & George Sand: Briefe: Dokumente einer Freundschaft
Von GUSTAVE FLAUBERT
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Diese Ausgabe von "Gustave Flaubert: Briefe an George Sand" wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert.
George Sand (1804-1876) war eine französische Schriftstellerin, die neben Romanen auch zahlreiche gesellschaftskritische Beiträge veröffentlichte. Sie setzte sich durch ihre Lebensweise und mit ihren Werken sowohl für feministische als auch für sozialkritische Ziele ein. So rebellierte sie beispielsweise gegen die Beschränkungen, die den Frauen im 19. Jahrhundert durch die Ehe als Institution auferlegt waren, und forderte an anderer Stelle die gleichberechtigte Teilhabe aller Klassen an gesellschaftlichen Gütern ein. Die letzten zehn Jahre ihres Lebens war Sand dem Schriftsteller Gustave Flaubert in inniger Freundschaft verbunden, die in zahlreichen persönlichen Kontakten sowie Briefen zum Ausdruck kam.
Gustave Flaubert (1821-1880) war ein französischer Schriftsteller, der vor allem als Romancier bekannt ist. Flaubert gilt als einer der besten Stilisten der französischen Literatur und als ein Klassiker des Romans. Zusammen mit Stendhal und Balzac bildet er das Dreigestirn der großen realistischen Erzähler Frankreichs.
Aus dem Buch:
""Was das Publikum betrifft, so vernichtet sein Geschmack mich immer mehr. Gestern zum Beispiel habe ich der Premiere des Prix Martin beigewohnt, einer Posse, die ich für mein Teil sehr geistvoll finde. Kein Wort des Stückes hat ein Lachen entzündet, und der Schluß, der mir unvergleichlich erscheint, ist unbemerkt geblieben. Also suchen, was gefallen kann, scheint mir die phantastischste aller Unternehmungen. Denn ich wette, daß niemand, wer es auch sei, mir sagen kann, durch welche Mittel man gefällt. Der Erfolg ist eine Folge und darf nicht ein Zweck sein. Ich habe ihn nie gesucht (obwohl ich ihn wünsche), und ich suche ihn immer weniger und weniger.""
George Sand (1804-1876) war eine französische Schriftstellerin, die neben Romanen auch zahlreiche gesellschaftskritische Beiträge veröffentlichte. Sie setzte sich durch ihre Lebensweise und mit ihren Werken sowohl für feministische als auch für sozialkritische Ziele ein. So rebellierte sie beispielsweise gegen die Beschränkungen, die den Frauen im 19. Jahrhundert durch die Ehe als Institution auferlegt waren, und forderte an anderer Stelle die gleichberechtigte Teilhabe aller Klassen an gesellschaftlichen Gütern ein. Die letzten zehn Jahre ihres Lebens war Sand dem Schriftsteller Gustave Flaubert in inniger Freundschaft verbunden, die in zahlreichen persönlichen Kontakten sowie Briefen zum Ausdruck kam.
Gustave Flaubert (1821-1880) war ein französischer Schriftsteller, der vor allem als Romancier bekannt ist. Flaubert gilt als einer der besten Stilisten der französischen Literatur und als ein Klassiker des Romans. Zusammen mit Stendhal und Balzac bildet er das Dreigestirn der großen realistischen Erzähler Frankreichs.
Aus dem Buch:
""Was das Publikum betrifft, so vernichtet sein Geschmack mich immer mehr. Gestern zum Beispiel habe ich der Premiere des Prix Martin beigewohnt, einer Posse, die ich für mein Teil sehr geistvoll finde. Kein Wort des Stückes hat ein Lachen entzündet, und der Schluß, der mir unvergleichlich erscheint, ist unbemerkt geblieben. Also suchen, was gefallen kann, scheint mir die phantastischste aller Unternehmungen. Denn ich wette, daß niemand, wer es auch sei, mir sagen kann, durch welche Mittel man gefällt. Der Erfolg ist eine Folge und darf nicht ein Zweck sein. Ich habe ihn nie gesucht (obwohl ich ihn wünsche), und ich suche ihn immer weniger und weniger.""
Ähnlich wie Gustave Flaubert & George Sand
Ähnliche E-Books
Gustave Flaubert: Briefe an George Sand: Dokumente einer Freundschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe an George Sand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Briefe an George Sand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe aus dem Gefängnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosa Luxemburg: Briefe aus dem Gefängnis: Denken und Erfahrungen der internationalen Revolutionärin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe aus dem Gefängnis: Denken und Erfahrungen der internationalen Revolutionärin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeter Schlemihls wundersame Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe aus dem Gefängnis: Karten und Briefe an Sophie Liebknecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kinder von Finkenrode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom jungen Bismarck: Briefwechsel Otto von Bismarcks mit Gustav Scharlach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Witwe von Pisa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Familie des Wurdalaken: Eine alte Vampirgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe an Schriftsteller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Fahrten: Reise- und Kulturbilder aus Anhalt und Thüringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaler ohne Bilder: Tagebuchaufzeichnungen, London 1937 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchloß Gripsholm. Eine Sommergeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchloss Gripsholm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchloss Gripsholm: Eine Sommergeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe von Goethe an Lavater aus den Jahren 1774 bis 1783 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReisebriefe eines Artisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeldblumen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEruptive Gisiaden: Briefe an Ludwig, zweites Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranziska zu Reventlow: Werke 5 - Briefe II: Briefe 1893 bis 1917 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchloß Gripsholm: Urlaubsroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Waldbruder, ein Pendant zu Werthers Leiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeter Lebrecht: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise- und Kulturbilder aus den Vogesen: Reiseberichte aus Anhalt & Thüringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeter Schlemihl's wundersame Geschichte Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Peter Lebrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5