eBook304 Seiten4 Stunden
Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe & Autobiografischer Roman: Das Männerphantom der Frau, Erziehung und Sittlichkeit, Viragines oder Hetären, Ellen Olestjerne...
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert.
Fanny Gräfin zu Reventlow (1871-1918) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als ""Skandalgräfin"" oder ""Schwabinger Gräfin"" der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen. Während Reventlows eigentliche künstlerische Ambitionen in der Malerei zu keinem nennenswerten Œuvre geführt haben, hat sie durch ihre schriftstellerischen Nebentätigkeiten ein einzigartiges Beispiel humoristisch-satirischer Literatur und ein wertvolles kulturgeschichtliches Zeugnis der Schwabinger Bohème hinterlassen. Ihre Romane und Novellen werden bis heute verlegt und gelesen. Ihr autobiografischer Erstlingsroman Ellen Olestjerne (1903) kann noch als Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch nach einem typischen Muster der Zeit gelten. Sie schrieb ihn auf Anregung (und fast möchte man sagen: unter Aufsicht) von Ludwig Klages als eine Art Eintrittskarte in den Kreis der ""Befreiten"" (wie man die Bohémiens in München damals nannte) und verwendete dabei authentische Tagebucheinträge und den Liebesbriefwechsel mit Fehling aus ihrer Jugend in Lübeck.
Inhalt:
Essays:
Das Männerphantom der Frau
Erziehung und Sittlichkeit
Erinnerungen an Theodor Storm
Viragines oder Hetären
Ellen Olestjerne (Autobiografischer Roman)
Briefe"
Fanny Gräfin zu Reventlow (1871-1918) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als ""Skandalgräfin"" oder ""Schwabinger Gräfin"" der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen. Während Reventlows eigentliche künstlerische Ambitionen in der Malerei zu keinem nennenswerten Œuvre geführt haben, hat sie durch ihre schriftstellerischen Nebentätigkeiten ein einzigartiges Beispiel humoristisch-satirischer Literatur und ein wertvolles kulturgeschichtliches Zeugnis der Schwabinger Bohème hinterlassen. Ihre Romane und Novellen werden bis heute verlegt und gelesen. Ihr autobiografischer Erstlingsroman Ellen Olestjerne (1903) kann noch als Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch nach einem typischen Muster der Zeit gelten. Sie schrieb ihn auf Anregung (und fast möchte man sagen: unter Aufsicht) von Ludwig Klages als eine Art Eintrittskarte in den Kreis der ""Befreiten"" (wie man die Bohémiens in München damals nannte) und verwendete dabei authentische Tagebucheinträge und den Liebesbriefwechsel mit Fehling aus ihrer Jugend in Lübeck.
Inhalt:
Essays:
Das Männerphantom der Frau
Erziehung und Sittlichkeit
Erinnerungen an Theodor Storm
Viragines oder Hetären
Ellen Olestjerne (Autobiografischer Roman)
Briefe"
Mehr von Franziska, Gräfin Zu Reventlow lesen
Der Selbstmordverein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEllen Olestjerne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEllen Olestjerne (Autobiografischer Roman): Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEllen Olestjerne: Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Geldkomplex Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Selbstmordverein (Historischer Roman): Die Zeit der Belle Époque Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerrn Dames Aufzeichnungen: Bohème-Roman: Begebenheiten aus einem merkwürdigen Stadtteil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGräfin zu Reventlow: Autobiografische Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Romane, Erzählungen, Essays, Gedichte & Briefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerz-Sammelband: Gräfin zu Reventlow Liebesromane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerrn Dames Aufzeichnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Franziska Gräfin zu Reventlow
Ähnliche E-Books
Der Selbstmordverein (Historischer Roman): Die Zeit der Belle Époque Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerrn Dames Aufzeichnungen: Bohème-Roman: Begebenheiten aus einem merkwürdigen Stadtteil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Franziska zu Reventlows alias Franziska von Revent Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAch, das liebe Geld! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGräfin zu Reventlow: Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen + Essays + Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Romane, Erzählungen, Essays, Gedichte & Briefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerrn Dames Aufzeichnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranziska zu Reventlow: Werke 2 - Romane II: Herrn Dames Aufzeichnungen, Der Geldkomplex, Der Selbstmordverein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Zwischen Westbindung und europäischer Hegemonie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing nach strategischen Vorgaben gestalten und fördern: Geprüfter kaufmännischer Fachwirt (HWO) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Geldkomplex Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilly Brandt: Deutscher - Europäer - Weltbürger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerz-Sammelband: Eugenie Marlitt Liebesromane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigliche Hoheit und Ich: Machtspiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWendejugend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Logierhaus zur schwankenden Weltkugel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWettbewerbsfähigkeit von Unternehmen analysieren und fördern: Zur Vorbereitung "Geprüfte/r kaufmännische/r Fachwirt/in nach der Handwerksordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReichsgräfin Gisela Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBettina von Arnim (Biografie) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Jahre Lehren und Lernen: Von der POS über die Offizierhochschule zur Privatschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnnen Visser (Historischer Roman): Klassiker der Jugendliteratur - Der Schmugglersohn von Norderney Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoldelse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen