eBook31 Seiten7 Minuten
Tierische Missverständnisse: Verbreiteter Irrglauben in der Biologie
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Bringen Lemminge sich wirklich um, und verbietet die Physik den Hummeln das Fliegen? Können Hunde mit der Nase sehen? Und warum haben Giraffen einen langen Hals? Für solche und ähnliche Fragen sind viele teilweise abenteuerliche Antworten im Umlauf – doch welche davon stimmen?
Ob durch veralteten Stand des Wissens, ungenaue Beschreibungen oder schlichte Übertreibung – über viele Tiere existieren Legenden, die nur schwer zu glauben sind. Andere klingen zwar befremdlich, sind aber so verbreitet, dass wir sie kaum hinterfragen – und dennoch treffen sie nicht zu. Wir erklären einige verbreitete Missverständnisse, wie sie zustande kamen, und was es wirklich damit auf sich hat.
Ob durch veralteten Stand des Wissens, ungenaue Beschreibungen oder schlichte Übertreibung – über viele Tiere existieren Legenden, die nur schwer zu glauben sind. Andere klingen zwar befremdlich, sind aber so verbreitet, dass wir sie kaum hinterfragen – und dennoch treffen sie nicht zu. Wir erklären einige verbreitete Missverständnisse, wie sie zustande kamen, und was es wirklich damit auf sich hat.
Mehr von Ansgar Kretschmer lesen
Citizen Science: Wissenschaft für alle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProteine: Makromoleküle mit unbegrenzten Möglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn die Nacht zum Tag wird: Die Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf Mensch und Tier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkoterrorismus: Wer terrorisiert wen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPanspermie-Hypothese: Über den Ursprung irdischen Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFracking: Vollgas oder voll auf die Bremse?: Umstrittene Erdgasförderung in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles erneuerbar?: Bringt die Energiewende zuverlässige Stromversorgung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeonardo da Vinci: Universalgenie der Renaissance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rückkehr der Wilden: Verschwundene Tierarten siedeln sich wieder in Deutschland an Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeandertaler: Neue Erkenntnisse über unsere Steinzeit-Cousins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiodiesel und Co: Biokraftstoffe in der Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtskörper mit Vollpension: Endoparasiten genießen sichere Unterkunft und unbegrenzte Nahrung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGiftig währt am längsten: Umwelthormone mit Langzeitwirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht des Feuers: Das beherrschte Feuer in der Entwicklung des Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Tierische Missverständnisse
Ähnliche E-Books
555 populäre Irrtümer: Warum Angela Merkel eigentlich ein Wessi ist, man Eier nicht abschrecken muss und Erdnüsse keine Nüsse sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheimnisvolle Tiefsee: Von Mythen, Monstern und Manganknollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlutsauger: Kleiner Stich mit bösen Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrainieren und Erholen mit Naturerlebnissen: Fitness für Kopf und Körper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimliche Haustiere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erde stirbt: Werde ein Erdenretter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaszination Insekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaskenball im Tierreich: Tarnen und Täuschen als Überlebensstrategie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Brevier der Verwandlungen: Metamorphosen im Tierreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neun giftigsten Tiere der Tierwelt: Die ganze Welt der giftigsten Tiere - Von der Kegelschnecken bis zur Trichternetzspinne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles mit links: Das Rätsel der Linkshändigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSommerekzem: Erkennen - Vorbeugen - Behandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierratgeber für Einsteiger - Vogelspinne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSklaven im Tierreich: Leben auf Kosten Anderer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs werde Licht…: Das Phänomen der Biolumineszenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDon't cry. Eat it!: Das Insekten Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlöhe - so werden Sie die Plagegeister wirklich los Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: April 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmeisen: Eine für alle, alle für eine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechische Landschildkröte richtig halten: Haustier Ratgeber über artgerechte Fütterung, Haltung, Pflege und Überwinterung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrainieren mit Naturerlebnissen: Fitness für Kopf und Körper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSymbiosen: Eine Hand wäscht die andere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende der Nacht: Die globale Lichtverschmutzung und ihre Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVögel beobachten für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasiswissen Biologie: Sekundarstufe 1 und 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTintenfische: Intelligente Anpassungskünstler unter Wasser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuallen: Faszinierende Überlebenskünstler der Ozeane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZiegensittiche: Artgerechte Haltung und Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnecken: Über 100 Tipps für den Biogarten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Aalglatt mit Knoten: Eine Kuriositätensammlung aus dem Reich der Tiere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Sozialwissenschaften für Sie
Psychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erotik Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Leere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus: Enthält außerdem die 'protestantischen Sekten' und vier Antikritiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum lernst du kein Deutsch ?! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Griechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5