Der Wassertropfen: Ein Kosmos für sich
()
Über dieses E-Book
Doch in der Regel herrscht hier kein friedliches Zusammenleben. Es basiert auf dem einfachen Prinzip Fressen oder gefressen werden. Jeder hat seinen Platz in der Nahrungskette. Aber man ist nicht nur des anderen Beute, sondern auch abhängig voneinander.
Bakterien, die kleinsten Lebensformen in dieser Lebensgemeinschaft, zersetzen organisches Material und stellen so den Algen notwendige Nährstoffe zur Verfügung. Die Bakterien und Algen werden von den Wimpertierchen als Nahrungsquelle genutzt und diese werden ihrerseits von Rädertierchen und Kleinkrebsen gefressen. Leichen und ausgeschiedenes Material sind dann wieder eine begehrte Nahrungsquelle für Bakterien.
Mit der Zeit hat sich ein empfindliches Gleichgewicht unter den Lebewesen eingependelt, das jedes Mal in Gefahr ist, wenn äußere Faktoren auf die Lebensgemeinschaft einwirken, beispielsweise durch Verschmutzung der Gewässer...
Mehr von Petra Jöstingmeyer lesen
Pionierpflanzen: Leben aus dem Nichts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKampf um die Kinderstube: Tricks und Strategien bei der Brutpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenselixier Blut: "Ein ganz besondrer Saft" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs werde Licht…: Das Phänomen der Biolumineszenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Wassertropfen
Ähnliche E-Books
Keimzelle Krankenhaus. NRZ-Ausgabe: Wie MRSA und andere Killerbakterien töten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExtremophile: Grenzgänger im Reich der Kleinsten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaudämme: Billige Energie oder Vernichtung von Natur und Existenzen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeuchten Fußes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVIREN: Phänomen, Rätsel, Bedrohung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrojanische Hühner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Mikrobiom - Heilung für den Darm: Der revolutionäre Weg zu neuer Gesundheit von Innen heraus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasiswissen Biologie: Sekundarstufe 1 und 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft und Glück (übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrsprung und Entwicklung des Lebens: Eine Einführung in die Paläobiologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOzeanopädie: 291 unglaubliche Geschichten vom Meer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Mikroben über Utopien reden: Ein Satyrspiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilpilze: Bedeutung, Anwendung, Verfügbarkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnlivenment. Eine Kultur des Lebens: Versuch einer Poetik für das Anthropozän Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZaubergarten Biologie: Wie biologische Entdeckungen unser Menschenbild prägen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBioökonomie: Die nachhaltige Nischenstrategie des Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Unverfälschte Ägyptische Ursprung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenmanipulierte Menschheit: Evolution selbst gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch als Holobiont - Mikroben als Schlüssel zu einem neuen Verständnis von Leben und Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie disruptive Transformation: Gedanken zur Wirkmächtigkeit der memetischen Evolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Virus in uns: Motor der Evolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Flächenbelegung für nachwachsende Rohstoffe: Landwirtschaftliche Produktion und Konsum tierischer Lebensmittel in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Zufall, das Universum und du: Die Wissenschaft des Glücks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFragen zu einer Biologischen Technik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizinische Biochemie systematisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSynthesis: Zur Konjunktur eines philosophischen Begriffs in Wissenschaft und Technik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYildiz Freie Energie Magnetmotor selber bauen: Mit dem Yildiz Premium 3D Modell im Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der Wassertropfen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der Wassertropfen - Petra Jöstingmeyer
01 | Über uns
scinexx.de - Das Wissensmagazin
scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus science
und next generation
- bietet als Onlinemagazin seit 1998 einen umfassenden Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft. Mit einem breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen präsentiert scinexx.de anschaulich Informationen aus Forschung und Wissenschaft.
Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung. Das Internetmagazin spricht alle wissbegierigen User an - ob in Beruf, Studium oder Freizeit.
scinexx wurde 1998 als Gemeinschaftsprojekt der MMCD NEW MEDIA GmbH in Düsseldorf und des Heidelberger Springer Verlags gegründet und ist heute Teil der Konradin Mediengruppe mit dem bekannten Magazin Bild der Wissenschaft sowie den Wissensangeboten: wissen.de, wissenschaft.de, scienceblogs.de, natur.de und damals.de.
02 | Inhalt
01
ÜBER UNS
02
INHALT
03
MIKROBIOLOGIE
Ein Kosmos für sich
04
IMPRESSUM
Ein Kosmos für sich
VON PETRA JÖSTINGMEYER
Schaut man sich einen Tropfen aus einem Gewässer unter dem Mikroskop an, offenbart sich dem Betrachter eine Welt für sich. Dutzende von Kleinstlebewesen tummeln sich auf dem Objektträger: Wasserflöhe, Blaualgen, Rädertiere, Grünalgen und vieles mehr
03 | Mikrobiologie
Bakterien
U
nerlässlich für Mensch und Natur Es gibt sie schon seit mehr als einer Milliarde Jahre. Sie haben sämtliche Naturkatastrophen unseres Planeten überlebt, von der Eiszeit bis zu Asteroideneinschlägen. Sie sind allgegenwärtig, doch im Wassertropfen variiert ihre Zusammensetzung und