Insekten auf dem Speiseplan: Warum die sechsbeinige Kost eine echte Alternative sein kann
Von Nadja Podbregar
Insekten auf dem Speiseplan: Warum die sechsbeinige Kost eine echte Alternative sein kann
Von Nadja Podbregar
Beschreibung
Insekten sind eine der artenreichsten Tiergruppen unseres Planeten und es gibt kaum eine Gegend, an der es keine Käfer, Fliegen oder andere Vertreter dieser sechsbeinigen Gliederfüßer gibt. Kein Wunder also, dass sie in vielen Regionen der Erde auch ganz selbstverständlich auf dem Speiseplan stehen. Angesichts der immer mehr wachsenden Weltbevölkerung drängen nun internationale Organisationen dazu, diese Praxis auszuweiten – auch dort, wo dies bisher eher unüblich oder sogar ekelbehaftet war.
Tatsächlich hat der Verzehr der sechsbeinigen Krabbler ziemlich viele Vorteile – für die Umwelt, die globale Nahrungssicherheit und nicht zuletzt auch für unsere Gesundheit.
Über den Autor
Ähnlich wie Insekten auf dem Speiseplan
Ähnliche Bücher
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Insekten auf dem Speiseplan - Nadja Podbregar
01 | Über uns
scinexx.de - Das Wissensmagazin
scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus science
und next generation
- bietet als Onlinemagazin seit 1998 einen umfassenden Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft. Mit einem breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen präsentiert scinexx.de anschaulich Informationen aus Forschung und Wissenschaft.
Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung. Das Internetmagazin spricht alle wissbegierigen User an - ob in Beruf, Studium oder Freizeit.
scinexx wurde 1998 als Gemeinschaftsprojekt der MMCD NEW MEDIA GmbH in Düsseldorf und des Heidelberger Springer Verlags gegründet und ist heute Teil der Konradin Mediengruppe mit dem bekannten Magazin Bild der Wissenschaft sowie den Wissensangeboten: wissen.de, wissenschaft.de, scienceblogs.de, natur.de und damals.de.
02 | Inhalt
01
ÜBER UNS
02
INHALT