eBook49 Seiten19 Minuten
Seveso, Kolontár und Co.: Sind Chemieunfälle vermeidbar?
Von Dieter Lohmann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Dioxin-Unglück in Seveso, die fatale Giftgaswolke in Bhopal, die Zyanidflut in Baia Mare: Dies sind nur einige Beispiele für eine ganze Serie von gefährlichen Chemieunfällen, die sich in den letzten 50 Jahren weltweit ereignet haben – mit fatalen Folgen für Mensch und Natur. Die Bilder mit vielen Toten, verätzten Kindern und verwüsteter Natur gingen um die Welt.
Doch was waren die Gründe für diese Desaster? Welche Lehren hat man aus den "Pannen" gezogen? Und vor allem: Sind die Menschen in der Nähe von großen Chemiebetrieben heute sicherer vor solchen Katastrophen mit apokalyptischen Ausmaßen?
Offenbar nicht. Das hat zuletzt Anfang Oktober ein Dammbruch in Ungarn gezeigt. Damals liefen in kürzester Zeit große Mengen an stark ätzendem Rotschlamm aus einem Rückhaltebecken einer Aluminiumhütte aus. Die so genannte "rote Flut" überschwemmte nicht nur die umliegenden Orte, sondern sorgte auch für die vielleicht größte Umweltkatastrophe in der Geschichte des Landes…
Doch was waren die Gründe für diese Desaster? Welche Lehren hat man aus den "Pannen" gezogen? Und vor allem: Sind die Menschen in der Nähe von großen Chemiebetrieben heute sicherer vor solchen Katastrophen mit apokalyptischen Ausmaßen?
Offenbar nicht. Das hat zuletzt Anfang Oktober ein Dammbruch in Ungarn gezeigt. Damals liefen in kürzester Zeit große Mengen an stark ätzendem Rotschlamm aus einem Rückhaltebecken einer Aluminiumhütte aus. Die so genannte "rote Flut" überschwemmte nicht nur die umliegenden Orte, sondern sorgte auch für die vielleicht größte Umweltkatastrophe in der Geschichte des Landes…
Mehr von Dieter Lohmann lesen
Mysteriöse Massensterben: Warum Vögel vom Himmel fallen und Krabben an die Strände gespült werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTabak: Vom Geschenk der Götter zum Umweltkiller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Magellan um die Erde: Ein Augenzeugenbericht der ersten Weltumsegelung 1519-1522 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWaldsterben - das Update: Wie aussagekräftig ist der Waldzustandsbericht? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaunen der Natur: Schnabeltiere und Ameisenigel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErdgas aus Schiefer: Shale Gas als Energiequelle der Zukunft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngriff der Exoten: Tierische und pflanzliche Einwanderer auf Erfolgskurs? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiomasse: Holz, Stroh und Biogas - Energielieferanten der Zukunft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberlebenskampf am Kap: Südafrikas Artenvielfalt in Gefahr? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHawaii: Tropisches Paradies auf heißem Untergrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebende Fossilien: Überlebenskünstler oder Auslaufmodelle der Evolution? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerra Australis Incognita: Auf der Suche nach dem Südkontinent Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmeisen: Eine für alle, alle für eine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaie: Vom Jäger zum Gejagten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTermiten: Lichtscheue Teamworker mit großem Hunger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Land unter": Vernichtende Fluten auf dem Vormarsch? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGalileo Galilei: Wissenschafts-Genie und Revolutionär Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Hänschen nicht lernt...: Streit um die frühkindliche Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfälle der Evolution: ...oder doch geniale Anpassungsstrategien? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErdöl und Erdgas "Made in Germany": Die Suche nach Energierohstoffen in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft des Eises: Wie die Eiszeiten unsere Landschaften formten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos Atlantis: Die Suche nach einem sagenhaften Inselreich Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Irak: Von der Wiege der Kulturen zum internationalen Krisengebiet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBikini-Atoll: Ein verlorenes Paradies und sein atomares Erbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEiszeiten: Die frostige Vergangenheit der Erde... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaudämme: Billige Energie oder Vernichtung von Natur und Existenzen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Amerika-Mann: Auf den Spuren von Amerigo Vespucci Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensmittel-Lügen: Wie Konsumenten ausgetrickst werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWüste Gobi: Welt ohne Wasser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Seveso, Kolontár und Co.
Ähnliche E-Books
Plastic Planet: Die dunkle Seite der Kunststoffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergie und Klima: Chancen, Risiken und Mythen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikroplastik kompakt: Wissenswertes für alle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWendezeit: 52 Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Energiewende-Wende: Mehr Klimaschutz, aber sozial- und wirtschaftsverträglich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeit entfesseln!: Einsichten und Lösungen jenseits der Klimadebatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Corona-Pandemie und ihre Folgen: Ökonomische, gesellschaftliche und psychologische Auswirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona-Virus-Panik 2: Aktualisierte Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSind wir noch zu retten?: Plastik, Feinstaub & Co. – was wir über Umwelteinflüsse und ihre Gesundheitsrisiken wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlastikfresser und Turbobäume: Wie wir das Klima retten, den Müll aus dem Meer holen und den ganzen Rest auch noch glänzend hinbekommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStörche, Roboter und saugende Küsse: Meine 50 Reporter-Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeuchtigkeit und Schimmelbildung: Erkennen, beseitigen, vorbeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmweltchemikalien: Physikalisch-chemische Daten, Toxizitäten, Grenz- und Richtwerte, Umweltverhalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklärs mir, als wäre ich 5: Klimawandel. Das Buch rund um Umwelt, Natur, Nachhaltigkeit und unsere Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tag als der Mensch auf die selbstgebastelte Tretmine trat! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein Leben ohne Plastik: Schritt für Schritt plastikfrei leben im Haushalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbwehr schädlicher Strahlen und Krebs: Das Strahlungs-Informationsbuch mit Abwehr +Krankheitsheilung. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Alternative: Plädoyer für eine sonnige Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlastik in unserer Umwelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlastik im Blut: Wie wir uns und die Umwelt täglich vergiften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser machen: Hoffnungsvolle Entwicklungen und Initiativen für eine lebenswerte Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles NANO - oder was?: Nanotechnologie für Neugierige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen