eBook138 Seiten4 Stunden
Evolution des Christlichen: Schöpfungstheologie und Anthropologie bei Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.
Von Tobias Lehner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wie hältst du’s mit der Evolution? – Diese Gretchenfrage wird seit den Entdeckungen Darwins immer wieder gestellt, insbesondere auch an die Kirche und den Papst.
Für Papst Benedikt XVI. scheint die Antwort klar: Evolution ja, aber nicht als quasireligiöses Dogma, das sich auf alles eine Antwort anmaßt. „Der Mensch ist mehr als das Produkt der Evolution“, betont der Papst wiederholt. Doch worin besteht dieses „Mehr“? Im Werk Joseph Ratzingers fehlt bis heute ein eigenes Traktat zur Schöpfungslehre. Dennoch scheint das Thema beinahe in allen seinen Schriften auf. Dies gilt besonders in Zusammenhang mit dem prägendsten Thema seiner Theologie, dem Verhältnis zwischen Glaube und Vernunft.
Diese Studie von Tobias Lehner bündelt die einzelnen Aspekte von Schöpfungstheologie und Anthropologie in den Schriften Ratzingers. Dabei zeichnet der Autor den geistesgeschichtlichen Hintergrund der beiden Vatikanischen Konzilien nach, deren Rezeption im Werk Ratzingers eine prägende Rolle spielen. Schnell wird deutlich: Joseph Ratzinger sieht Schöpfungstheologie und Anthropologie nicht als isolierte Spezialthemen der Dogmatik, vielmehr leiten und prägen sie sein ganzes theologisches Gedankengebäude. Der Autor lädt dazu ein, die umfangreichen Schriften Joseph Ratzingers zu Theologie, Liturgie und kirchlichem Leben unter diesem Aspekt zu betrachten. Nach und nach zeigt sich, worin das „Mehr“ des Menschen für Joseph Ratzinger besteht: Im Erlösungswerk Christi, das den Menschen vom Geschöpf zum „Hausgenossen Gottes“ macht. Der göttliches Logos ist die Antwort auf die Frage nach Ursprung und Ziel des Menschen. Diese spirituelle Christozentrik ist Dreh- und Angelpunkt in Joseph Ratzingers Welt- und Menschenbild.
Für Papst Benedikt XVI. scheint die Antwort klar: Evolution ja, aber nicht als quasireligiöses Dogma, das sich auf alles eine Antwort anmaßt. „Der Mensch ist mehr als das Produkt der Evolution“, betont der Papst wiederholt. Doch worin besteht dieses „Mehr“? Im Werk Joseph Ratzingers fehlt bis heute ein eigenes Traktat zur Schöpfungslehre. Dennoch scheint das Thema beinahe in allen seinen Schriften auf. Dies gilt besonders in Zusammenhang mit dem prägendsten Thema seiner Theologie, dem Verhältnis zwischen Glaube und Vernunft.
Diese Studie von Tobias Lehner bündelt die einzelnen Aspekte von Schöpfungstheologie und Anthropologie in den Schriften Ratzingers. Dabei zeichnet der Autor den geistesgeschichtlichen Hintergrund der beiden Vatikanischen Konzilien nach, deren Rezeption im Werk Ratzingers eine prägende Rolle spielen. Schnell wird deutlich: Joseph Ratzinger sieht Schöpfungstheologie und Anthropologie nicht als isolierte Spezialthemen der Dogmatik, vielmehr leiten und prägen sie sein ganzes theologisches Gedankengebäude. Der Autor lädt dazu ein, die umfangreichen Schriften Joseph Ratzingers zu Theologie, Liturgie und kirchlichem Leben unter diesem Aspekt zu betrachten. Nach und nach zeigt sich, worin das „Mehr“ des Menschen für Joseph Ratzinger besteht: Im Erlösungswerk Christi, das den Menschen vom Geschöpf zum „Hausgenossen Gottes“ macht. Der göttliches Logos ist die Antwort auf die Frage nach Ursprung und Ziel des Menschen. Diese spirituelle Christozentrik ist Dreh- und Angelpunkt in Joseph Ratzingers Welt- und Menschenbild.
Ähnlich wie Evolution des Christlichen
Ähnliche E-Books
Endliches und ewiges Sein: Ein Grundriss der Ontologie (mit dem Denken von Thomas von Aquin, Husserl und Heidegger) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus von Nazareth: Prolog - Die Kindheitsgeschichten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Jesusbild des Papstes: Über Joseph Ratzingers kühnen Umgang mit den Quellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenedikt XVI.: Sein Leben, sein Denken, seine Botschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Tag sagt es dem andern: Kurzgeschichten vom Wagnis des Glaubens im Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachdenken der Gedanken Papst Benedikt XVI. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg zu Gott: Das Geheimnis des israelischen Heiligtums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie echte Wahrheit (Broschüre) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Judentum und der Jude Jesus aus Nazareth: Gemeinsamkeiten und Differenzen in derWirkungsgeschichte. Ein Dialog mit Papst Benedikt XVI. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott": Die Frage nach der Erlösung des Menschen im Licht des Christusglaubens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGöttin Corona: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer uns lebendig macht: Der Heilige Geist in Leben, Glaube und Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Freiheit dienen: Leiten auf den Spuren Jesu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ut unum sint": Zur Theologie der Einheit bei Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreude an Gott: Das innere Feuer neu entfachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100xGott: 100 biblische Aussagen über Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Liebe und Wahrheit: Leben im Dialog mit Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Herrscher von Eden: Abstieg der Engel - Akt 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott kann das nicht!: Wie man trotz Tragödien, Missbrauch oder anderem Unheil den Glauben an Gott und Seine Liebe bewahrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Buch in Antworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Reich Gottes ist wie ein Tiefseeanglerfisch: Neue Gleichnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wahrheit ins Auge blicken: Gedanken zum Weltgeschehen Warum-Wozu- Jerusalem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott und die Kirche: Eine kritische Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenkinder, Gotteskinder: Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngel - Band 4: Angelistische Mächte der Erzengel und der Malachim Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott schuf Mütter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarten auf: Gericht und Erlösung: Poetischer Streit im Jenseits Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Herausforderungen des kirchlichen Weiheamts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür dich hat er seine Engel gesandt: Wahre Geschichten, die Mut machen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Evolution des Christlichen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Evolution des Christlichen - Tobias Lehner
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1