eBook56 Seiten39 Minuten
Automatisierter Handel. Hat der Mensch am Finanzmarkt noch eine Daseinsberechtigung?
Von Tobias Drechsel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das laute Zeitalter der Finanzmärkte, bei denen Händler auf dem Börsenparkett einen erbitterten Preiskampf geführt haben, sind vorbei. Zunehmend drängen sich hochentwickelte und leistungsstarke Rechenzentren in den Vordergrund des globalen Finanzgeschehens. Bei den unbegrenzt erscheinenden Möglichkeiten, die die neue Art der automatisierten Datenverarbeitung bietet, stellt sich die Frage, inwieweit das menschliche Handeln diesen Prozess noch unterstützen kann. Unterbewusste Empfindungen aus der Verankerungsheuristik oder die Selbstüberschätzung stören das Handelsgeschehen ähnlich wie die biologischen Limitierungen durch Schlaf und Aufmerksamkeitsspanne. Vollautomatisierte Handelsalgorithmen sind in ihrer Geschwindigkeit nur durch die physikalischen Grenzen der Lichtgeschwindigkeit begrenzt und besitzen gleichzeitig eine unglaublich niedrige Fehleranfälligkeit. Doch können Maschinen die komplexen Zusammenhänge der Weltwirtschaft richtig interpretieren und sind statisch implementierte Algorithmen in der Lage, langfristig erfolgreich am Markt zu agieren? Wie ist automatisierter Handel aus wirtschaftlicher, moralischer und rechtlicher Sicht einzuordnen?
Die Beantwortung dieser komplexen Fragestellungen erfordert einen tiefen Blick in die aktuelle Fachliteratur und aufbauend darauf weiterführende Gedanken und Ideen. Das vorliegende Buch betrachtet die Vor- und Nachteile von menschlichen und maschinellen Handelsentscheidungen aus verschiedensten Blickwinkeln und führt zu einem Ergebnis der optimalen Zusammenarbeit beider Welten. Das Fazit beinhaltet sowohl theoretische Modelle als auch Inspirationen zur praktischen Umsetzung.
Die Beantwortung dieser komplexen Fragestellungen erfordert einen tiefen Blick in die aktuelle Fachliteratur und aufbauend darauf weiterführende Gedanken und Ideen. Das vorliegende Buch betrachtet die Vor- und Nachteile von menschlichen und maschinellen Handelsentscheidungen aus verschiedensten Blickwinkeln und führt zu einem Ergebnis der optimalen Zusammenarbeit beider Welten. Das Fazit beinhaltet sowohl theoretische Modelle als auch Inspirationen zur praktischen Umsetzung.
Ähnlich wie Automatisierter Handel. Hat der Mensch am Finanzmarkt noch eine Daseinsberechtigung?
Ähnliche E-Books
Erfolgskybernetik (Übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ERP als Erfolgsfaktor für Unternehmen: Grundlagen, innerbetriebliche Funktionen, E-Business, Auswahlmethode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnalyse und Durchführung eines Benchmarks von fachspezifischer Software für FMEA: Masterarbeit an der Hochschule Ravensburg-Weingarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Diktatur der Algorithmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Maschinen Meinung machen: Journalismuskrise, Social Bots und der Angriff auf die Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles Paletti?: Palettenverluste vermeiden, Prozesskosten senken, Probleme abschaffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobility2Grid - Sektorenübergreifende Energie- und Verkehrswende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZettelWirtschaft: Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeoForum MV 2021: Geoinformation in der öffentlichen Daseinsvorsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBest of Birkenbihl: Alles, was man über das Denken und Lernen wissen muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmart Mobility: Trends, Konzepte, Best Practices für die intelligente Mobilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCAD-Konstruktion Schritt für Schritt: Der Praxisguide für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpfehlungssysteme: Transparente Visualisierung im mobilen Umfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPotenzial und Weisheit kollektiver Intelligenz: Der Grundkraft-Prozess für Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivacy Impact Assessment: Datenschutz-Folgenabschätzung nach ISO/IEC 29134 und ihre Anwendung im Rahmen der EU-DSGVO Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlockchain for Business: Erfolgreiche Anwendungen und Mehrwerte für Netzwerkteilnehmer identifizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg ins Consulting Valley: Vom Berater zum IT-Entrepreneur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheimwaffe: Assistenz II: Organisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNext Generation Digital Transformation: 50 Prinzipien für erfolgreichen Unternehmenswandel im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst, eine Produktentwicklung zu führen: Erfolgreiche Konzepte aus der Unternehmenspraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklung des Internet: Vom Arpanet bis zum Metaverse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtverkehrsplanung Band 1: Grundlagen, Ziele und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlockchain: Hype oder Innovation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLegal Tech und Legal Robots: Der Wandel im Rechtswesen durch neue Technologien und Künstliche Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung im Gesundheitswesen: Ein kompakter Streifzug durch Recht, Technik und Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVor- und Nachteile von Neubau oder Sanierung im Bestand: Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erstellung eines digitalen Zwillings: Eine Einführung in Simcenter Amesim Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeb 2.0-Tools im Projektmanagement: Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo werden wir lernen!: Kompetenzentwicklung in einer Welt fühlender Computer, kluger Wolken und sinnsuchender Netze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Automatisierter Handel. Hat der Mensch am Finanzmarkt noch eine Daseinsberechtigung?
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Automatisierter Handel. Hat der Mensch am Finanzmarkt noch eine Daseinsberechtigung? - Tobias Drechsel
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1