eBook180 Seiten2 Stunden
Der Blaue Reiter - Schönberg und Kandinsky im Wandel der Zeit: Berührungspunkt zwischen Musik und Malerei zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Von Anja Göbel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Arnold Schönberg und Wassily Kandinsky: Zwei einflussreiche Künstler zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Diese Aussage ist wohl schwerlich zu widerlegen. Trotz der bereits umfassenden Literatur, die sowohl zum Leben als auch zum künstlerischen Schaffen der Expressionisten erschienen ist, bleiben dennoch zahlreiche Fragen unbeantwortet. Ein präziser Blick in die Vergangenheit gibt zunächst Aufschluss darüber, dass der Expressionismus kontinuierlich an Bedeutung gewonnen hat. Diese Tatsache äußert sich vor allem in Bezug auf die bildenden Künste. Es schien also nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis diese auch die Grundgedanken der Musik und der Kunst beeinflussen sollten. Doch wie kommt ein Meister der Komposition plötzlich dazu, sich der Malerei zu widmen? Ist Musik letzten Endes nur Malerei ohne Farben und Malerei nur Musik ohne Klang? Inwieweit können die Künste der beiden Männer überhaupt separat voneinander betrachtet werden? Unweigerlich ergibt sich die Frage nach den Berührungspunkten der beiden Kunstformen. Existiert darüber hinaus überhaupt eine bedeutungsvolle Verbindung? Nehmen wir an, die Fragen ließen sich mit einem einfachen „Ja“ beantworten, ist die Antwort dann tatsächlich im Leben und Wirken der beiden Männer zu finden?
Ähnlich wie Der Blaue Reiter - Schönberg und Kandinsky im Wandel der Zeit
Ähnliche E-Books
Nur das Geistige zählt: Vom Bauhaus in die Welt - Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖlpastelle entdecken – Malen in satten Farben: Maltechniken, Mischen, Bildprojekte, Mixed Media Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber das Geistige in der Kunst: Jedes Kunstwerk ist Kind seiner Zeit, oft ist es Mutter unserer Gefühle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPunkt und Linie zu Fläche: Analyse der malerischen Elemente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRokoko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPunkt und Linie zu Fläche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1000 Meisterwerke der Bildhauerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPunkt und Linie zu Fläche (Mit Original-Zeichnungen): Analyse der malerischen Elemente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStiller und die Kunst des Todes: Main Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin: Expressionismus 08/2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion: Expressionismus 03/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWassily Kandinsky über eigene Bilder: Zum Problem der Interpretation moderner Malerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer performative Expressionismus: Expressionismus 02/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Klang Sozialer Arbeit: Musikpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKandinsky Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Musizieren auf Rhythmusinstrumenten an der Geistigbehindertenschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik im Plural: Gemeindepädagogische Chancen und Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnforderungsprofile für Künstlermanager: Konzeption und Realisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComputersoftware im Musikunterricht: Am Beispiel von "Band-in-a-Box" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik: Expressionismus 15/2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer spirituelle Pfad der Musik: Wie uns Musik und Gesang auf dem Weg der Evolution behilflich sein können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Heilung des verlorenen Ichs: Kunst und Musik in Europa im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSound Studies: Traditionen - Methoden - Desiderate: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRausch: Expressionismus 09/2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaute Musik gleich gute Musik? Der Einfluss des Mixings auf die subjektive Beurteilung eines Popsongs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpielformen der Intermedialität im spanischen und lateinamerikanischen Surrealismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörperlichkeiten: Expressionismus 10/2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottfried Diehl: Die Kraft der Farben - Virtuosität und Anspruch eines Künstlers der verschollenen Generation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der Blaue Reiter - Schönberg und Kandinsky im Wandel der Zeit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der Blaue Reiter - Schönberg und Kandinsky im Wandel der Zeit - Anja Göbel
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1