eBook144 Seiten2 Stunden
Innovationsblockaden in kleinen und mittelständischen Unternehmen: Einflussfaktoren und Lösungsansätze
Von Sandra Giereth
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) bilden mit einem Anteil von 99,7% das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und haben maßgeblichen Einfluss auf den volkswirtschaftlichen Gesamterfolg. Als einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren für die Wettbewerbsfähigkeit gilt ihr Innovationsgrad. Doch damit stehen die KMU im Konflikt: Einerseits birgt ein hoher Innovationsgrad das Risiko, mit den Neuerungen zu scheitern, andererseits sind die Märkte so dynamisch und Produkte veralten dermaßen schnell, dass ein Unternehmen nicht davon ausgehen kann, mit ihren derzeitigen Produkten und Serviceangeboten langfristig am Markt erfolgreich zu sein.
Die KMU trifft der intensive Wettbewerbsdruck dabei am härtesten, da diesen Unternehmen oftmals nur eine geringe Basis an Ressourcen zur Verfügung steht und die Chancen der Globalisierung oft ungenutzt bleiben. Doch nicht nur externe Faktoren machen den Umgang mit dem Thema Innovation schwierig, sondern auch interne Aspekte wie die fehlende Innovationsbereitschaft von Mitarbeitern. Die vorliegende Studie untersucht die Einflussfaktoren auf die individuelle Innovationsfähigkeit und versucht Auslöser für Innovationsblockaden zu identifizieren und zu lösen.
Die KMU trifft der intensive Wettbewerbsdruck dabei am härtesten, da diesen Unternehmen oftmals nur eine geringe Basis an Ressourcen zur Verfügung steht und die Chancen der Globalisierung oft ungenutzt bleiben. Doch nicht nur externe Faktoren machen den Umgang mit dem Thema Innovation schwierig, sondern auch interne Aspekte wie die fehlende Innovationsbereitschaft von Mitarbeitern. Die vorliegende Studie untersucht die Einflussfaktoren auf die individuelle Innovationsfähigkeit und versucht Auslöser für Innovationsblockaden zu identifizieren und zu lösen.
Ähnlich wie Innovationsblockaden in kleinen und mittelständischen Unternehmen
Ähnliche E-Books
Controlling-Instrumente in ÖPNV-Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Selbstbewusstsein aufbauen und nachhaltig profitieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGründen: Frauen schaffen Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiterbindung durch Belegschafts-Versicherungen: Möglichkeiten und Grenzen privater Versicherungen als Anreizinstrumente im Retention-Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gesundheitsprämie: Ziele, rechtliche Anforderungen und Anwendungsbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFahrplan zur Transformation des Einkaufs: So erreichen Sie Spitzenleistung in der Beschaffung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWettbewerb und Unternehmensstrategie: für Management und Consulting Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung und demographischer Wandel: Die Erhaltung des Humankapitals von älteren Mitarbeitern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschmelzung im nationalen und internationalen Kontext bei Kapitalgesellschaften: Aspekte im Gesellschafts- und Steuerrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurnout in Unternehmen: Ursachenforschung, Folgen und Lösungsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlick in die Zukunft: Trends und Szenarien für die Welt von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKündigung: Faires und wertschätzendes Trennen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenerations- und Führungswechsel im Familienunternehmen: Mit Gefühl und Kalkül den Wandel gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModernisierungsinvestitionen im Handel: Investitionen risikoorientiert bewerten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Notwendigkeit von Umstrukturierungen in Net Economy Unternehmen im Übergang zwischen Gründungs- und Wachstumsphase Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewerber- und Fachkräftemangel! Was nun?: Bewerbermanagement in der Zeitarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Unternehmensethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeg zum Reichtum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaterales Management: Das Erfolgsprinzip für Unternehmen im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchritt für Schritt ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen: Arbeitsbuch mit konkreten Handlungsanweisungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitswelt der Zukunft: Trends – Arbeitsraum – Menschen – Kompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenM&A: Erfolg dank Integrationsmanagement: Herausforderungen, Erfahrungsberichte, Praktikerleitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompany 4 You & Me: Schritt für Schritt ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarriere machen ohne Chef zu sein: Praxisratgeber für eine erfolgreiche Fachkarriere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Instrumente der Kommunikation: Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpfehlungsmarketing: Netzwerkaufbau und Umsatzsteigerung leicht gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversity-Management: Zur sozialen Verantwortung von Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Innovationsblockaden in kleinen und mittelständischen Unternehmen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Innovationsblockaden in kleinen und mittelständischen Unternehmen - Sandra Giereth
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1