eBook59 Seiten55 Minuten
Die Auswirkung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf den Ausweis von Pensionsrückstellungen nach Handels- und Steuerrecht
Von Ingo Dziondziak
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Für Direktzusagen im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge müssen ab Januar 1987 handelsrechtlich Rückstellungen gebildet werden (Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten). Bisher wurde zu 90% das steuerliche Teilwertverfahren in der Handelsbilanz verwendet. Nach dem BilMoG ist dieses Verfahren grundsätzlich nicht mehr zulässig, wodurch sich erhebliche Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz ergeben. Ein statischer Wert wie im Steuerrecht ist nicht mehr möglich. Zukünftig wird der Zinssatz von der deutschen Bundesbank bekannt gegeben. Zukünftige Preis- und Kostensteigerungen sowie Fluktuationen sind bei der Bewertung mit einzubeziehen. Daraus resultiert eine Erhöhung der handelsrechtlichen Pensionsrückstellungen. Die erhöhte Belastung wird durch die Möglichkeit der Verteilung über 15 Jahre abgemildert. Bei dem Ausweis sieht der Gesetzgeber zukünftig eine in kaufgenommene Durchbrechung des Saldierungsverbotes vor. Der Bruttoausweis wurde aufgehoben und es kommt zu einem Nettoausweis. Mit der Umstellung ergeben sich, aufgrund verschiedener Methoden der Bewertung und des Ausweises, bilanzpolitische Spielräume. Diese Spielräume bleiben auch in den Folgejahren bestehen.
Ähnlich wie Die Auswirkung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf den Ausweis von Pensionsrückstellungen nach Handels- und Steuerrecht
Ähnliche E-Books
Aktienstrategie Kompakt: Wie Sie die besten Aktien finden - Analyse, Bewertung, Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMortgage Backed Securities als Alternative zum deutschen Hypothekenpfandbrief Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod eines Investmentbankers: Eine Sittengeschichte der Finanzbranche Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das 20-Minuten-E-Book für Ihren finanziellen Wohlstand: Wie Sie ein Vermögen aufbauen können... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchuldenkonsolidierungsstrategien: Wie man gut bei der Schuldenverwaltung wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Sicher investieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bilanzierung ungewisser Verbindlichkeiten im Lichte des Einzelbewertungsgrundsatzes: Die Bewertungseinheit auf der Passivseite der Bilanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückstellungen in der Jahresabschlusspolitik: Rückstellung und ihr gezielter Einsatz in der handelsrechtlichen Jahresabschlusspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff: Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen33 Geheimnisse, die Ihnen Ihre Bank zum Thema Geldanlage nicht verrät: ...und wie Sie dennoch eine sinnvolle Geldanlage für sich finden. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbständige Lehrer in der gesetzlichen Rentenversicherung: Status quo und Handlungsbedarf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesamtbanksteuerung in der Finanzmarktkrise: Neue Herausforderungen an logistische Informationssysteme am Beispiel analytischer Rechenkerne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergaberecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinnahmen-Überschussrechnung für Dummies Das Pocketbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuchführung und Bilanz im Real Life: Der ultimative Praxisratgeber für Anfänger und EÜR-Umsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Grenzplankostenrechnung als Instrument des Kostencontrollings Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilanzierung von Daten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie sieben unschuldigen, aber tödlichen Betrügereien der Wirtschaftspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzwissen für Berufseinsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersicherung für Minderheiten: Ethno-Marketing als Wachstumsmöglichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Versicherungen den Banken nicht in die Krise folgen werden: Korrelationen im Kapitalanlagenbereich ausgewählter Assekuranztitel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg des Investors: Wie man als Einsteiger seine Strategie findet und zum Meister des Investierens wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHumankapital und wertorientierte Berichterstattung: Darstellungsmöglichkeiten mitarbeiterbezogener Angaben im Rahmen eines Human Value Reporting Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wertorientierte Bonitätsprüfung als Kernkompetenz im Firmenkundengeschäft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVermehre Dein Geld im Internet?: HYIP-Investment-Angebote im Internet: Vermeide Risiken, nutze Chancen. - High-Yield Investment Programme in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Auswirkung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf den Ausweis von Pensionsrückstellungen nach Handels- und Steuerrecht
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Auswirkung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf den Ausweis von Pensionsrückstellungen nach Handels- und Steuerrecht - Ingo Dziondziak
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1