eBook104 Seiten2 Stunden
Unternehmenskommunikation heute: Einsatz von Social Media im B2B-Bereich
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Buch erläutert, welche Möglichkeiten sich B2B-Unternehmen mit Social Media in der Unternehmenskommunikation bieten und wo die Grenzen des Einsatzes liegen. Darüber hinaus werden die Chancen und Risiken, die sich durch die Verwendung von Social Media in der internen und externen Unternehmenskommunikation ergeben, angesprochen. Dafür werden zunächst zentrale Fragen hinsichtlich der B2B-Unternehmenskommunikation und Social Media geklärt: Welche Ziele verfolgt die Unternehmenskommunikation im B2B-Bereich? An welche Zielgruppen richtet sie sich? Wie grenzt sich Social Media gegen die Begriffe Web 2.0 oder Social Web ab? Wann kann oder darf man Social-Media-Instrumente einsetzen? Was sind die häufigsten Social-Media-Anwendungen und welche sind für B2B geeignet?
Das Buch berücksichtigt die besonderen Herausforderungen für Social Media im B2B-Bereich aufgrund der Organisationsstruktur von B2B-Unternehmen in Verbindung mit dem Kaufprozess und zeigt, wie die Entwicklung einer Social-Media-Kampagne auf Basis einer vorhandenen Social-Media-Strategie aussehen kann. Anhand von Fallbeispielen wird der Praxisbezug zum unternehmerischen Alltag hergestellt.
Das Buch berücksichtigt die besonderen Herausforderungen für Social Media im B2B-Bereich aufgrund der Organisationsstruktur von B2B-Unternehmen in Verbindung mit dem Kaufprozess und zeigt, wie die Entwicklung einer Social-Media-Kampagne auf Basis einer vorhandenen Social-Media-Strategie aussehen kann. Anhand von Fallbeispielen wird der Praxisbezug zum unternehmerischen Alltag hergestellt.
Ähnlich wie Unternehmenskommunikation heute
Ähnliche E-Books
Social Media in projektorientierten Unternehmen: Eine Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Social Media Anwendungen in Beratungsunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Commerce im interkulturellen Vergleich: Potentiale der Einbindung von Social Media in den E-Commerce Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Social Media für Unternehmen? Nutzenanalyse bei den Social Media-Aktivitäten von sechs Schweizer Großunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing 2.0: Neue Strategien, Chancen und Risiken der digitalen Mundpropaganda Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGutes tun und darüber reden: Die Rolle gesellschaftlichen Engagements in der Unternehmens- und Markenkommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Software im Customer Relationship Management: Einsatzmöglichkeiten in der chemischen Industrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgspotenziale von Crowdfunding zur Finanzierung sozialer Projekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacebook als PR-Instrument: Mehr als ein Hype?: Wissenschaftliche Analyse der Fanpages von Adidas und Nike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Einsatz von Facebook als Marketinginstrument in Organisationen der sozialen Arbeit: Chancen und Risiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation: Potentialanalyse am Beispiel PORTOLAN Commerce Solutions GmbH Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Transformation. Herausforderungen für Unternehmen im B2C Bereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationskonzeption und Briefing: Ein praktischer Leitfaden zum Erstellen zielgruppenspezifischer Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrierte Kommunikation im Sport: Befragung zu Strategien deutscher Großunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobile Marketingkampagnen - Einsatz und Erfolgsfaktoren der mobilen Kundenakquise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmployer Branding: Mit Social Media zur erfolgreichen Personalrekrutierung im Mittelstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media Strategie: So werden Sie zum Enterprise 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrand Communities von Zeitschriftenmarken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWork-Life-Balance. Mobiles Arbeiten und Qualität des Arbeitslebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik verkaufen im Internet: Mehr Erfolg durch Community-Features in Download-Shops Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsatz von Social Media im Nonprofit Marketing: Eine Darstellung am Beispiel des Organspendevereins JUNGE HELDEN e.V., Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmployer Branding: Erfolgsfaktoren im Bereich der Social Media Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media in der Non-Profit-PR: Einsatz von Facebook, Twitter und Co in der Öffentlichkeitsarbeit der deutschen Bistümer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptimiertes Management im Sportsponsoring: Die Auswahl des passenden Sponsorships als Instrument der Markenkommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehrstufiges Marketing in Unternehmensnetzwerken: Eine Analyse am Beispiel der E-Mobility Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReichweitenerhöhung von Nachrichtenportalen: Mobile Anwendungen und Zugriffe im Mobile-Age Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketingentwicklung lokaler Non-Profit-Organisationen in Zeiten des Web X.0: Möglichkeiten, Strategien und Voraussetzungen zum Erfolg im Web Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer deutsche Textileinzelhandel: Die wichtigsten Händler und ihre Strategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media für Headhunter: Rekrutierung von Fach- und Führungskräften für die Modebranche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaszination Facebook: So fern und doch so nah: Psycho-soziale Motivatoren für die aktive Partizipation bei Social Networking Sites Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen