eBook138 Seiten2 Stunden
Entwicklung einer Business Intelligence Referenzarchitektur im Kontext der Regulatorik für Banken und Versicherungen
Von Nils Keller
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In dieser Studie wird eine Business Intelligence-Referenzarchitektur für Banken und Versicherungen entwickelt, die den aktuellen Regularien von Finanzdienstleistungsunternehmen gerecht wird. Die Regularien für Banken und Versicherungen sind aufgrund der Finanz-/Wirtschaftskrise im letzten Jahrzehnt stark gestiegen. Die Architekturen der Unternehmen müssen entsprechend den Anforderungen ausgelegt sein, die aktuell und in Zukunft gelten. Solvency II fordert die Übermittelung von ca. 5000 Kennzahlen an die Aufsichtsbehörden. Werden diese nicht rechtzeitig aufgrund nicht intakter IT-Architekturen übermittelt, kann schlimmstenfalls die Versicherungslizenz entzogen werden. Die Anforderungen ergeben sich aus den aktuellen Regularien wie den Grundsätzen für die effektive Aggregation von Risikodaten und die Risikoberichtserstattung (BCBS239). Diese Studie analysiert die einzelnen Anforderungen, die sich aus den Gesetzen und den Verlautbarungen ergeben und fasst diese zusammen. Aus den gewonnenen Ergebnissen der Anforderungsanalyse wird eine BI-Architektur entwickelt und diskutiert. Als Ergebnis steht eine Referenzarchitektur zur Verfügung, die den Regularien gerecht wird.
Ähnlich wie Entwicklung einer Business Intelligence Referenzarchitektur im Kontext der Regulatorik für Banken und Versicherungen
Ähnliche E-Books
Gesamtbanksteuerung in der Finanzmarktkrise: Neue Herausforderungen an logistische Informationssysteme am Beispiel analytischer Rechenkerne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätskennzahlen im Projektmanagement: Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Quantifizierung der Effektivität und Effizienz im Großanlagenbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperatives Controlling: Planen – Informieren – Steuern – Kontrollieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisikofrühwarnsysteme im gewerblichen Kreditgeschäft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChancen und Risiken des Cash Pooling bei der GmbH: Eine Beurteilung vor gesellschaftsrechtlichem Hintergrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProduktinformations-Management-Systeme: Betriebswirtschaftliche Vorteile eines PIMS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Ansätze und Entwicklungen im Projektmanagement: Die Bewältigung von Unbestimmtheiten und Grenzen der Planung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBankensystem und Wirtschaftskrise: Trennbanken- vs. Universalbankensysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktiv versus passiv gemanagte Fonds: Ein qualitativer und quantitativer Vergleich beider Managementformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neue Basler Liquiditätsrisikoregulierung: Auswirkungen der LCR auf Banken, Geschäftsmodelle und die Stabilität des Finanzsystems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Rules – Geschäftsregeln: Konzepte, Modellierungsansätze, Softwaresysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzmarktkrise und Corporate Governance: Steigende Anforderungen an Banken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnreizregulierung im deutschen Strom- und Gassektor: Auswirkungen auf die Rentabilität von Netzinvestitionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung von Controlling mit der neuen Methode 'Rapid Implementing' Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLatente Steuern nach BilMoG im Einzel- und Konzernabschluss: Mit vierzehn Beispielen und Buchungssätzen sowie steuerlichen Aspekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamily Office in Deutschland: Chancen und Risiken im größten europäischen Markt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModernisierungsinvestitionen im Handel: Investitionen risikoorientiert bewerten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltiges Bauen und Bewirtschaften von Büroimmobilien und der Einfluss von Zertifikaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Kompetenz als (Nicht-)Voraussetzung für die Mitarbeiter/innenauswahl: Der Einfluss der Unternehmenskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mittelstandsanleihe: Empirische Analyse einer neuen Anlageklasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzessintegration mit SAP XI 3.0 in der Engergiewirtschaft: Analyse und Bewertung von SAP XI 3.0 anhand des Lieferantenwechselprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas deutsche Bankensystem im internationalen Vergleich: Vergleich der Bankensysteme Deutschlands, der USA, Japans und Großbritanniens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShareholder Value und wertorientierte Unternehmensführung in Deutschland: Wie verhalten sich Daimler, Siemens, ThyssenKrupp und Volkswagen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media Marketing: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCloud Computing - Chance oder Risiko? Für die Implementierung und Anwendung in Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransfer in der Personalentwicklung: Ein entscheidungsorientierter Ansatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenServervirtualisierung: Eine Analyse der Potentiale und der Wirtschaftlichkeit am konkreten Beispiel eines KMU Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationsblockaden in kleinen und mittelständischen Unternehmen: Einflussfaktoren und Lösungsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5