eBook86 Seiten1 Stunde
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Theoretische Grundlagen und Konzepterstellung für ein mittelständisches Industrieunternehmen
Von Benjamin Vaupel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Unsere Gesundheit ist für uns alle das höchste Gut. Auch in der Arbeitswelt rückt die Gesundheit der Mitarbeiter immer stärker in den Fokus. Auf der einen Seite erzeugt der demografische Wandel alternde Belegschaften, auf der anderen Seite wächst der Druck auf Mitarbeiter und Unternehmen durch Globalisierung und technischen Fortschritt immer weiter. Die Gesundheit der Mitarbeiter ist jedoch in den allermeisten Betrieben dem Mitarbeiter selbst überlassen. Ein erhöhter Krankenstand erzeugt unnötige Kosten, nicht nur die Lohnfortzahlung sondern auch der Produktionsausfall führt zu zusätzlichen Belastungen. Dieses Fachbuch soll Einblicke in wichtige theoretische Bausteine und Grundlagen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements bieten. Danach wird ein Konzept für die Osborn International GmbH, einem mittelständisches Unternehmen der verarbeitenden Industrie, dargestellt, wobei zuerst die Verhältnisse im Betrieb analysiert und dann Lösungsansätze für den Betrieb ausgearbeitet wurden.
Ähnlich wie Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ähnliche E-Books
Ethisch und rechtlich konformes Verhalten von Führungskräften und Mitarbeitern: Ein Leitfaden mit Musterformularen und Beispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmployer Branding vs. Nachhaltigkeit: Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstreflexion in Business-Seminaren: Theoretische Hintergründe und ein Praxisbeispiel für Trainer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit durch Unternehmensethik: Elemente und Prozesse in Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProduktinformations-Management-Systeme: Betriebswirtschaftliche Vorteile eines PIMS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsschutz und Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen: Von betrieblicher Weiterentwicklung hin zur gesunden Organisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisberatung und Supervision in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Unternehmer in der Insolvenz: Eine erste explorative Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWork-Life Balance als Chance gegen die demografische Entwicklung: Eine Untersuchung hinsichtlich des gegenwärtigen Fachkräftemangels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompliance-Management zur Unternehmenswertsteigerung: Bedeutung von Corporate Compliance für die unternehmerische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliches Gesundheitsmanagement: Bedeutung, Nutzen und Handlungsansätze für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalfreisetzung in der Wirtschaftskrise: Eine arbeitsrechtliche Analyse von Personalfreisetzungsinstrumenten aus betriebswirtschaftlicher Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktoren des Working Capital Managements: Optimierungsansätze der Financial Supply Chain Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompliance-Management in mittelständischen Unternehmen: Eine Analyse aus der ressourcenorientierten Sichtweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormen und Verfahren der Leistungsfeststellung in der Pflegeausbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategisches Management für KMU: Unternehmenswachstum durch (r)evolutionäre Unternehmensführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenchmarking in der Seniorenpflege: Möglichkeiten und Grenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsmanagement durch Netzwerke: Wie auch kleinen und mittelständischen Unternehmen Betriebliches Gesundheitsmanagement zugänglich gemacht werden kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTalent Management: Einem Führungskräftemangel mit zielgerichtetem Personalmanagement vorbeugen: Konzepte - Gestaltungsempfehlungen - Praxisbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Vergütungspraxis: Anforderungen an die Gestaltung, die Implementierung und die Umsetzung variabler Entgeltsysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer CO2 Zertifikatehandel und sein Einfluss auf die Unternehmensbewertung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsmanagement in sozialen Einrichtungen: Schritte zur prozesshaften Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSzenarioanalyse als Instrument der strategischen Vorausschau: Emissionsminderung im Fuhrpark eines mittelständischen Dienstleistungsunternehmens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Relevanz dualer Studiengänge an Berufsakademien im strategischen Personalmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung von Controlling mit der neuen Methode 'Rapid Implementing' Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiter als Markenbotschafter der Arbeitgebermarke: Ein Steuerungsmodell des internen Markenmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Betriebliches Gesundheitsmanagement - Benjamin Vaupel
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1