eBook62 Seiten1 Stunde
Entwicklung und Implementierung eines mobilen Falldokumentationssystems mittels Smartphone und Tablet-PC
Von Marc Tomke
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der theoretische und praktische Umgang mit der Informations- und Kommunikationstechnologie ist in der Jugendhilfe auch heute noch weitläufig durch einzelne technikaffine Mitarbeiter geprägt, sodass die sozialinformatische Entwicklungen nur zeitlich verzögert in die tägliche Sozialarbeit einbezogen werden. Parallel dazu werden die Anforderungen an Qualität, Ausführung und Effizienz der Dokumentation der praktischen Arbeit stetig höher. Trägerübergreifende Qualitätsstandards und Rechtssicherheit, aber auch die Individualität der sozialen Arbeit, die folgerichtige Partizipation der Familien und die erforderliche Anpassungsfähigkeit stellen also hohe Anforderungen an eine Elementaraufgabe ohne Geld- und Zeitressourcen. Der in diesem Buch fachlich fundiert und praxisnah vorgestellte Bedarf eines Change IT-Managements in der Jugendhilfe und einer nachhaltigen Implementierung eines effektiven Falldokumentationssystems per Tablet und Smartphone in einem reellen Praxisbeispiel erfolgt schrittweise von der Grundlagenvermittlung zur einfachen Sofortlösung, über nachvollziehbare Formularlösungen bis hin zu einer professionellen mobil erreichbaren Datenbanklösung.
Ähnlich wie Entwicklung und Implementierung eines mobilen Falldokumentationssystems mittels Smartphone und Tablet-PC
Ähnliche E-Books
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Bedeutung, Nutzen und Handlungsansätze für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsmanagement in sozialen Einrichtungen: Schritte zur prozesshaften Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImplementierung einer Balanced Scorecard als modernes Controlling-Instrument Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirksamkeit der stationären Jugendhilfe: Ergebnisse einer Pilotstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Integration neuer Mitarbeiter: Ein Leitfaden für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachkräftesicherung in Pflege und Sozialer Arbeit: Ausgabe 2/2022 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRefinanzierung inklusiver Leistungsangebote im Spannungsfeld von wirtschaftlicher und fachlicher Jugendhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe: Zwischen bewährten Konzepten und neuen Anforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliches Arbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomik Sozialer Arbeit: Sozialer Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zur Kooperationsvereinbarung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundes Arbeiten in der Sozialwirtschaft gestalten: Antworten auf den demografischen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonflikte konstruktiv führen!: Systemisches Konfliktmanagement als Chance für organisationales Lernen in Non-Profit-Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Führungsethik: Teil I: Systematik und maßgebliche Denkrichtungen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sozial-Betriebswirtschaftslehre: Einführung und allgemeiner Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusbildungskosten: So holen Sie das Maximum heraus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindeswohlgefährdungen – Jugendämter und Schulen: Leitfaden für eine verbesserte Zusammenarbeit der Schnittstelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiterführung erfolgreich und praxisorientiert: Changemanagement – Führungsinstrumente – Betriebliche Gesundheitsförderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Internet in der jugendlichen Lebenswelt: Orientierung und Optionen für die Jugendarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemografischer Wandel: Folgen für Unternehmen und Lösungsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDidaktische Anwendungs- und Umsetzungselemente einer erfolgreichen Blended Learning Konzeption Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMultiprofessionelle Teams auf den Punkt gebracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerstehen, was der Fall ist: Vom Nutzen der Psychoanalyse für die Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungscontrolling: Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiritual Care in Qualifizierungskursen für nicht-seelsorgliche Berufe: Grundsätze der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBalanced Scorecard in der Pflege: Eine Untersuchung im stationären Krankenhaus- und ambulanten Pflegebereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeratung in der sozialen Arbeit - lösungsorientiert und systematisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirksam Entscheiden: Handbuch für Führungskräfte in der Sozialwirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Softwareentwicklung & -technik für Sie
Design Thinking für Anfänger: Innovation als Faktor für unternehmerischen Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen und Methoden der Wirtschaftsinformatik: Eine anwendungsorientierte Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKanban für Anfänger: Grundlegendes über den Einsatz von Kanban in der Industrie und der Softwareentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgiles Produktmanagement mit Scrum: Erfolgreich als Product Owner arbeiten Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Agile Spiele – kurz & gut: Für Agile Coaches und Scrum Master Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSketchnotes in der IT: Abstrakte Themen mit Leichtigkeit visualisieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinstieg in Reguläre Ausdrücke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen3D-Drucken für Einsteiger: Ohne Frust 3D-Drucker selbst nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement für Anfänger: Grundlagen, -begriffe und Tools Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjekt Unicorn: Der Roman. Über Entwickler, Digital Disruption und das Überleben im Datenzeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgiles Requirements Engineering und Testen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLean Production - Grundlagen: Das Prinzip der schlanken Produktion verstehen und in der Praxis anwenden. Schlank zur Wertschöpfung! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProgrammieren lernen mit Python 3: Schnelleinstieg für Beginner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoftwareentwicklungsprozess: Von der ersten Idee bis zur Installation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLean Management für Einsteiger: Grundlagen des Lean Managements für Kleine und Mittelständische Unternehmen – mit Vielen Praxisbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChange Management für Anfänger: Veränderungsprozesse Verstehen und Aktiv Gestalten Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Scrum: Agiles Projektmanagement und Scrum erfolgreich anwenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Python3 Workbook: Mit vielen Beispielen und Übungen - Programmieren leicht gemacht! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Agiles Projektmanagement: Scrum für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScrum - Schnelleinstieg (2. aktualisierte und erweiterte Auflage): Schnelleinstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen