eBook140 Seiten3 Stunden
Der Euro - Griechenland und Spanien in der Krise 2010 - 2012: Ursachen, Verlauf, Rettungskonzepte
Von Peter Sandmaier
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Euro ist sicherlich das ehrgeizigste und tiefgreifendste Projekt der Europäischen Union. In der Eurokrise von 2010 bis 2014 schien die gemeinsame Währung mehrfach, besonders 2012, in Gefahr zu sein. Man sprach sogar davon, wenn der Euro scheitere, gefährde dies die ganze EU. Der Euro war und ist auch der Gegenstand einer heißen politischen Debatte, in dem sich Eurobefürworter und Eurogegner unversöhnlich gegenüber stehen. Außerdem wurde eine ‘Anti-Euro’-Partei gegründet, die am rechten Rand der Christdemokraten zu großen Veränderungen führen kann. Der Euro, die Eurokrise, die Rettungsaktionen für Griechenland bzw. Spanien von 2010 bis 2013 und die damit verbundenen Debatten gelten allgemein als schwieriger Stoff und nur für echte Fachleute begreifbar.
Im vorliegenden Buch wird der Versuch unternommen, das komplexe Thema verständlicher zu machen, indem es differenziert und auf einfache Weise vermittelt wird. Ferner werden dazu viele Adressen im Internet angegeben, um sich weiter eingängig informieren zu können.
Im vorliegenden Buch wird der Versuch unternommen, das komplexe Thema verständlicher zu machen, indem es differenziert und auf einfache Weise vermittelt wird. Ferner werden dazu viele Adressen im Internet angegeben, um sich weiter eingängig informieren zu können.
Ähnlich wie Der Euro - Griechenland und Spanien in der Krise 2010 - 2012
Ähnliche E-Books
Jetzt sind die Griechen mit Ihrem Latein am Ende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuro-Krise für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeldputsch: Die Europäische Zentralbank kauft einen Kontinent Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropas Wege aus der größten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropolitik in der Finanzkrise: Bretton Woods II Wie könnte es werden ? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftskrise ohne Ende?: US-Immobilienkrise | Globale Finanzkrise | Europäische Schuldenkrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Währungsreform kommt!: Über Versuche der Politik den Euro zu retten, fehlgeleitete Finanzmärkte und wie sie ihr Vermögen trotzdem sichern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusnahmezustand (E-Book): Das turbulente Jahrzehnt nach der Großen Finanzkrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rettung des Euro: Was wir aus der Krise lernen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Euro-Wahn und seine Nutznießer: Politische und ökonomische Motive, Hintergründe und Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEURO-Bankraub: Wie Deutschland die Krise bezahlt und wie Europa gerettet werden könnte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer grosse Neustart: Kriege um Gold und die Zukunft des globalen Finanzsystems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzrevolution: Was droht Wirtschaft, Börsen und Vermögen? Mögliche Szenarien bis 2020 mit einem Blick hinter die Kulissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Zukunft von Deutschland in der Europäischen Union Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Banken und ihre Schweiz: Perspektiven einer Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie EU in der Krise: Wie hat sich der Integrationswille ausgewählter Mitgliedsstaaten durch die Krise verändert? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Euro-Misere: Essays zur Staatsschuldenkrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndspiel um den Euro Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuroland (10) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMilliardär wider Willen: Kaum 100 Jahre von der einen bis zur nächsten Katastrophe. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas jetzt zu tun ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropäische Währungsunion für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWomit wir morgen zahlen werden: Warum die Währungsreform schneller kommt, als Sie denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrise der Inflationskultur: Geld, Finanzen und Staat in Zeiten der kollektiven Korruption Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Geld regiert die Welt.: Wer regiert das Geld? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Länder unter dem EU-Rettungsschirm -Eine Bestandsaufnahme für Portugal und Griechenland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuroland (9) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTatort Euro: Bürger, schützt die Demokratie, das Recht und euer Vermögen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tragödie des Euro: Ein System zerstört sich selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Business für Sie
Das Kapital Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandwerkszeug der systemischen Beratung: Das Buch zur Weiterbildung Systemisches Tool Camp - 2. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas einfachste Online Geschäftsmodell: das dich in nur 33 Tagen in zeitliche, regionale und finanzielle Freiheit bringt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklärs mir, als wäre ich 5: Wirtschaft. Finanzen. Geld. Bitcoin. Krise. Krieg. Die Welt der Wirtschaft leicht erklärt. Allgemeinwissen to go Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5So denken Millionäre: Die Beziehung zwischen Ihrem Kopf und Ihrem Kontostand Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Zusammenfassung: Wie man Freunde gewinnt: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Dale Carnegie: Zusammenfassung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Wertkette nach Porter: Wettbewerbsvorteile erkennen und ausbauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/510xDNA – Das Mindset der Zukunft Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die SWOT-Analyse: Erstellen Sie einen Strategieplan für Ihr Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCase Study Training: 40 Fallstudien zur Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch im Consulting Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Scrum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Canvas-Businessmodell: Mit neun Bausteinen zum neuen Geschäftsmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStorytelling: Strategien und Best Practices für PR und Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben in der DDR: Vergessenes aus der Geschichte in 111 Fragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen