eBook64 Seiten59 Minuten
Web 2.0-Tools im Projektmanagement: Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Nutzen
Von Thomas Gruber
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Thema Web 2.0 im Internet gewinnt stetig an Bedeutung. Die Bandbreite wächst und die Usability der Internetanwendungen verbessert sich. Auch wissenschaftlich-theoretisch ist das Thema bereits ausführlich bearbeitetworden. Das vorliegende Buch widmet sich einem bisher wenig beachteten Themenaspekt: dem konkreten Einsatz von Web 2.0-Anwendungen im Projektmanagement. Anhand einer empirischen Untersuchung wird deren Verwendung genauer untersucht und der Autor wird unter anderem den Fragen nachgehen, welche Web 2.0 Anwendungen tatsächlich im Projektmanagement gebraucht werden und welche Probleme und auch welcher Nutzen aus deren Einsatz resultieren können.
Ähnlich wie Web 2.0-Tools im Projektmanagement
Ähnliche E-Books
Alles Paletti?: Palettenverluste vermeiden, Prozesskosten senken, Probleme abschaffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivacy Impact Assessment: Datenschutz-Folgenabschätzung nach ISO/IEC 29134 und ihre Anwendung im Rahmen der EU-DSGVO Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Medien Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPLR:: Die Lizenz zum Geld drucken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbermacht im Netz: Warum wir für ein gerechtes Internet kämpfen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerteiltes Arbeiten kompakt: Virtuelle Projekte und Teams. Homeoffice. Digitales Arbeiten. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPackend präsentieren mit Prezi: Das Praxisbuch von Konzept bis Vortrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTragwerksstrukturen: Tragwerke und andere Strukturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutomatisierter Handel. Hat der Mensch am Finanzmarkt noch eine Daseinsberechtigung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreispolitik im digitalen Zeitalter: Auswirkungen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlack: Geld verdienen leicht gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpfehlungssysteme: Transparente Visualisierung im mobilen Umfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg ins Consulting Valley: Vom Berater zum IT-Entrepreneur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStruktur und Design responsiver Webseiten auf Smartphones: Wie Sie das mobile Internet userfreundlich gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsyConversion: 101 Behavior Patterns für eine bessere User Experience und höhere Conversion-Rate im E-Commerce Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas IT-Unternehmen im Unternehmen: Management Verständnis zur Führung einer IT-Organisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMich kriegt ihr nicht!: Die wichtigsten Schritte zur digitalen Selbstverteidigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen66 Übungen und Spiele für Online-Meetings und Fernunterricht: für mehr Effektivität und soziale Interaktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Diktatur der Algorithmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Dokumentation - Projekte erfolgreich umsetzen: IT-Dokumentation, CMDB, ITSM einfach erklärt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMatias Faldbakken: SUCHE(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 035) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Aussichten für Verbände und Organisationen: In den nächsten zehn Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ERP als Erfolgsfaktor für Unternehmen: Grundlagen, innerbetriebliche Funktionen, E-Business, Auswahlmethode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas SEO-Cockpit: 8 Phasen einer erfolgreichen SEO-Strategie für bessere Google-Positionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKind im Haus, WLAN aus: Weniger Internet für glückliche und erfolgreiche Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Maschinen Meinung machen: Journalismuskrise, Social Bots und der Angriff auf die Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnalyse und Durchführung eines Benchmarks von fachspezifischer Software für FMEA: Masterarbeit an der Hochschule Ravensburg-Weingarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBest of Birkenbihl: Alles, was man über das Denken und Lernen wissen muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Web 2.0-Tools im Projektmanagement
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Web 2.0-Tools im Projektmanagement - Thomas Gruber
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1