eBook102 Seiten1 Stunde
Kollektive Intelligenz: Entstehung, Relevanz und Nutzungsmöglichkeiten in Wirtschaftsunternehmen
Von Maike S. Unger
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Thema ‚Kollektive Intelligenz‘ erreicht in letzter Zeit vermehrt eine gewisse Popularität. In dieser Studie werden die Entstehung und Relevanz kollektiver Intelligenz in Unternehmen untersucht. Gleichzeitig bietet sie einen Überblick über den Stand der empirischen Forschung. Die Analyse schafft Klarheit bezüglich der Definitionsvielfalt, differenziert verwandte Unterbegriffe kollektiver Intelligenz und arbeitet einflussreiche theoretische Grundlagen der System- und Selbstorganisationstheorie heraus. Notwendige und hinreichende Rahmenbedingungen, welche ein Unternehmen zur Förderung von kollektiver Intelligenz schaffen kann, werden aufgezeigt und das sogenannte ‘Genom-Konzept’ vorgestellt. Im Verlauf wird deutlich, dass die ausgewählten praxisorientierten Methoden für die Lösung bestimmter unternehmensspezifischer Fragestellungen praktikabel einsetzbar sind. Durch die Nutzung kollektiver Intelligenz kann sowohl ein Mehrwehrt für den einzelnen Mitarbeiter als auch für Abteilungen oder die gesamte Firma entstehen. Diese Studie liefert einen Beitrag zum Verständnis kollektiver Intelligenz und zur Weiterentwicklung eines vollständigen Konzeptes für den Unternehmenskontext.
Ähnlich wie Kollektive Intelligenz
Ähnliche E-Books
Wissen und Macht in Organisationen: Wissensmanagement im Spannungsfeld zwischen individuellen und kollektiven Zielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpen Innovation als Erfolgsfaktor für KMU:Theoretische Analyse und praktische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeit in der Crowd: Arbeitsorganisation und Gerechtigkeitsansprüche im Wandel? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikative Wissensverteilung in Gruppen: Bestimmungsmerkmale, Ansprüche und Implikationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wissen der Alten: Wissensmanagement im demografischen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT Client Architekturkonzepte im Vergleich: Was Sie bei der Auswahl Ihrer Client Architektur bedenken sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienkompetenz als Rettungsanker der Bildung? Pädagogik und Journalismus vor neuen Aufgaben in der Wissensgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrends und Szenarien als Werkzeuge zur Strategieentwicklung: Der Weg in die unternehmerische Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnforderungen an die Unternehmensführung im turbulenten Umfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformelle Kooperation und Kommunikation: Erfolgsgarant oder Hindernis in Projektgruppen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Initiative Arbeiterkind.de: Entwicklung eines Modells für Mentoring-Initiativen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Vergütungspraxis: Anforderungen an die Gestaltung, die Implementierung und die Umsetzung variabler Entgeltsysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlebnispädagogik und Soziale Kompetenz: Möglichkeiten zur Entwicklung selbstorganisierter Lernprozesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvent Marketing für soziale Nonprofit Organisationen: Ein mächtiges Kommunikationsinstrument Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit durch Unternehmensethik: Elemente und Prozesse in Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissensmanagement in Multinationalen Unternehmen: Anforderungen, Herausforderungen und Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Informations- und Kommunikationstechnologien die Arbeitswelt verändern: Unternehmen zwischen Hierarchien, Netzwerken und dem Markt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroupware in Kleinunternehmen: Eine empirische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media in projektorientierten Unternehmen: Eine Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Social Media Anwendungen in Beratungsunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPimp your Corporate Identity: Bewegtbildkommunikation im Internet für den besseren Auftritt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensethik und Corporate Social Responsibility: Empirische Untersuchung der Einstellung von Führungskräften zum Thema CSR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiches Verhandlungsmanagement: Mit sozialer Kompetenz gezielt zum Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing 2.0: Neue Strategien, Chancen und Risiken der digitalen Mundpropaganda Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Relevanz von CSR für den Unternehmenserfolg: Analyse der wissenschaftlichen Qualität einer Theorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerpackungsdesign: Packaging als Instrument der Unternehmenskommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLocation-based-Marketing: So erreichen Sie ihre Kunden ganz einfach direkt vor der eigenen Tür! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnsätze zur Optimierung der IT-Systemlandschaft: Eine Untersuchung von EA-Software am Beispiel von "MEGA Suite" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGame-based Learning in der Personalentwicklung: Potentiale und Mehrwerte für die Führungskräfteentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen