eBook123 Seiten1 Stunde
Bodenrichtwerte in kaufpreisarmen Gebieten: Untersuchungen über die Struktur in Goslar/Harz
Von Christina Arndt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Ableitung von Bodenrichtwerten erfolgt anhand der Auswertung der Kaufpreissammlung der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte. Dies ist im Baugesetzbuch geregelt. In sogenannten kaufpreisarmen Lagen, d.h. in Gebieten, in denen selten Grundstücke verkauft werden, ist die Ableitung erschwert. Zu diesen Lagen zählen in erster Linie die innerstädtischen Geschäftslagen. Üblicherweise wird hier die Entwicklung der Bodenrichtwerte in Abhängigkeit zur allgemeinen Marktentwicklung durch die Mitglieder des Gutachterausschusses sachverständig geschätzt. Bei länger anhaltender Kaufpreisarmut besteht die Gefahr, sich Jahr für Jahr weiter von gesicherten Erkenntnissen zu entfernen. Auch die Altstadt von Goslar kann aufgrund mangelnder Kauffälle als kaufpreisarm bezeichnet werden. In dieser Studie werden die Struktur der Bodenrichtwerte überprüft und Anpassungsvorschläge unterbreitet. Dies geschieht anhand der Geschäftsraummieten. Als Grundlage und als Plausibilitätskontrolle dienen die vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte beschlossenen Bodenrichtwertzonen. Die Studie dient als Beispiel, wie auch in anderen Städten mit gleicher Problematik Bodenrichtwerte durch gesicherte Daten abgeleitet werden können und so der Markt nicht an Transparenz verliert.
Ähnlich wie Bodenrichtwerte in kaufpreisarmen Gebieten
Ähnliche E-Books
Capital Asset Pricing Model: Statistische Inferenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaterialkosten und Vorräte im Mineralölgroßhandel: Vorschläge zur monatlichen Bewertung mit SAP R/3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKälteerzeugung für die Gebäudeklimatisierung: Anlagenoptimierung unter ökologischen und ökonomischen Aspekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKristallisation in der industriellen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIngenieurgeologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeldpolitik und Vermögenspreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz: Der Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZinsstrukturmodelle: Ein empirischer Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbesserte Markt- und Systemintegration von Erneuerbaren Energien im Strombereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerkstoffermüdung - Ermüdungsfestigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuverlässigkeit und Verfügbarkeit technischer Systeme: Eine Einführung in die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKalkulation im Schlüsselfertigbau leicht gemacht : Stahlbedarfsfaktoren für den Hochbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kartellrechtliche Zulässigkeit von Koppelungsgeschäften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergieeinsparmöglichkeiten an Bestandsgebäuden: Ein Praxisbeispiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Apfelhandbuch: Wissenswertes rund um den Apfel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobale Optimierung von Niveaulinien: Geometrische und algebraische Fundierung und Algorithmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiomonitoring an Kiefernnadeln im Rhein-Erft-Kreis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlgorithmen zum Scheduling von Schleusungsvorgängen: Verkehrsoptimierung am Beispiel des Nord-Ostsee-Kanals Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecyCarb: Ganzheitliche verfahrenstechnische Betrachtung und prozessbegleitendes Monitoring von Qualitätsparametern bei der Aufbereitung von Carbonfaserabfällen und deren hochwertigen Wiedereinsatz in textilen Flächengebilden als Basismaterial für Faserverbundwerkstoffe der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffshoring in deutschen Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertung und Rating von Golfanlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kommunale Doppik mit SAP Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Honorierung von Planungsleistungen: 6. Novellierung der HOAI Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraftstoffkonsum und CO2-Ausstoß auf Amerikas Straßen: Wirtschaftspolitische Möglichkeiten zur Kraftstoffreduktion im amerikanischen Transportsektor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmissionslos Wohnen - Quartier „Am Müggenberg“, Arnsberg-Neheim: Städtebauliche und hochbauliche Konzeption eines Wohnquartiers ohne Emissionsausstoß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErste-Hilfe-Kurse für Lehrkräfte: Die Frage nach dem Bedarf einer Kompetenzerweiterung für das Lehrpersonal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethanoxidation: Grundlagen und Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wettbewerbsintensität des deutschen Sportwettenmarktes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Bodenrichtwerte in kaufpreisarmen Gebieten
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Bodenrichtwerte in kaufpreisarmen Gebieten - Christina Arndt
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1