eBook96 Seiten1 Stunde
Mobile CRM – Nutzung mobiler Technologien im Customer Relationship Management
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das CRM (Customer Relationship Management) hat in den letzten Jahren weitläufig Einzug in die Unternehmen gefunden. Der zugrundeliegende Managementansatz beruht auf der Prämisse, langfristige Beziehungen zu den Kunden aufzubauen, statt auf transaktionale Geschäftsbeziehungen zu setzen.
Auf dem Markt bieten zahlreiche Hersteller CRM Systeme an. Die Marktdurchdringung ist in diesem Bereich hoch und die Software in der Regel ausgereift.
Außerdem gab es eine rasante Entwicklung im Bereich der mobilen Endgeräte. Diese sind kleiner, leistungsfähiger und zuverlässiger geworden als je zuvor. Endgeräte wie das BlackBerry von RIM haben längst den Einzug in den Unternehmensalltag gehalten. Daher ist es aus Unternehmenssicht möglich, den technischen Fortschritt in diesen Bereichen für sich zu nutzen, und mit Mobile CRM die Prozesse des Kundenbeziehungsmanagements zu unterstützen.
Genauso hat es im Bereich der Endkunden ebenfalls Veränderungen gegebenen: Das Mobiltelefon ist zu einem Alltagsgegenstand geworden und der Verkauf von Smartphones wie dem IPhone boomt. Dadurch bekommen Unternehmen die Chance, die Kunden auf diesen neuen Kanälen anzusprechen. Auch in diesem Bereich liegen die Potentiale des mobilen CRMs.
Ziel dieses Buches ist es zum einen, die theoretischen Grundlagen des Mobile CRM auf Smartphones und Tablets darzustellen. Eine Nutzwertanalyse gibt einen vergleichenden Überblick über drei CRM Systeme. Die erarbeiteten Grundlagen werden auf praxisnahe Szenarien angewendet, wobei für die konkreten Lösungen das Potential für Unternehmen sowie die mobilen Mehrwerte bestimmt werden. In einer Fallstudie wird die Umsetzbarkeit des mobilen CRM anhand beispielhafter Anforderungen anhand des CRM Systems SugarCRM untersucht und anschließend bewertet. Am Ende der Ausarbeitung werden die gewonnen Erkenntnisse in kompakter Form gegenübergestellt.
Auf dem Markt bieten zahlreiche Hersteller CRM Systeme an. Die Marktdurchdringung ist in diesem Bereich hoch und die Software in der Regel ausgereift.
Außerdem gab es eine rasante Entwicklung im Bereich der mobilen Endgeräte. Diese sind kleiner, leistungsfähiger und zuverlässiger geworden als je zuvor. Endgeräte wie das BlackBerry von RIM haben längst den Einzug in den Unternehmensalltag gehalten. Daher ist es aus Unternehmenssicht möglich, den technischen Fortschritt in diesen Bereichen für sich zu nutzen, und mit Mobile CRM die Prozesse des Kundenbeziehungsmanagements zu unterstützen.
Genauso hat es im Bereich der Endkunden ebenfalls Veränderungen gegebenen: Das Mobiltelefon ist zu einem Alltagsgegenstand geworden und der Verkauf von Smartphones wie dem IPhone boomt. Dadurch bekommen Unternehmen die Chance, die Kunden auf diesen neuen Kanälen anzusprechen. Auch in diesem Bereich liegen die Potentiale des mobilen CRMs.
Ziel dieses Buches ist es zum einen, die theoretischen Grundlagen des Mobile CRM auf Smartphones und Tablets darzustellen. Eine Nutzwertanalyse gibt einen vergleichenden Überblick über drei CRM Systeme. Die erarbeiteten Grundlagen werden auf praxisnahe Szenarien angewendet, wobei für die konkreten Lösungen das Potential für Unternehmen sowie die mobilen Mehrwerte bestimmt werden. In einer Fallstudie wird die Umsetzbarkeit des mobilen CRM anhand beispielhafter Anforderungen anhand des CRM Systems SugarCRM untersucht und anschließend bewertet. Am Ende der Ausarbeitung werden die gewonnen Erkenntnisse in kompakter Form gegenübergestellt.
Ähnlich wie Mobile CRM – Nutzung mobiler Technologien im Customer Relationship Management
Ähnliche E-Books
CRM goes digital: Digitale Kundenschnittstellen in Marketing, Vertrieb und Service exzellent gestalten und nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunde Beziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBezahlsysteme im Web: Auswahl und Anpassung an Unternehmen und seine Kunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung von Salesforce CRM im gemeinnützigen Umfeld: Planung, Architektur und Migration der vorhandenen Daten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalbilanz Lesebogen 76 Ein Startup muss aus Datenrohstoffen Wissen schöpfen: Geschäftsmodell und Geschäftsprozesse hinterfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Marketing: Die Grundlagen im Griff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCustomer-Relationship-Management: Optimale Kundenbeziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWorkbook Vertriebsstrategie: Der Werkzeugkasten zum Aufbauen, Analysieren und Optimieren Ihres Vertriebs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCRM-Einführung im Mittelstand: Ein Handbuch für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSales-Aufgaben von Projektauftraggebern und Projektmanagern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bankkunde 50plus: Kundenbindungsstrategien für Direktbanken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundraising im Hochschulbereich: Eine Fallstudie über eine CRM-Lösung für Hochschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCustomer Relationship Management (CRM) erfolgreich aufbauen: CRM Grundlagen und Umsetzung für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenzeitschriften in der Unternehmenskommunikation: Eine Vergleichsanalyse deutscher und russischer Kundenzeitschriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelles Kundenmanagement: Ganzheitliches CRM und seine Rahmenbedingungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCustomer Experience im Zeitalter des Kunden: Best Practices, Lessons Learned und Forschungsergebnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit professioneller Einwandperformance besser verkaufen: So begegnen Sie Kundeneinwänden kompetent und gelassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarktgewinner: Die neue Kundenexzellenz an der Schnittstelle zum Einkauf: Anregungen von 29 Welt- und Europamarktführern. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Software im Customer Relationship Management: Einsatzmöglichkeiten in der chemischen Industrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStorytelling für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWachstum durch Downsizing: Schuld an allem ist die Tütensuppe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSportsponsoring als Instrument des Customer Relationship Management (CRM) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Verhandlungsführung in Einkauf und Logistik: Praxisstrategien und Wege zur Kostensenkung - für Einkauf, Logistik und Vertrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasiswissen Outsourcing: Eine Einführung für Einsteiger und Profis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystematisierung und Bewertung von Risiken verschiedener Unternehmenskooperationsformen in Supply Chains Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wertstromanalyse: Wertketten methodisch darstellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Produktmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Management unprofitabler Kunden: Ökonomische Kundenbewertung und ethische Selektion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktoren von Customer Relationship Management Strategien in Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Mobile CRM – Nutzung mobiler Technologien im Customer Relationship Management
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Mobile CRM – Nutzung mobiler Technologien im Customer Relationship Management - Fabian Heidenstecker
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1