eBook121 Seiten2 Stunden
Sportberichterstattung und Sportrechte: Die Entwicklung der Verwertung medialer Rechte der Fußball-Bundesliga und die Zukunft der Eigenvermarktung der Vereine über IPTV
Von Thiemo Damm
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Am 24. August 1963 ertönte der Anpfiff zur ersten Spielzeit der Fußball-Bundesliga. Keine Minute dauerte es, ehe zum ersten Mal gejubelt werden konnte: Der Dortmunder Friedhelm „Timo“ Konietzka schrieb Geschichte und schoss nach nur 58 Sekunden seinen BVB im Bremer Weserstadion in Führung. Das erste Tor der Bundesliga-Historie – es fiel unter Ausschluss der breiten Öffentlichkeit. Nur die 30.000 Zuschauer vor Ort waren Zeuge des historischen Treffers. Die Kameras waren an anderen Spielstätten untergebracht worden. Ein Bundesliga-Spiel ohne mediale Zeugen – für die Fußballgeneration von heute ist das schier unvorstellbar. Die Partien im Fußballoberhaus sind zu gewaltigen Medienereignissen mutiert. Ob in Fernsehen, Radio, Zeitung oder Internet – die Bundesliga ist in allen Medien präsent und zieht Woche für Woche Millionen von Menschen in ihren Bann. Wer Bilder vom Spieltag zeigen will, muss daher tief in die Taschen greifen. Preisliche Schmerzgrenzen scheint es nicht zu geben. Mit Leo Kirch kehrt nun jener Medienmogul auf die Bundesligabühne zurück, der 2002 noch verheerend gescheitert war. Drei Milliarden Euro beschert Kirch den Bundesligisten ab 2009 für sechs Jahre – so viel Geld wie nie zuvor. Das Ende der Entwicklung dürfte damit jedoch nicht erreicht sein. Das Internet wird mehr und mehr zu einer audiovisuellen Plattform. Neue Anbieter positionieren sich auf dem Rechtemarkt und treiben die Preise weiter in die Höhe. Von nachhaltiger Bedeutung ist die Entscheidung der Europäischen Kommission vom 19. Januar 2005: Sie ermöglichte die Verwertung von Live-Bildern der Liga im World Wide Web über IPTV – von Fachleuten als Fernsehen der Zukunft angesehen – und räumte den Vereinen erstmals Autonomie bei der Onlinevermarktung der Spiele ein. Die ersten Klubs ließen sich infolgedessen mit vereinseigenen Sendern auf dem IPTV-Markt nieder. Mit diesen Entwicklungen des medialen Rechtemarktes setzt sich die vorliegende Arbeit auseinander. Sie schildert seine Entwicklung seit 1963, liefert Erklärungen für den enormen Anstieg der damit erzielten Erlöse, diskutiert das bisherige Prinzip der Zentralvermarktung und geht schließlich auf die Aktivitäten der Vereine am neuen Markt des IPTV ein, wobei hier eine Bestandsaufnahme mit einer Expertenbefragung zur weiteren Entwicklung verbunden wird. Das Thema ist von praktischer und politischer Relevanz – schickt sich doch mit Leo Kirch ein bereits einmal gescheiterter Vermarkter an, erneut in das Geschehen einzugreifen. Gleichzeitig ist die Arbeit von hoher wissenschaftlicher Bedeutung, weil sie die vorhandene und recht spärliche Literatur zum Thema um eine empirische Analyse erweitert.
Ähnlich wie Sportberichterstattung und Sportrechte
Ähnliche E-Books
Am Ball oder balla-balla?: Die Welt der Fußballreportage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Tor würde dem Spiel gut tun: Das ultimative Buch der Fussball-Wahrheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Akte Hoeneß: Portrait eines Potentaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRettet den Fußball!: Zwischen Tradition, Kommerz und Randale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKicker Fußball-Almanach 2021: Mit aktuellem Bundesliga-Spieler-ABC Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStephen Kings Der dunkle Turm, Band 16 - Drei - Der Seefahrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStar Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer - Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOttmar Hitzfeld: Fußballverrückter. Mutmacher. Menschenfänger. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStephen Kings Der dunkle Turm, Band 13 - Drei - Das Kartenhaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs lebe Star Trek - Ein Phänomen, Zwei Leben: Franchise-Sachbuch, präsentiert von SYFY Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMasters of Fiction 2: About Stories of the (Un)Dead - Lebst du noch oder wankst du schon?: Franchise-Sachbuch-Reihe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Jahr des Kometen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHoeneß: Die Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUltraman - Band 01 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein Verein - Dein Wappen: Geschichten zu den Emblemen von Fußballvereinen weltweit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFar Cry 5: Vergebung: Die Vorgeschichte zum Videogame Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die seltsame Entführung des unheimlichen Dr. Wu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStephen Kings Der dunkle Turm, Band 12 - Drei - Der Gefangene Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stephen Kings Der dunkle Turm, Band 15 - Drei - Bittere Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Walking Dead 12: Schöne neue Welt Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Nichts als die Wahrheit – Der Fall Lance Armstrong und die Aufarbeitung eines der größten Betrugsskandale in der Geschichte des Sports Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Walking Dead 07: Vor dem Sturm Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Germania-Komplott: Wie würde eine Welt aussehen, in der das 3. Reich nicht unterging?: Ein dystopischer Krimi - spannende Fiktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Comic 3: Die Kartografen der Unendlichkeit 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBatman: Das Goldende Kind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenphantastisch! Ausgabe 74 (2/2019) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Namen des Vaters, des Sohnes und der Macht: Star Wars und die Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Sportberichterstattung und Sportrechte
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Sportberichterstattung und Sportrechte - Thiemo Damm
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1