eBook165 Seiten3 Stunden
Add me! – Vom Freundschaftsband zum Friendsrequest: Über die Entstehung von Freundschaft in Facebook
Von Lorenz Jahn
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In der heutigen Zeit schreiten die Vernetzung und die damit verbundenen Möglichkeiten sich auszutauschen immer weiter voran: Mehr und mehr Menschen lassen sich auf eine virtuelle Parallelwelt ein, reale und virtuelle Welt nehmen immer mehr Einfluss aufeinander. So ist es nun gar nicht so leicht festzuhalten, wer nun tatsächlich ein Freund ist und wer nicht: Ist ein virtuell entstandener Freund einem „realen“ gleichzustellen? Gibt es Unterschiede zwischen online entstandenen Freundschaften zu offline entstandenen? Wie ergeben sich Freundschaften in der heutigen Zeit? Da soziale Medien und ihr Einfluss auf unseren Alltag stetig an Bedeutung zunehmen, sind diese Fragen darin relevant für die Gesellschaft, zu verstehen, wie wir uns als beziehungssuchende Lebewesen durch sie verändern.
In diesem Buch wird neben einer Erörterung der Entstehung des Begriffes Freundschaft, eine Analyse der Entwicklung und des Einflusses sozialer Medien auf unsere Beziehungen vorgenommen. Anhand von qualitativen Interviews werden Einflussfaktoren auf die Bildung von virtuellen Freundschaften, welche auch in der „Realität“ als solche bezeichnet werden, bestimmt und deren Charakter erforscht.
In diesem Buch wird neben einer Erörterung der Entstehung des Begriffes Freundschaft, eine Analyse der Entwicklung und des Einflusses sozialer Medien auf unsere Beziehungen vorgenommen. Anhand von qualitativen Interviews werden Einflussfaktoren auf die Bildung von virtuellen Freundschaften, welche auch in der „Realität“ als solche bezeichnet werden, bestimmt und deren Charakter erforscht.
Ähnlich wie Add me! – Vom Freundschaftsband zum Friendsrequest
Ähnliche E-Books
Medienkompetenz in der Schule: Veränderungen und Chancen von interaktiven Whiteboards im Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacebook: Ein sozialer Paradigmenwechsel? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehungsberatung und sozialer Wandel: Die Auswirkungen familiärer Veränderungen auf die Erziehungsberatung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sexualisierung der Gesellschaft: Die zunehmende Präsenz von Sexualität in den Medien und Anforderungen an die Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadio 4.0 ... braucht Personality: Betrachtungen und Strategien für das Radiobusiness Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElternschaft und Verantwortung: Kind sein zwischen Anspannung, Liebe und Geborgenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erstbesuchsdienst – Hilfe oder Kontrolle? Eine Untersuchung des Doppelmandats Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuhörer auf vier Pfoten. Die Förderung von Lesekompetenz unter Einsatz eines Hundes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulgewalt, Bullying und Internet: Das Internet als Hilfsmedium für die Schulgewalt- und Bullyingproblematik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindeswohlgefährdungen – Jugendämter und Schulen: Leitfaden für eine verbesserte Zusammenarbeit der Schnittstelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Alltäglichkeit von Gewalt gegen Sozialarbeitende. Eine explorative qualitative Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft des Sportvereins: Der Jugendclub des ASC von 1846 Göttingen: Eine Fallstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitmarketing und Social Media: Sind die politischen Organisationen reif für den Dialog mit den Bürgern? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Einsatz von Facebook als Marketinginstrument in Organisationen der sozialen Arbeit: Chancen und Risiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Hörbuchmarkt im deutschsprachigen Raum: Struktur und Ökonomie einer vielversprechenden Branche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vision der personenzentrierten Familie: Gemeinsam leben statt nur zusammenwohnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLOVE Storm: Praxistraining zum Umgang mit Hass im Netz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterpersonal Change Communication: Emotionen als Schlüsselfaktoren der Veränderungskommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Netzwerke in gemeinschaftlichen Wohnprojekten: Eine empirische Analyse von Freundschaften und sozialer Unterstützung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCybermobbing und Schule: Die Bedeutung von Cybermobbing in der Oberstufe für das österreichische Schulwesen und die Lehreraus- und -fortbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Bedeutung kirchlicher Kinder- und Jugendarbeit für die frühe Bildung aus der Perspektive der Zielgruppe: Eine qualitative Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBedingungen für den Erfolg kooperativer Lernformen: Forschungsstand, Lernwirksamkeit und die Methode des Gruppenpuzzles Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochbegabung in der Grundschule: Erkennung und Förderung mathematisch begabter Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliche Gesundheitsförderung bei älteren Mitarbeitern: Die Anwendung salutogenetischer Prinzipien im Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamiliengründung im Studium: Eine Chance für geschlechtergerechte Elternschaft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung gegen Spaltung: Eine Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufnahme und Integration von Angehörigen in die Arbeit stationärer Pflegeeinrichtungen: Beziehungsgestaltung durch Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Familienglück und Alltagswahnsinn: Eine qualitative Studie zu Herausforderungen, Ressourcen und Bewältigungsstrategien kinderreicher Familien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5They Called Us Enemy: Eine Kindheit im Internierungslager Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5V wie Vendetta Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5NFTS Handbuch für Anfänger - Ein Praktischer Investitionsleitfaden zum Gelde Verdienen mit Non-Fungible Token Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5