eBook78 Seiten1 Stunde
Arbeits- und Sozialbeziehungen zwischen Zeitarbeitern und Festangestellten
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Seit den 80er Jahren fordert der deutsche Arbeitsmarkt eine Deregulierung und Flexibilisierung der Arbeitsbedingungen – seit den 90ern steigen folglich atypische Beschäftigungsverhältnisse wie Teilzeit, befristete Beschäftigung, freier Dienstvertrag, neue Selbstständigkeit und Zeitarbeit. Heutzutage ist es üblich, dass externe oder flexible Arbeitskräfte zentrale Positionen in einem Unternehmen bekleiden, bei denen es früher als selbst¬verständlich galt, dass diese Stellen von der Stammbelegschaft besetzt werden. Dies hat laut Grafl drei Gründe: erstens der Wandel zu Globalisierung und Informationsgesellschaft, zweitens veränderte Anforderungen an das Erwerbsleben (Frauenquote, Individualisierung etc.) und drittens Ergebnisse eines seit den 80ern gegen Arbeitslosigkeit reformierten Arbeitsmarktes. Auch hilft es dem unter Kosten- und Konkurrenzdruck stehenden Unternehmen.
Das Normalarbeitsverhältnis hat für Angestellte Existenzsicherung durch einen festen Vertrag und höheres Gehalt sowie gesellschaftliches Ansehen voraus, wohingegen die atypische Beschäftigung die Vorteile einer kurzfristigen, günstigen und flexiblen Anstellung bietet.
Ziel der vorliegenden Studie ist nun, die zweiseitige Betrachtung der Arbeits- und Sozialbeziehungen zwischen den Festangestellten und den Zeitarbeitskräften darzustellen. Welche Spannungen und Konflikte gibt es zwischen Festangestellten und Zeitarbeitern? Identifizieren sich Zeitarbeiter und Festangestellte gleichermaßen mit dem Unternehmen? Fühlen sich Zeitarbeiter im Vergleich zu Festangestellten benachteiligt? Und wie werden Zeitarbeiter von den Festangestellten wahrgenommen?
Das Normalarbeitsverhältnis hat für Angestellte Existenzsicherung durch einen festen Vertrag und höheres Gehalt sowie gesellschaftliches Ansehen voraus, wohingegen die atypische Beschäftigung die Vorteile einer kurzfristigen, günstigen und flexiblen Anstellung bietet.
Ziel der vorliegenden Studie ist nun, die zweiseitige Betrachtung der Arbeits- und Sozialbeziehungen zwischen den Festangestellten und den Zeitarbeitskräften darzustellen. Welche Spannungen und Konflikte gibt es zwischen Festangestellten und Zeitarbeitern? Identifizieren sich Zeitarbeiter und Festangestellte gleichermaßen mit dem Unternehmen? Fühlen sich Zeitarbeiter im Vergleich zu Festangestellten benachteiligt? Und wie werden Zeitarbeiter von den Festangestellten wahrgenommen?
Ähnlich wie Arbeits- und Sozialbeziehungen zwischen Zeitarbeitern und Festangestellten
Ähnliche E-Books
Die Power-Bewerbung, weil Sie eine gute Strategie brauchen!: alles andere ist Glücksspiel! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOsteuropäische Leiharbeiter in Deutschland: Zukünftige Grundlagen der Internationalen Arbeitnehmerüberlassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganizational Burnout: Das versteckte Phänomen ausgebrannter Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefsache Arbeitsrecht I: Individual-Arbeitsrecht - leicht erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeiharbeiter im sozialen Abseits: Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrechtliche Aspekte von Zielvereinbarungen: Gestaltungsmöglichkeiten des Arbeitsvertrages und Restriktionen der Tarifbindung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich als Solo-Trainer und -Berater: Geschäftsideen für Solo-Unternehmer in der PE und FKE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiley-Schnellkurs Arbeitsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebsrat und personelle Mitbestimmung: Von der Einstellung bis zur Kündigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmployer Branding in der Zeitarbeit: Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und Erhöhung des Mitarbeiter-Commitments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Was tun bei Bossing und Mobbing? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Teamarbeit im Betriebsrat: Jetzt läuft’s Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIrrlicht und Feuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitnehmerüberlassung als Ingenieurdienstleistung: Innovation durch Personalflexibilisierung in Industrieunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Mitbestimmung zur Mitgestaltung: Handbuch zum Aufbau proaktiver, professioneller und profitabler Betriebsratsarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) im Sektor Energieeffizienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Neid und fehlende Anerkennung bei der Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungsfrauen - Wie man sie findet und wie man sie bindet: Band 2: Das Unternehmen - Schrittmacher der Veränderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Die Wirkung und kluge Umsetzung von motivierenden Mitarbeitergesprächen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Mit Motivation und Teamförderung zur High Performance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Viel Geld mit Verbesserungsvorschlägen verdienen? Konzeptsammlung Energieeffizienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTipps für eine erfolgreiche Bachelorarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Selbstständigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensbindung in Pflegeberufen: Pflegende im Spannungsfeld von beruflicher Identität und Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntiKündigungsBuch: Kündigungen erfolgreich verhindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) im Sektor Projektmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsförderung für Geflüchtete: Instrumente, Herausforderungen, Erfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebsrat für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiterbefragungen als Führungsinstrument in Non-Profit-Organisationen: Grundlagen, Durchführungsanleitung und Praxisbeispiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualität in Krankenhäusern: Werkzeuge und Techniken zur kontinuierlichen Verbesserung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Arbeits- und Sozialbeziehungen zwischen Zeitarbeitern und Festangestellten
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Arbeits- und Sozialbeziehungen zwischen Zeitarbeitern und Festangestellten - Wolfgang Daspelgruber
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1