eBook248 Seiten6 Stunden
Franziska zu Reventlow: Werke 2 - Romane II: Herrn Dames Aufzeichnungen, Der Geldkomplex, Der Selbstmordverein
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Themen der in diesem Band versammelten drei Romane Franziska zu Reventlows reichen vom Münchner Fasching um 1905 über das notorisch fehlende Geld bis hin zum Tod und bitteren Ende. All dies ist, bei großer Exaktheit der Beobachtungen, mit jener Heiterkeit und Leichtigkeit formuliert, die den Stil der Autorin prägt.
"Herrn Dames Aufzeichnungen" ist einer der bekanntesten Schlüsselromane über die Schwabinger Künstler- und Literatenzirkel der Jahrhundertwende. Karl Wolfskehl hielt ihn für „die beste Quelle, fast bis ans Tatsächliche heran, jedenfalls doch für Stimmung und Luft der Epoche“.
Als „eine Reihe graziöser, witziger, unkorrekter Frauenbriefe aus dem Sanatorium“ bezeichnete Theodor Heuss seinerzeit den kleinen Roman "Der Geldkomplex". Er dokumentiert zugleich das Lebensgefühl der Bohème und die feine Selbstironie der Autorin.
"Der Selbstmordverein" behandelt dagegen das ernste Sujet eines Übergangs, in dem das Zeitalter der Bohémiens und Décadents sich überlebt hat und eine neue Generation nach bleibenden Werten sucht. Franziska zu Reventlow markiert mit diesem letzten, zu Lebzeiten nicht mehr veröffentlichten Roman nicht nur einen Perspektiv- und Paradigmenwechsel, sondern auch die kontinuierliche Entwicklung ihrer literarischen Qualität.
"Herrn Dames Aufzeichnungen" ist einer der bekanntesten Schlüsselromane über die Schwabinger Künstler- und Literatenzirkel der Jahrhundertwende. Karl Wolfskehl hielt ihn für „die beste Quelle, fast bis ans Tatsächliche heran, jedenfalls doch für Stimmung und Luft der Epoche“.
Als „eine Reihe graziöser, witziger, unkorrekter Frauenbriefe aus dem Sanatorium“ bezeichnete Theodor Heuss seinerzeit den kleinen Roman "Der Geldkomplex". Er dokumentiert zugleich das Lebensgefühl der Bohème und die feine Selbstironie der Autorin.
"Der Selbstmordverein" behandelt dagegen das ernste Sujet eines Übergangs, in dem das Zeitalter der Bohémiens und Décadents sich überlebt hat und eine neue Generation nach bleibenden Werten sucht. Franziska zu Reventlow markiert mit diesem letzten, zu Lebzeiten nicht mehr veröffentlichten Roman nicht nur einen Perspektiv- und Paradigmenwechsel, sondern auch die kontinuierliche Entwicklung ihrer literarischen Qualität.
Ähnlich wie Franziska zu Reventlow
Ähnliche E-Books
Detektiv Nobody 11: Detektiv Nobody's Erlebnisse und Reiseabenteuer. XI. Band Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Ein seltsamer Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Logierhaus zur schwankenden Weltkugel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerz-Sammelband: Gräfin zu Reventlow Liebesromane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGräfin zu Reventlow: Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen + Essays + Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranziska zu Reventlow: Werke 3 - Tagebücher: 1886-1910 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAch, das liebe Geld! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbst in Heidelberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Franziska zu Reventlows alias Franziska von Revent Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmetamorphosen 17 – Alle meine Ex-Freunde: Magazin für Literatur und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerrn Dames Aufzeichnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Selbstmordverein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Romane, Erzählungen, Essays, Gedichte & Briefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEllen Olestjerne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranziska zu Reventlow: Werke 6 - Verstreutes: Erzählungen, Gedichte, Novellen, Aufsätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesen um zu leben: Aufsätze zur Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEllen Olestjerne: Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Western von Armand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Selbstmordverein (Historischer Roman): Die Zeit der Belle Époque Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Meister der leisen Töne: Biographie des Dichters Franz Hessel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Theodor Storms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Hessel: Lyrik und Dramatik: Sämtliche Werke in 5 Bänden, Bd. 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethe als Literatur-Figur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEllen Olestjerne (Autobiografischer Roman): Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Franziska zu Reventlow
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Franziska zu Reventlow - Andreas Thomasberger
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1