eBook146 Seiten2 Stunden
Wilhelm Kunze: Der Tod des Dietrich Grabbe (Novelle). Das Salz der Erde (Roman).
Von Wolfgang Adam
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wilhelm Kunze (1902-1939) genoss zu Lebzeiten für kurze Zeit die begeisterte Anerkennung der literarischen Kritik. Von Hermann Hesse protegiert und von Heinrich Mann hoch gelobt, schrieb er 1922 als Zwanzigjähriger die expressionistische Novelle Der Tod des Dietrich Grabbe.
Das Jahrzehnt, das zwischen diesem Erfolg und dem Entstehen seines Romans Das Salz der Erde lag, war für viele deutsche Künstler und Intellektuelle kein gutes – so auch für Wilhelm Kunze:
Hermann Hesse bricht 1930 anlässlich des Romans „Die Angstmühle“ verstimmt den Kontakt zu dem jungen Schriftsteller ab; die Nationalsozialisten setzten ihn unmittelbar nach der Machtergreifung auf die Negativliste und entziehen ihm damit seine ohnehin dürftige Lebensgrundlage als Mitarbeiter verschiedener Zeitungen; sein Gesundheitszustand verschlechtert sich rapide.
An eine Veröffentlichung eines Romans ist mithin nicht mehr zu denken, bevor Kunze, schon zu Lebueiten fast vergessen, 1939 isoliert und vereinsamt an Herzinsuffizienz stirbt.
Der Tod des Dietrich Grabbe (erschienen 1924) erfuhr nie eine Neuauflage, Das Salz der Erde lag bislang lediglich als Manuskript im Nachlass des Autors vor. Nach Die Angstmühle (Igel Verlag, 2004) sind nun zwei weitere bedeutende Werke Wilhelm Kunzes wieder zugänglivh gemacht. Der Band enthält eine ausführliche Biographie sowie bibliographische Hinweise zum Autor.
Das Jahrzehnt, das zwischen diesem Erfolg und dem Entstehen seines Romans Das Salz der Erde lag, war für viele deutsche Künstler und Intellektuelle kein gutes – so auch für Wilhelm Kunze:
Hermann Hesse bricht 1930 anlässlich des Romans „Die Angstmühle“ verstimmt den Kontakt zu dem jungen Schriftsteller ab; die Nationalsozialisten setzten ihn unmittelbar nach der Machtergreifung auf die Negativliste und entziehen ihm damit seine ohnehin dürftige Lebensgrundlage als Mitarbeiter verschiedener Zeitungen; sein Gesundheitszustand verschlechtert sich rapide.
An eine Veröffentlichung eines Romans ist mithin nicht mehr zu denken, bevor Kunze, schon zu Lebueiten fast vergessen, 1939 isoliert und vereinsamt an Herzinsuffizienz stirbt.
Der Tod des Dietrich Grabbe (erschienen 1924) erfuhr nie eine Neuauflage, Das Salz der Erde lag bislang lediglich als Manuskript im Nachlass des Autors vor. Nach Die Angstmühle (Igel Verlag, 2004) sind nun zwei weitere bedeutende Werke Wilhelm Kunzes wieder zugänglivh gemacht. Der Band enthält eine ausführliche Biographie sowie bibliographische Hinweise zum Autor.
Ähnlich wie Wilhelm Kunze
Ähnliche E-Books
Goldfunken: Ein Rapsblütenroman über den Jungen und sein Spiegelbild, seinen Schattenbruder, dessen Wolke, und die Nonne mit dem Schwert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRUDI: Schicksal hat keine Logik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHagenbusch: Ist das Sein ein solches? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStufen - Eine Entwicklung in Aphorismen und Tagebuch-Notizen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Bahr / Renaissance: Kritische Schriften in Einzelausgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimweh nach Herrlichkeit: Ein Trappist über die Fülle des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeitumer Gespräche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRoter September: Ein Brandenburg Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHölderlin: Eine Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer fünfte Junge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBüffelhaut und Kreatur: Die Zerstörung der Natur und das Mitleiden des Satirikers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnna und der Winter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinmal und nie wieder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Literaturgeschichte in einer Stunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranziska zu Reventlow: Werke 2 - Romane II: Herrn Dames Aufzeichnungen, Der Geldkomplex, Der Selbstmordverein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer veruntreute Himmel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWälder und Menschen - Eine Jugend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie doppelköpfige Nymphe Aufsätze über die Literatur und die Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stadt der Betrüger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus meinem Jugendland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinmal und nie wieder: Lebenserinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Unschuldige: Verständnis des eigenen sexualemanzipatorischen Ansatzes und Homosexualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKabbelsee: Mein Sommer mit Seume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmomentgenau: PS: Haben Sie schon gebeichtet, Herr Pfarrer? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClarté Notre-Dame: Gedichte und Prosa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Unschuldige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBallade am Strom: Historischer Roman: Die Zeit der Napoleonische Kriege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFerne Frau: Die tragische Geschichte von Frank van Halen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen