eBook163 Seiten3 Stunden
Kommunikation und Leben: Ein Leitfaden zur besseren Verständigung und Konfliktlösung
Von Wolfgang Eichler
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wir leben in einer Kommunikations- und Wissensgesellschaft. Die Befähigung zur sach- und partnergerechten Kommunikation ist für eine aktive Teilhabe an einer demokratischen Gesellschaft, ein gutes Leben und befriedigende Beziehungen zu anderen eine Schlüsselqualifikation. Dennoch bereiten uns eine gesunde Kommunikation und der adäquate Umgang mit Mitmenschen immer wieder Schwierigkeiten.
Dieses Buch will in rationaler, anschaulicher Weise informieren und dazu anregen, wie wir mit verbesserter Kommunikation
· ein bewussteres und angenehmeres Leben führen
· zu einem besseren Umgang miteinander finden
· und Konflikte konstruktiv und erfolgreich lösen können.
Das Buch wendet sich an
· Kommunikations-, Personaltrainer/innen
· Ausbilder/innen in Beruf und Schule
· Auszubildende und Schüler/innen der oberen Klassen
· Jeden, der ein persönliches Interesse hat.
Dieses Buch will in rationaler, anschaulicher Weise informieren und dazu anregen, wie wir mit verbesserter Kommunikation
· ein bewussteres und angenehmeres Leben führen
· zu einem besseren Umgang miteinander finden
· und Konflikte konstruktiv und erfolgreich lösen können.
Das Buch wendet sich an
· Kommunikations-, Personaltrainer/innen
· Ausbilder/innen in Beruf und Schule
· Auszubildende und Schüler/innen der oberen Klassen
· Jeden, der ein persönliches Interesse hat.
Ähnlich wie Kommunikation und Leben
Ähnliche E-Books
Entwicklungszusammenarbeit als globale Strukturpolitik: Vom Kolonialismus zum Neokolonialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmenskultur und ihre zielgerichtete Veränderung: Ein psychologisch fundierter und prozessorientierter Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeziehungsfähig trotz geistiger Behinderung: Ein pädagogisches Konzept für die Beziehungsarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinguistische Theorien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstcoaching in Konflikten: Strategien für erfolgreiche Konfliktlösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege in der Familie: Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlle Geschichten (er)zählen – Aktivierendes kreatives Schreiben gegen Diskriminierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Kompetenz an Bord. Der menschliche Faktor in einer komplexen Arbeitswelt und Möglichkeiten der Einflussnahme durch den persönlichen Führungsstil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnreden, Erwidern, Verstehen: Elemente einer Psycholinguistik der Alterität. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStärken neu denken: Die Kunst der stärkenfokussierten Zielarbeit in sozialen Handlungsfeldern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMiteinander sprechen: Gelingende Gespräche in der Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergieeffizienzklasse A: Nachhaltiger Berufsschulunterricht mithilfe der Themenzentrierten Interaktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeziehungs- und Bindungspersönlichkeitstypen bei Singles Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas tun Sozialpädagoginnen und was glauben sie, was sie tun?: Professionalisierung im Heimalltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Beratung und Alter: Irritationen, Lösungen, Professionalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAggression im Kindes- und Jugendalter: Psychoanalytisch-pädagogische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Funktionsweise von Mediationsverfahren in den internationalen Beziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpracherwerb und Sprachförderung in der KiTa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaltung zeigen: Reagieren auf Diskriminierung, Rechtspopulismus und Rassismus in der Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRessourcen und Konfliktpotenziale in binationalen Partnerschaften: Eine Studie zu deutsch-iranischen Paarbeziehungen im Kontext der Positiven Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonflikte - das Praxisbuch: Wie Unternehmen in Zeiten der Digitalisierung eine geeignete Konflikt-Kultur entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Kompetenz im globalen Unternehmen: Modelle, Trainingsmaßnahmen und Leistungsbeitrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch kommuniziere, also bin ich!: Kommunikationsmodelle · Fallbeispiele · Praxistipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Studie über den Aufstieg von Menschen mit Behinderung: Biografieforschung als Mittel zur Rekonstruktion sozialer Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndividuelles Handeln und Gemeinwohl: Eine interdisziplinäre Handlungstheorie im Kontext von Freiheit, Verantwortung und künstlicher Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiakonische Praxis: Theologische Ethik für Mitarbeitende in der Diakonie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtlich handeln in Sozialer Arbeit: Die ökosoziale Theorie in Revision Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorporate Responsibility im Trend: Eine explorative Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen