eBook168 Seiten2 Stunden
Erinnerungen an Kinder- und Jugendjahre in Wort und Bild: Eine Zeit im Kontext mit historischen Ereignissen
Von Ernst Hunsicker
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im Februar 1944 bin ich, Ernst Hunsicker, in Ibbenbüren, Große Str. 77 (Haus meines Großvaters), geboren. Meine Kinder- und Jugendjahre (1944 bis 1962) sind mir noch ziemlich im Gedächtnis bzw. durch Erzählungen überliefert. Es waren teilweise harte Zeiten – auch geprägt durch Kriegsleiden (2. Weltkrieg), Nachkriegszeit und Währungsreform.
Die ersten sechs Jahre meiner Kindheit lebte ich zusammen mit meiner Mutter Herta Hunsicker, geb. Bayer, im Haus meines Großvaters in Ibbenbüren. Mein Vater ,Fritz’Hunsicker war im 2. Weltkrieg als Bordfunker bei der Luftwaffe im Einsatz; wenige Monate vor meiner Geburt ist er im Oktober 1943 von einem Feindflug über dem Mittelmeer nicht zurückgekehrt.
Von Ibbenbüren ging es 1950 im Alter von sechs Jahren nach Lengerich (Westfalen), wo meine Mutter uns mit dem Zustellen von Zeitungen und Heimarbeit ,über Wasser gehalten’hat.
1955 – als ich elf Jahre alt war – zogen wir von Lengerich nach Rühle bei Meppen (Ems). Meine Mutter heiratete in 2. Ehe Heinrich Lappe, der als Angestellter am ,Kraftwerk Rühle’– einem kleinen Torfkraftwerk – beschäftigt war. Für meine Mutter und für mich bedeutete diese Heirat einen sozialen Aufstieg; denn uns ging es von da ab nicht nur finanziell und wirtschaftlich wesentlich besser.
Ich gehe auch auf meine Herkunft der mütterlichen und väterlichen Linie (Vorfahren), also meine Abstammung mit ,Wurzeln’in Ibbenbüren (Westfalen) und St. Ingbert (Saarland), ein.
Historische Ereignisse (Welt, Deutschland, Heimat) aus Politik, Kultur und Sport sind unter der Überschrift ,Geschichtliches’zu finden.
Die ersten sechs Jahre meiner Kindheit lebte ich zusammen mit meiner Mutter Herta Hunsicker, geb. Bayer, im Haus meines Großvaters in Ibbenbüren. Mein Vater ,Fritz’Hunsicker war im 2. Weltkrieg als Bordfunker bei der Luftwaffe im Einsatz; wenige Monate vor meiner Geburt ist er im Oktober 1943 von einem Feindflug über dem Mittelmeer nicht zurückgekehrt.
Von Ibbenbüren ging es 1950 im Alter von sechs Jahren nach Lengerich (Westfalen), wo meine Mutter uns mit dem Zustellen von Zeitungen und Heimarbeit ,über Wasser gehalten’hat.
1955 – als ich elf Jahre alt war – zogen wir von Lengerich nach Rühle bei Meppen (Ems). Meine Mutter heiratete in 2. Ehe Heinrich Lappe, der als Angestellter am ,Kraftwerk Rühle’– einem kleinen Torfkraftwerk – beschäftigt war. Für meine Mutter und für mich bedeutete diese Heirat einen sozialen Aufstieg; denn uns ging es von da ab nicht nur finanziell und wirtschaftlich wesentlich besser.
Ich gehe auch auf meine Herkunft der mütterlichen und väterlichen Linie (Vorfahren), also meine Abstammung mit ,Wurzeln’in Ibbenbüren (Westfalen) und St. Ingbert (Saarland), ein.
Historische Ereignisse (Welt, Deutschland, Heimat) aus Politik, Kultur und Sport sind unter der Überschrift ,Geschichtliches’zu finden.
Mehr von Ernst Hunsicker lesen
Radtouren durch das Osnabrücker Land, das Münsterland und Ostwestfalen: Illustrierte sowie kommentierte Erlebnisse und Beobachtungen unter Einbeziehung von Umweltschutzaspekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichten aus dem Polizei- und Kriminaldienst von 1997 bis 2004: Authentisches in Wort und Bild – Teil 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSammlung von Gerichtsentscheidungen zur Präventiven Gewinnabschöpfung (PräGe): Volltexte, Leitsätze, Stichwörter und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichten aus dem Polizei- und Kriminaldienst von 1962 bis 2004: Authentische Highlights von der Polizeischule bis zur Pensionierung in Wort und Bild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichten aus dem Polizei- und Kriminaldienst von 1988 bis 1996: Authentisches in Wort und Bild – Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Erinnerungen an Kinder- und Jugendjahre in Wort und Bild
Ähnliche E-Books
Große Geschichte 1914 - 1945 und kleine Geschichten aus meinem Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHölle im Moor: Die Emslandlager 1933-1945 Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Friedrich Fröbel: Die Entstehung des Kindergartens und der Spielpädagogik im Spiegel von Briefen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLotte Eckener: Tochter, Fotografin und Verlegerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDamals in Mühlbach: Pfeiferl schnitzen, barfuß laufe, Kirschen stehlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErich Landauer: Barfuß durch Innsbruck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKind und Gesellschaft (I): Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRoger Loewig: Eine Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wissen der Region - Die Einheitsgemeinde Hansestadt Osterburg – einst und jetzt, Band V Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnst Kelle – Befreite Kunst in Marburg: Aufbruch und Erneuerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenserinnerungen in Wort und Bild, Band I: mit über 500 bisher unveröffentlichten Fotos des Autors Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus Geschichten wird Geschichte: Einblicke in das Leben von vier Generationen der Familie Hülsdünker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn des Teufels Küche: Autobiografische Aufzeichnungen von Georg Schnath aus den Jahren 1945-1948 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngarndeutsche heute - Sprache und Zugehörigkeit: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas 1.20 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDurchgangszimmer Prenzlauer Berg: Eine Berliner Künstlersozialgeschichte der 1970er und 1980er Jahre in Selbstauskünften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWar DAS gut!: Meine nostalgische Zeitreise von den 50ern bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriften zur Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStettin, Lublin, Stockholm: Elsa Meyring: Aus dem Leben einer deutschen Nichtarierin im zwanzigsten Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzepte des Kollektiven: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnna O. - Bertha Pappenheim: Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJung-Stilling : Ein Heimweh muß doch eine Heimat haben: Annäherungen an Leben und Werk 1740-1817 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas literarische Kabarett "Die Schaubude" 1945-1948: Seine Geschichte in Briefen und Songs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Heldentum verschont geblieben: Kindheit und Jugend von 1933 bis 1953 in Erzählungen eines Zeitzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Begriff "Heimat" in rechter Musik: Analysen – Hintergründe – Zusammenhänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSagen, Bräuche und Geschichten aus dem Brixental und seiner näheren Umgebung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchive in Kroatien: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf immer neuen Wegen: Erinnerungen an Neuhardenberg und den Widerstand gegen den Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensbilder aus dem Bistum Mainz: Band III: Zehn Portraits Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnsbrucker Alltagsleben 1830-1880 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEintritt in die Geschichte der Dörfer Sickenhofen und Hergershausen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Sozialwissenschaften für Sie
Warum lernst du kein Deutsch ?! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Unverfügbarkeit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Griechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Unbehagen in der Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vagina-Monologe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Lexikon der Tabubrüche: Grenzüberschreitungen von AfD bis Zoophilie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie heilende Kraft der Selbstliebe - Der Schlüssel zum Glück - Wie du dein Selbstwertgefühl steigerst, dein inneres Kind heilst und zu dir selbst findest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen