eBook165 Seiten2 Stunden
IT-Outsourcing in den asiatischen Wirtschaftsraum: Risiken und Grenzen
Von Vinod Talgeri
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In den Zeiten der Globalisierung hat der deutsche IT-Outsourcing-Markt über alle Branchen hinweg bereits ein beträchtliches Niveau erreicht und wächst rapide an. Gleichzeitig ist IT-Outsourcing oft mit hoch gesteckten Zielen verbunden. Durch die fortschreitende Globalisierung gewinnt Outsourcing zunehmend an Bedeutung. Die Phänomene der Globalisierung sind vielfältig und bewirken u. a. eine vernetzte Weltwirtschaft, freien Welthandel, steigende Energiepreise und tangieren auch den Klimawandel. Die dadurch entstandenen Probleme der Globalisierung sind auch gleichzeitig die Probleme des Outsourcing. Die vorliegende Studie präsentiert eine umfassende Analyse und Darstellung der Problematik der Risiken des Outsourcing und der daraus resultierenden Grenzen beim IT-Outsourcing in den asiatischen Wirtschaftsraum.
Beim IT-Outsourcing in den asiatischen Wirtschaftsraum sollten entsprechende landesspezifische Determinanten berücksichtigt werden. Ferner sollte auch die Rückverlagerungs-Problematik bereits in der Planungsphase des Outsourcing mit einbezogen werden. Mit den gewonnenen neuen Erkenntnissen in Bezug auf Risiken und Grenzen des Outsourcing sollen die zukünftigen Outsourcing-Strategien steuerbarer und kontrollierbarer werden und für das IT-Outsourcing in den asiatischen Wirtschaftsraum neue Chancen und Perspektiven bieten, die das Wirtschaftswachstum in Deutschland fördern. Somit soll diese Studie mit neu gewonnenen Erkenntnissen für die deutschen Unternehmen in der IT-Branche auch als Beitrag zur „Standortsicherung“ dienen.
Beim IT-Outsourcing in den asiatischen Wirtschaftsraum sollten entsprechende landesspezifische Determinanten berücksichtigt werden. Ferner sollte auch die Rückverlagerungs-Problematik bereits in der Planungsphase des Outsourcing mit einbezogen werden. Mit den gewonnenen neuen Erkenntnissen in Bezug auf Risiken und Grenzen des Outsourcing sollen die zukünftigen Outsourcing-Strategien steuerbarer und kontrollierbarer werden und für das IT-Outsourcing in den asiatischen Wirtschaftsraum neue Chancen und Perspektiven bieten, die das Wirtschaftswachstum in Deutschland fördern. Somit soll diese Studie mit neu gewonnenen Erkenntnissen für die deutschen Unternehmen in der IT-Branche auch als Beitrag zur „Standortsicherung“ dienen.
Ähnlich wie IT-Outsourcing in den asiatischen Wirtschaftsraum
Ähnliche E-Books
Multikulturelle Teamarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+: Theoretische Analyse und praktische Anwendungsbeispiele für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobal Sourcing: Kostensenkungspotenziale für die deutsche Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGleichheit: Warum gerechte Gesellschaften für alle besser sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobale Produktionsnetzwerke: Erreicht die Globalisierung einen Wendepunkt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄlter werden - aktiv bleiben: Beschäftigung in Wirtschaft und Gesellschaft, Carl Bertelsmann-Preis 2006 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer gewinnt, wer verliert?: Globalisierung und Beschäftigungsentwicklung in den Wirtschaftsbranchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wasserfall-Paradoxon: Wege zur Veränderungsfähigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErschöpft durch die Pandemie: Was bleibt von der Globalisierung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFehlzeitenmanagement zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit: Grundlagen und Strategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagementvergütung im Fokus der Krise: Ursachen und Gründe für exzessive Managergehälter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas konvivialistische Manifest: Für eine neue Kunst des Zusammenlebens (herausgegeben von Frank Adloff und Claus Leggewie in Zusammenarbeit mit dem Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research Duisburg, übersetzt aus dem Französischen von Eva Moldenhauer) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFahrradmitnahme in Nahverkehrszügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerausforderungen einer globalen Wirtschaftsethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobalisierung Lernen Und Verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensstrategie: Instrumente und Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusbildungskosten: So holen Sie das Maximum heraus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngleichheit, soziale Mobilität und Umverteilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlüsselfaktoren im E-Commerce: Innovationen, Skaleneffekte, Datenorientierung und Kundenzentrierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReisen zu den Wüstenrittern: Ethno-Tourismus bei den Tuareg aus Sicht der angewandten Tourismus-Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktoren des Dualen Studiums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Assistenz in der digitalen Transformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobalisierung: Chancen. Beziehungen. Technologie. Ethik. Strategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauteilorientierte Optimierung im Bürobau. Betrachtung von Kostenszenarien im Lebenszyklus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktor Fördermittel: Wie Sie europäische Förderprogramme für Ihr Unternehmenswachstum nutzen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResonanzökonomie: Wie Resonanzen entstehen, wie wir sie erkennen und für uns nutzen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensplanung im Zeitalter der Digitalisierung: Ansätze und Erfolgsfaktoren in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für IT-Outsourcing in den asiatischen Wirtschaftsraum
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
IT-Outsourcing in den asiatischen Wirtschaftsraum - Vinod Talgeri
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1