eBook158 Seiten4 Stunden
Alfred Adlers Individualpsychologie heute. Eine Weiterentwicklung in Theorie und psychotherapeutischer Praxis?
Von Renate Schallehn
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Adler (1870-1937) stellt uns mit der Individualpsychologie (IP), einem vor allem aus der Therapiepraxis entstandenen psychologischen System, ein erstes Gesamtpsychotherapiemodell vor, das sowohl die normale Psyche als auch Neurosen, Psychosen, Psychopathien, Prävention und Rehabilitation umfasst. Aufgrund der Ergebnisse der Psychotherapieforschung ist die Suche nach einem umfassenden Psychotherapiemodell auch ein wichtiges Thema der Klinischen Psychologie heute.
Die Arbeit soll einen Beitrag zur Beantwortung der Frage leisten, ob die IP als eine der ältesten Psychotherapie-Schulen im theoretischen Diskurs und in der psychotherapeutischen Praxis dennoch mit dem Erkenntnisstand der Akademischen Psychologie Schritt halten und in welchem Maß sie auch in unserer heutigen Gesellschaft in Deutschland Anteil an der Lösung oder Linderung psychischer Störungen und Krankheiten haben kann. Ihre Leistungsfähigkeit wird dadurch bewiesen, dass mit ihr auch die psychologischen und sozialen Phänomene einer späteren Epoche erklärt und verstanden werden können. Es geht also um das der IP immanente Entwicklungspotential, um seine konkrete Nutzung in der Gegenwart und um mögliche Entwicklungsbehinderungen. Schwerpunkt der Analyse ist die Entwicklung nach dem 2.Weltkrieg, besonders die Diskussionen, die in IP-Kreisen ab 1976 geführt wurden, dem Jahr, in dem der 1. Internationale Nachkriegskongress in Deutschland (München) stattfand. Auf diesem Kongress wurde die Frage nach der Identität der IP klar gestellt und äußerst kontrovers diskutiert.
Die Arbeit soll einen Beitrag zur Beantwortung der Frage leisten, ob die IP als eine der ältesten Psychotherapie-Schulen im theoretischen Diskurs und in der psychotherapeutischen Praxis dennoch mit dem Erkenntnisstand der Akademischen Psychologie Schritt halten und in welchem Maß sie auch in unserer heutigen Gesellschaft in Deutschland Anteil an der Lösung oder Linderung psychischer Störungen und Krankheiten haben kann. Ihre Leistungsfähigkeit wird dadurch bewiesen, dass mit ihr auch die psychologischen und sozialen Phänomene einer späteren Epoche erklärt und verstanden werden können. Es geht also um das der IP immanente Entwicklungspotential, um seine konkrete Nutzung in der Gegenwart und um mögliche Entwicklungsbehinderungen. Schwerpunkt der Analyse ist die Entwicklung nach dem 2.Weltkrieg, besonders die Diskussionen, die in IP-Kreisen ab 1976 geführt wurden, dem Jahr, in dem der 1. Internationale Nachkriegskongress in Deutschland (München) stattfand. Auf diesem Kongress wurde die Frage nach der Identität der IP klar gestellt und äußerst kontrovers diskutiert.
Ähnlich wie Alfred Adlers Individualpsychologie heute. Eine Weiterentwicklung in Theorie und psychotherapeutischer Praxis?
Ähnliche E-Books
Praxis und Theorie der Individualpsychologie: Zur Einführung in die Psychotherapie für Ärzte, Psychologen und Lehrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenkenntnis: Vollständige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sinn des Lebens: Vollständig überarbeitete Ausgabe mit aktualisierter Rechtschreibung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasis und Einflussfaktoren der Entscheidungsfindung: Problemlösestrategien und Aviation-Decision-Making Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMotorradgeschichten aus Deutschland: 100 Jahre Technikpsychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄngste, Schuld, Selbstzweifel?: Erkennen und lösen mit PSI Psychosomatische Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtes Denken, rechte Räume?: Demokratiefeindliche Entwicklungen und ihre räumlichen Kontexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Kompetenz an Bord. Der menschliche Faktor in einer komplexen Arbeitswelt und Möglichkeiten der Einflussnahme durch den persönlichen Führungsstil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsmotivation und Kultur: Ausgewählte Instrumente der Arbeitsmotivation im Kontext der Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWOHNRAUM planen: Architektur – Psychologie – Sozial – Gesellschaft – Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung der Management-Diagnostik: Aktuelle Instrumente, Trends, Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Psychologie und Verteidigung der Gesellschaftsordnung: Eine zeitlose engagierte Analyse der Torheit der Regierenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch naturwissenschaftliche Bildung: Theorie und Praxis für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHannah Arendt: Im Gespräch die Welt verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewalt als Risiko in der offenen Jugendarbeit: Eine professionstheoretische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie wir dieselben bleiben: Doing continuity als biopsychosoziale Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder und ihre Peers: Freundschaftsbeziehungen und schulische Bildungsbiographien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturelle Integration von Migranten und Flüchtlingen im Berufskontext: Ein praktischer Leitfaden für Unterstützer und Helfer aus psychologischer Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransfer & Chance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine qualitative, empirische Studie des Erlebens der Sportart Windsurfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffizientes Leadership: Grundlagen, Prinzipien und Methoden einer sozialkonstruktivistischen Führungstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Psychomotorik: Theorie und Praxis der psychomotorischen Förderung von Kindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisbuch Systematisch-Integrative Psychosynthese: II. Wille Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEhrliche Unehrlichkeit: Eine qualitative Untersuchung der Tugend Ehrlichkeit bei Jugendlichen an der Zürcher Volksschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Perfekte Sturm: Wie Sie Ihre Bestimmung finden und ein bewusstes Leben führen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie uns die Parteien über den Tisch ziehen!: Ein Blick in die machiavellistische Trickkiste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen der Entwicklungspsychologie: Die ersten 10 Lebensjahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Alfred Adlers Individualpsychologie heute. Eine Weiterentwicklung in Theorie und psychotherapeutischer Praxis?
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Alfred Adlers Individualpsychologie heute. Eine Weiterentwicklung in Theorie und psychotherapeutischer Praxis? - Renate Schallehn
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1