eBook117 Seiten2 Stunden
Emissionszertifikate im Handels- und Steuerrecht: Bilanzierung, Bewertung und Besteuerung
Von Mattias Bahmann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Durch die Umsetzung des EU-Emissionshandels wird seit dem 01. Januar 2005 in der Bundesrepublik Deutschland ein umweltökonomisches Instrument eingesetzt. Vereinbarte Umweltziele sollen erstmals durch Instrumente der Marktwirtschaft erreicht werden, was Unternehmen vor ganz neue Herausforderungen stellt. Dabei sind von dem System des Emissionshandels keineswegs nur Energieerzeuger oder andere Unternehmen energieintensiver Branchen betroffen. Dem Emissionshandel unterliegen vielmehr Anlagen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Das System des Treibhausgas-Emissionshandels ist kompliziert. Dementsprechend stellt sich die handelsrechtliche und steuerbilanzielle Behandlung des Emissionshandels dar. Die Bilanzierung der Geschäftsvorfälle ist derart komplex, dass das IDW einen eigenen Standard herausgibt und das BMF mehrere Entwürfe eines Erlasses vorliegt. Dieses Buch erläutert die Bilanzierungsmethoden gemäß HGB und EStG. Anhand von Beispielen werden die Zusammenhänge veranschaulicht und die verschiedenen in der Literatur diskutierten Bilanzierungsmodelle gegenüber gestellt. Die Untersuchung befasst sich des Weiteren die umsatzsteuerlichen Besonderheiten des Emissionshandels.
Ähnlich wie Emissionszertifikate im Handels- und Steuerrecht
Ähnliche E-Books
CO2-Emissionshandel: Chancen und Risiken für die deutsche Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobaler Emissionshandel: Wie Luftverschmutzer belohnt werden. Analyse, Kritik, Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarbon Finance - CO2-Emissionsrechte als Anlageklasse? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektentwicklungsfonds: Eine kritische Analyse aus Sicht der Projektentwickler, der Fondsinitiatoren und der Investoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) im Sektor Außendarstellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuerung ausländischer Tochtergesellschaften im Rahmen der wertorientierten Unternehmensführung: Schwerpunkt Schwellenländer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Einkaufsoptimierung: Schritt für Schritt zur besseren Einkaufsabteilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzmanagement souverän meistern: Finanz- und Kostenmanagement erfolgreich umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMergers & Acquisitions: Ausmaß, Gründe und Erfahrungen von Unternehmenszusammenschlüssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagerhandeln im globalen Kontext: Deutungsmuster bei internationalen Unternehmensübernahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzblut: Keine Krise ist größer als Deine Chance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffenlegung von Finanzinstrumenten bei Kreditinstituten: Vor dem Hintergrund des IFRS 7 und § 315 HGB Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Viel Geld mit Verbesserungsvorschlägen verdienen? Konzeptsammlung Personalmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDue Diligence bei Unternehmensakquisition: Corporate Finance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktoren des Working Capital Managements: Optimierungsansätze der Financial Supply Chain Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDirectors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt: Performance-Effekte von offenlegungspflichtigen Wertpapiergeschäften nach § 15a WpHG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKosten- und Leistungsrechnung: Entwicklungsbeispiel für kleine und mittelständische Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFucking Shareholder Value: Wie ein Konzept aus dem letzten Jahrtausend Fortschritt vereitelt - Insider erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFörderung kleiner und mittlerer Betriebe durch § 7 g EStG: altes und neues Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaftliche Teilhabe in ländlichen Räumen: Ausgabe 4/2019 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich gründen - Start-up im Studium: Studieren im Quadrat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKosten- und Leistungsrechnung für die Hotellerie und Gastronomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs funktioniert!: 22 Jahre Geldanlage in Aktien- ein Erfahrungsbericht sowie ein umfassender Ratgeber und Wegweiser in Sachen Aktien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontraktmanagement in der kommunalen Praxis: Steuerung über Zielvereinbarungen im Landkreis Osterholz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Emissionszertifikate im Handels- und Steuerrecht
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Emissionszertifikate im Handels- und Steuerrecht - Mattias Bahmann
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1